Featured

Rainer-Buhmann-Ideen mit Helene-Mira-Begeisterung zum Thema Verteidigung

Es ist Montag, der 15.09.2025 und in Baden-Württemberg beginnt das neue Schuljahr. Damit endet auch die Sommerpause im SVW-online-Breitenschachtraining. Anbei die Ausschreibung für die online-Trainings donnerstags (U8-U12 und Mädchen) und montags (U14-U18) für die Zeit bis Dezember 2025. Die Zugangsdaten zu den zoom-Sessions werden wöchentlich per Mail verteilt. Jede dieser Mails enthält auch die Links auf die nächsten Ausschreibungen in den Württembergischen Turnierserien SSGT, WJPT und WAM sowie auf andere Breitenschachevents.  

Wer montags ab 18:00 Uhr im Offenen SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18 trainiert, der darf sich auf spannende Themen freuen, die von WIM Helene Mira und FM Laszlo Mihok präsentiert werden. Im ersten Training nach den Sommerferien geht es bei Helene Mira um das Thema Verteidigung. Während der Tipp "Schach ist nicht Dame - Es gibt keine Schlagpflicht" zu den Standard-Hinweisen in der WJPT-Turnierbetreuung gehört, schwärmte die Internationale Meisterin aus Bregenz von ihrer eigenen Trainerfortbildung in Östereich und ganz speziell vom Vortrag von GM Rainer Buhmann zur Verteidigung. Wenn man Helene Mira dazu hört, dann spürt man, dass es der Großmeister geschafft hat, die gestandene Trainerin Helene Mira zu begeistern. Die Rainer-Buhmann-Ideen mit Helene-Mira-Begeisterung zur Verteidigung gibt's gleich zweimal, montags für die spielstarken Jugendlichen und donnerstags im WSJ-Mädchentraining für die mittlere Mädchengruppe. 

Helene Mira, Foto mit freundlicher Genehmigung von H.M.

Wer donnerstags ab 17:00 Uhr im Offenen SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12 bei Renke Fließ (SC Neckarsteinach) in Gruppe 1 trainiert, der ist auf dem Sprung vom Schulschach-Grand-Prix-Turnier (SSGT) ins Württembergische Jugend-Pokalturnier (WJPT). Wer bei unseren Tutoren Julian Berrer (SSV Zuffenhausen), Simon Banzhaf (SG Schwäbisch Gmünd) oder Georgii Marinin (SV Stuttgart-Wolfbusch) in den Gruppen 2 und 3 trainiert, der ist auf dem Sprung aus dem WJPT in die Turniere der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM). Während die Kids aus der Trainingsgruppe 4 von Marc Rudolf (TSG Öhringen) alle WAM spielen, sehen wir Kids aus Gruppe 5 von Kai Andreadakis (SG Leipzig) und aus Gruppe 6 von Klaus Dieter Templin (SV Nürtingen) auch in Open-Turnieren.

Donnerstags ab 17:00 Uhr Im WSJ-online-Mädchentraining gibt es nach Spielstärke abgestuft drei Trainingsgruppen nur für Mädchen, die von Annika Schreiber, WIM Helene Mira und WGM Ketino Kachiani-Gersinska geleitet werden. Während die meisten Jungs im Verein eine Trainingsgruppe mit anderen Jungs haben, ist das bei den wenigen Mädchen in den Vereinen anders. Die reine Mädchen-Trainingsgruppe donnerstags ist virtuell. In Präsenz treffen sich die Mädchen vielleicht bei der WJEM oder dann, wenn sie sich untereinander zu einem Turnier verabreden. Zudem ist Annika Schreiber zugleich auch die Schnittstelle zum Frauen-Netzwerk im SVW, das Tatjana Gallina knüpft und pflegt.

Donnerstags zwei online-Trainings parallel in einer zoom-Session mit einem gemeinsamen Moderator und mit einer gemeinsamen Trainer-Nachbesprechung schafft viele Synergien. In den Trainerrunden nach jedem einzelnen Training gibt es quasi nebenbei didaktische Tipps von Renke Fließ oder von Kai Andreadakis, schachlichen Input von Keti Kachiani, Helene Mira oder Klaus Templin sowie viele Anregungen, die die Beteiligten in ihre Vereine oder in die Talentstützpunkte mitnehmen können. Wer montags oder donnerstags mittrainieren möchte, einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (SVW-online-Breitenschachtrining) oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Mädchentraining) schicken. Ansprechpartner für das Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ist Konrad Müller. Darüber hinaus, mit Julian Berrer ist aktuell einer der Tutoren auf dem Weg zum C-Trainer-Lizenz im aktuellen C-Trainer-Ausbildungskurs des SVW.

Dr. Konrad Müller
Referent für Freizeit- und Breitenschach im SVW

... und hier nochmals der Link zur Ausschreibung.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB