
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1. Frauenbundesliga am kommenden Wochenende in Deizisau
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Wer gerne bei hochklassigen Wettkämpfen zuschaut, darf sich auf das letzte November-Wochenende freuen. Im neuen Rathaus in Deizisau sind zwei Teams aus Leipzig, sowie der Reisepartner der Damen aus Deizisau, nämlich die OSG Baden-Baden zu Gast.
Unter der Leitung unseres Verbandsspielleiters IA (= International Arbiter) Thomas Wiedmann kommt es zu den folgenden Paarungen:
|
Neues Rathaus Deizisau
Am Marktplatz 1
73779 Deizisau
Damit man eine Vorstellung gewinnt, wer da alles am Brett sitzen könnte, hier noch die Meldelisten der vier Teams:
SF Deizisau
OSG Baden-Baden
BSV Weißblau Allianz Leipzig
Schachgemeinschaft Leipzig
Interview mit Sven Noppes
Wir haben den Anlass zu einem kurzen Interview mit dem Vorsitzenden der Schachfreunde Deizisau Sven Noppes genutzt. Sven Noppes hat sich bundesweit einen Namen als Schöpfer und Organisator des Neckar-Opens, sowie als Team-Captain des vielfachen Deutschen Mannschaftsmeisters, der OSG Baden-Baden gemacht.
SVW: | Schon in der zweiten Runde der 1. Frauenbundesliga kam es am 29. September zum vorzeitigen ShowDown der beiden Spitzenteams Baden-Baden und Königshofen. Ein Kommentar von Ihnen zum Sieg von Baden-Baden? |
Sven Noppes: | Natürlich sehr unbefriedigend, dass solch ein Match am ersten Wochenende gespielt wurde. GM Klaus Bischof war vor Ort und sprach von einem Spitzenkampf. Das sehe ich auch so. Es war bis zur letzten Minute super spannend. Ein Sieg, der das Team der OSG Baden-Baden in eine sehr gute Ausgangssituation gebracht hat. |
SVW: | Wie lösen Sie den Konflikt am 14. Dezember beim Duell der Reisepartner Deizisau und Baden-Baden zwei eigene Teams gegeneinander aufstellen zu müssen? |
Sven Noppes: | Ich sehe da gar keinen Konflikt, die Ziele der Teams sind einfach zu unterschiedlich. Es ist mir eine große Freude zwei tolle Teams begleiten und unterstützen zu dürfen. Auf der einen Seite der Großverein mit vielen Mitgliedern, die zur Weltspitze gehören und auf der anderen Seite der Dorfverein, ohne großen Sponsor, der trotz begrenzter Ressourcen in den letzten Jahren viel erreicht hat. Die Teammitglieder verstehen sich gut und wir gehen meistens, wenn wir Reisepartner sind, gemeinsam an den Spieltagen essen. Bei den Aufstellungen ergibt sich vieles von selbst, die Einzelrunde steht aufgrund der Entfernungen für viele Spielerinnen nicht so hoch im Kurs. Die Partien werden dann an den Brettern entschieden, da brauchen mich die Frauen nicht dazu. |
SVW: | Welche Entwicklungen gab es bei Ihnen in jüngerer Zeit privat, wenn man danach fragen darf? |
Sven Noppes: | Wenn Sie so direkt fragen, fallen mir spontan vier Dinge ein:
|
SVW: | Wie vereinbaren Sie Beruf und Familie mit Ihrem Engagement fürs Schach mit den großen Open in Deizisau und als Team-Captain dreier Bundesliga-Mann/Frau-schaften? |
Sven Noppes: | Sicher nicht immer ganz einfach. Manche Aufgaben, wie Ihre Interview-Fragen müssen manchmal warten. Am Ende ist es die Stärke meiner Frau und unseres Umfeldes mit den Großeltern, der Familie und Freunden sowie den ehrenamtlichen Helfern in den Vereinen, die dieses (noch) möglich machen. Wie lange das noch so bleiben kann ist eine offene Frage |
SVW: | Vielen herzlichen Dank für dieses Interview. Der Schachverband Württemberg wünscht, dass Ihnen auch künftig alle privaten, beruflichen und schachlichen Vorhaben so gut gelingen mögen wie bisher. |
Claus Seyfried
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit