
Referat Breitenschach
WAM-Finale am 06. und 07. September!
... oder wie der Titel offiziell lautet:
Ausschreibung Finale der Württembergischen Amateurmeisterschaft 2025 Nürtingen, 06./07.09.2025
Liebe Schachfreunde,
im Juli 2024 hat das Erweiterte Präsidium des Schachverbands Württemberg die Ausrichtung eines Finalturniers der Württembergischen Amateurmeisterschaft beschlossen. Den Rahmen dazu regelt die neue Breitenschachordnung, die der Verbandstag des SVW in Scheidegg mit großer Mehrheit bestätigt hat. Ein Jahr liegen zwischen dem Beschluss der Gremien des SVW und der Premiere für das WAM-Finale 2025 am 06./07. September im Best Western Hotel in Nürtingen. Dazwischen liegen auch 27 WAM-Turniere, in denen sich alle Sieger der einzelnen WAM-Gruppen das Startrecht für das WAM-Finale erkämpften und die Zweitplatzierten bei offener Turnierkapazität nachrücken dürfen. Vor der Ausschreibung war die Liste der anmeldeberechtigten Spieler zu erstellen. Schon die vollständige Liste der WAM-Gruppen-Sieger umfasst mehr als 200 Schachfreunde. Dazu kommen noch einmal 140 Spieler, die sicher so manche Hand an den Pokalen für die Gruppensieger hatten, aber für die es trotzdem nur zur Silbermedaille reichte.
Im WAM-Finale 2025 spielen wir in folgenden sechs Spielstärkegruppen
• DWZ ≥ 1800
• DWZ ≥ 1600 und DWZ < 1800
• DWZ ≥ 1400 und DWZ < 1600
• DWZ ≥ 1200 und DWZ < 1400
• DWZ ≥ 1050 und DWZ < 1200
• DWZ < 1050
jeweils ein Turnier mit fünf Runden Schweizer System. Maßgebend für die Einteilung der Gruppen ist die DWZ in der Liste, die am 27.08.2025 auf der Homepage des Deutschen Schachbunds veröffentlicht wird. Alle Teilnehmer des WAM-Finals müssen in dieser DSB-Mitgliederliste in einem angeschlossenen Verein im Status aktiv oder passiv stehen. Alle Spielerinnen und Spieler ohne DWZ zum Stichtag werden durch die Turnierleitung einer Gruppe zugeordnet. Als Richtwert dient die DWZ, mit der der betreffende Spieler in den Vorturnieren eingruppiert wurde.
Für das WAM-Finale 2025 in Nürtingen sind zwar Spieler aus fünf Landesverbänden startberechtigt. Unabhängig vom Ausgang in den einzelnen Turniergruppen werden die Titel Württembergischer Amateurmeister 2025 ausschließlich an die bestplatzierten Spieler mit aktivem Spielrecht in einem Verein im Schachverband Württemberg vergeben.
Veranstalter: Schachverband Württemberg e.V.
Ausrichter: Schachverband Württemberg e.V., Referat Breitenschach
Turnierleiter: Dr. Konrad Müller
Hauptschiedsrichter: FSR Markus Bisanz, RSR David Herrmann
Spielmodus: Jeweils 5 Runden Schweizer System mit DWZ-Auswertung. Die Bedenkzeit beträgt 60 Minuten plus 30 Sekunden Bonus je Zug nach Bronstein-Modus. Im Bronstein-Modus erhält jeder Spieler neben der Grundbedenkzeit für jeden Zug eine Zeitgutschrift, kann diese aber im Gegensatz zum Fischer-Modus nicht akkumulieren.
Es gibt sechs parallel Turniere in den folgenden Spielstärkegruppen
• DWZ ≥ 1800
• DWZ ≥ 1600 und DWZ < 1800
• DWZ ≥ 1400 und DWZ < 1600
• DWZ ≥ 1200 und DWZ < 1400
• DWZ ≥ 1050 und DWZ < 1200
• DWZ < 1050
Es gelten die Regeln der FIDE und der WTO. Die Spielerinnen und Spieler müssen spätestens 30 Minuten nach Rundenbeginn am Brett erscheinen, sonst verlieren sie ihre Partie.
Wertung: 1. Punkte, 2. FIDE-Buchholz, 3. Sonneborn-Berger, 4. Los.
Termin: Samstag, 06.09.2025: Anmeldung im Turniersaal 8:15 Uhr bis 9:00 Uhr, Anmeldeschluss: 9:00 Uhr, der Veranstalter behält sich vor, Anmeldungen nach Anmeldeschluss abzuweisen, Eröffnung um 9:30 Uhr, Start der 1. Runde um 9:45 Uhr, Start der 2. Runden um 13:30 Uhr, Start der 3. Runde um 17:00 Uhr
Sonntag, 07.09.2025: Rückmeldung im Turniersaal 8:45 Uhr bis 9:15 Uhr, Start der 4. Runde um 9:30 Uhr, Start der 5. Runden um 13:15 Uhr, Siegerehrung nach dem Ende der 5. Runde gegen 16:30 Uhr
Titel: Die besten Spieler mit aktivem Spielrecht in einem Verein in Württemberg in jeder der sechs Turniergruppen werden mit dem Titel „Württembergischer Amateurmeister 2025“ ausgezeichnet
Info/Anmeldung:
Damit sich die qualifizierten Spieler auch zuerst anmelden können, wird das große Feld der anmeldeberechtigten Spieler in drei Gruppen eingeteilt. Zu jeder dieser Gruppen gibt es eine Liste der anmeldeberechtigten Spieler. Die erste Gruppe, die sich anmelden darf, bilden die WAM-Gruppen-Sieger. Danach folgen mit zeitlichem Abstand die WAM-Gruppen-Zweiten mit nahen Verwandten (Geschwister, Eltern und Kinder, …) unter den Gruppen-Siegern sowie alle die Spieler, die mit 2,5 Punkten Gruppen-Zweiter wurden. Mit weiterem zeitlichem Abstand starten wir danach die Anmeldung aller anderen Gruppen-Zweiten. Unabhängig vom Start wird allen drei Gruppen wird jeweils ein eigener Frühbucher-Zeitraum eingeräumt.
Es besteht das Ziel, möglichst vielen Schachfreunden die Teilnahme am WAM-Finale zu ermöglichen. Trotzdem kann es bei Erreichen der Kapazitätsgrenze notwendig sein, die Anmeldung zu stoppen.
Die Anmeldungen der WAM-Gruppen-Sieger startet ab 06.08.2025.
Die Anmeldung der WAM-Gruppen-Zweiten in Gruppe A (Gruppen-Zweite mit nahen Verwandten unter den WAM-Gruppen-Siegern sowie Gruppen-Zweite mit 2,5 Punkten) startet ab 16.08.2025.
Die Anmeldung der WAM-Gruppen-Zweiten in Gruppe B (Gruppen-Zweite ohne Gruppe A) startet ab 23.08.2025.
Bei der Anmeldung bitte Name, Vorname, Verein und DWZ angeben.
Die vollständige Anmeldung schließt die Zahlung des Startgeldes ein.
Die Anmeldung für das WAM-Finale schließt am Freitag, dem 05.09.2025 um 21:00 Uhr. Bis dahin sind bei offener Turnierkapazität Anmeldungen möglich.
Startgeld: regulär 44,00 € je Spieler, in der Frühbucher-Phase der einzelnen Gruppen wird auf das reguläre Startgeld auf 36,00 € je Spieler reduziert.
Das Startgeld enthält eine Getränkepauschale für Wasser. Das Hotel stellt während der Runden Wasser ohne weitere Kosten zur Verfügung.
Frühbucher-Phase Gruppe 1: 06.08.2025 - 15.08.2025
Frühbucher-Phase Gruppe 2-A: 16.08.2025 - 22.08.2025
Frühbucher-Phase Gruppe 2-B: 23.08.2025 - 29.08.2025
Startgeldzahlung vorab per Überweisung an den Schachverband Württemberg (IBAN: DE39 6035 0130 0001 1369 66, Kreissparkasse Böblingen), keine Zahlung des Startgelds bei Anmeldung im Turniersaal möglich.
Maßgebend für die Einhaltung der Frühbucher-Phase ist der Zahlungseingang auf dem Konto des Schachverbands Württemberg.
Bei gewünschten Rückerstattungen des Startgeldes nach Absagen der Teilnahme fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 € an.
Spielort: Best Western Plus Hotel, Europastraße 13, 72622 Nürtingen
Das Mitbringen eigener, nicht im Hotel erworbener Speisen und Getränke in den Turniersaal ist nicht erlaubt.
Preise: Pokale für die Plätze 1 bis 3
Pokale für die Württembergischen Amateurmeister,
maßgebend für den Preisfonds, der als Gutschein für einen Schachversand ausgegeben wird, ist der Anmeldestand zum 01.09.2025
Preisfonds (Gutscheine) bis 15 Spieler pro Gruppe
1. Platz: 50€, 2. Platz: 35€, 3. Platz: 20,00€
Preisfonds (Gutscheine) 16-19 Spieler pro Gruppe
1. Platz: 70€, 2. Platz: 40€, 3. Platz: 30€
Preisfonds (Gutscheine) 20-23 Spieler pro Gruppe
1. Platz: 70€, 2. Platz: 50€, 3. Platz: 35€, 4. Platz: 20€
Preisfonds (Gutscheine) 24 und mehr Spieler pro Gruppe
1. Platz: 70€, 2. Platz: 50€, 3. Platz: 35€, 4. Platz: 30€, 5. Platz: 25€
kleine Preise und den obligatorischen Apfel für alle Teilnehmer
Presse: Mit der Anmeldung zum WAM-Finale 2025 stimmen der Teilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten zu, dass der Teilnehmer während seines Aufenthaltes am Veranstaltungsort fotografiert und gefilmt werden darf und diese Aufnahmen durch den Schachverband Württemberg oder durch Dritte ohne zeitliche Einschränkung für die Öffentlichkeitsarbeit in Online- wie Printmedien verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
Während der Veranstaltung werden Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden können. Mit der Anmeldung verzichten die Spieler auf das Recht am eigenen Bild (§23 KunstUrhG). Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW (https://www.svw.info/service-download/ordnungen-und-satzungen)
Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Schachverbands Württemberg sowie bei besonderen Gründen per Mail an die vorliegende Anmelde-Emailadresse.
Viele Grüße
Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach
Hier nochmals alle Infos als PDF-Dokumente:
- diese Ausschreibung als PDF
- Anmeldung für Gruppensieger
- Anmeldung für Gruppenzweite Gruppe A
- Anmeldung für Gruppenzweite Gruppe B