Featured

Der Schachverband sucht einen neuen Seniorenreferenten!


Unser allseits beliebter bisheriger Seniorenreferent, Bernhard Krüger, ist zu Beginn der Corona-Zeit viel zu früh einem Schlaganfall erlegen. Bernhard hat Spuren hinterlassen. Davon zeugt alleine schon sein umfangreicher Nachruf, den wir noch am Todestag veröffentlichen konnten. Und natürlich auch, dass wir seinen Namen mit dem neu geschaffenen Bernhard Krüger Wanderpokal verbinden.

Doch das Leben geht weiter. Wir brauchen einen Nachfolger für Bernhard. Ich möchte kurz die Aufgaben schildern, damit unsere Interessenten wissen, worauf sie sich einlassen. Es sind im Wesentlichen nur drei Themen. Nummer 1 wäre die Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft. Zur Saison 2019/2020 wäre zu klären, wie wir mit der ausstehenden fünften Runde umgehen wollen? Die ursprünglich geplante gemeinsame Schlussrunde wurde mehrfach verschoben und wurde zuletzt auf den 4. Oktober in Grunbach verschoben. Doch auch das ist nicht möglich, weil das Remstal-Open am 3. Oktober abgesagt werden musste, und so die Organisation des Grunbacher Opens nicht genutzt werden kann. Man müsste wohl die beteiligten Teams fragen, ob es einen anderen Ausrichter für eine Schlussrunde gibt, oder ob die 5. Runde dezentral an den Spielorten der Heim-Teams gespielt werden soll, oder ob wir sie drittens ganz ausfallen lassen wollen? Dann wäre Stuttgart 2 Meister vor Stuttgart 1 und Neckartenzlingen. Diese Umfrage nebst der Entscheidung kann aber auch das Präsidium stemmen.

Haben wir keine gemeinsame Schlussrunde, so wäre die Auftaktveranstaltung zur 31. Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft die geeignete Veranstaltung um die Siegerehrung 2019/2020 nebst Überreichung der Pokale und Fotografieren der Sieger unmittelbar vor der ersten Runde 2020/2021 vorzunehmen. Das passierte in den letzten Jahren meistens in den Räumen der SGem Vaihingen / Rohr. Manfred Lube müsste gefragt werden, ob das machbar ist? Und natürlich müssten unsere Senioren gefragt werden, ob sic überhaupt in diesem Herbst schon unmittelbar mit einer neuen Meisterschaft starten wollen? Sobald diese aber eingeläutet ist, beschränkt sich die Tätigkeit des Seniorenreferenten bis auf die Start- und / oder die Schlussrunde auf eine Tätigkeit als Staffelleiter.

Thema 2. Meistens so Anfang Juli fand unsere Baden-Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaft, also ein Turnier mit neun Runden Schweizer System zusammen mit Baden (!), in den letzten Jahren immer in Freudenstadt statt. Das bedeutet für den württembergischen Seniorenreferenten eine schöne Woche im Schwarzwald mitten im Sommer! Ganz ehrlich, die meiste Arbeit fiel auf Bernhards badischen Kollegen. Also auch für seinen Nachfolger eher eine Zeit zum Entspannen als zum Stress erleiden.

Thema 3 wäre die Deutsche Senioren-Ländermeisterschaft. Ort und Termin für 2021 stehen schon fest, nämlich vom 29.08. - 04.09.2021 in Ingolstadt im ARA-Hotel Comfort an der Theodor-Heuss-Straße. Manchmal haben wir auch attraktivere Austragungsorte wie zum Beispiel Wismar an der Ostsee im Spätsommer 2019. Das bedeutet auf jeden Fall eine Woche Aufenthalt als Delegationsleiter für unsere zwei oder drei Länderauswahl-Teams in einem guten Hotel, meist an einem Ferienort. Bernhard hatte es stets genossen, sich dabei von seiner Partnerin begleiten zu lassen, wobei er ihre Reisekosten selbstverständlich aus eigener Tasche bezahlte. Die Kosten für die Spieler und ihren Captain übernimmt natürlich der Schachverband. Im Vorfeld organisiert der Seniorenreferent die Anreise unserer Teams per Bahn-Gruppenreise und wählt unsere Teilnehmer aus.

Wer sind gespannt auf Sie als Bewerber für diese interessante und verantwortungsvolle Aufgabe. Bitte haben Sie gegebenenfalls auch keine Scheu, uns auf interessante Bewerber aufmerksam zu machen, die sich selbst nicht melden. Haben Sie Fragen, so kann ich gerne auch vorab am Festnetz Rede und Antwort stehen: 0711 4569058.

Schöne Grüße, Claus Seyfried (Vizepräsident)





Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB