
Berichte
16 Trainer und eine Trainerin haben ihre Lizenz wieder um 4 Jahre verlängert

von links nach rechts: Markus Dosch, Peter Eggert, Alexander Adler, Johannes Bathray, Tilo Balzer, Helmut Schleiffer, Hans-Joachim Petri, Frank Oberndörfer, Leia Lederer Thomas Heyer, Dr. Gert Keller, Rudolf Bräuning, Matthias Galla, Severin Bühler, Hartmut Hollstein, Norbert Tausch, Werner Wendler, Andreas Bachmann und Armin Jaeschke
Wie in den vergangenen Jahren hatten wir wieder tatkräftige Unterstützung durch gute Referenten, wie Jörg Schlegel von der WLSB Sportversicherung, Julian Maisch Trainer des Jahres , Ulrich Haag A-Trainer, Lukas Aichele und konnten wieder ein interessantes Lehrgangsprogramm zusammenstellen. Geleitet wurde die Fortbildung zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz von Dr. Gert Keller vom SV Plochingen und Hans-Joachim Petri vom SV Markgröningen.
Nach der Begrüßung und einer kurzer Vorstellungsrunde durften die Teilnehmer verschiedene Arbeitsaufträge in vier Arbeitsgruppenrund rund um das Thema Training bearbeiten. Anschließend wurde das Ergebnis der Gruppe präsentiert. Diese Form wurde als sehr positiv empfunden, da die Teilnehmer sich durch die gemeinsame Aufgabenstellungen zwanglos kennenlernen konnten. Danach gingen die Teilnehmer gemeinsam zum Abendessen
Nachdem die Gaststätte um 19:30 Uhr geöffnet hatte, kam der gemütliche Teil des Abends bei einem Freigetränk vom SVW und guten Gesprächen.
Den Samstag startete Jörg Schlegel mit Informationen rund um das Versicherungsrecht beim WLSB. Er ging auch auf viele Fragen der Teilnehmer ein. Julian Maisch referierte zum Training im Bereich DWZ 1000 bis DWZ 1400 und was hierbei wichtig ist. Da dies einen großen Teil der Trainer betraf, konnten viele Teilnehmer wichtige Informationen mitnehmen.
Nach dem Mittagessen begannen wir mit Lukas Aichele, er leitete den sportlichen Teil mit einem lockeren Sporttreiben für die meisten Teilnehmer. Als Alternative bot Hans-Joachim Petri den Teilnehmern, die den sportlichen Teil nicht mitmachen konnten, wie sehr die Entspannungsübungen nach Jacobson zu einer Entspannung beitragen kann. Auch bei der anschließenden Phantasiereise konnten die Teilnehmer die angenehme Entspannung fühlen.
Der A-Trainer Ullrich Haag folgte mit einem sehr interessanten Thema: Das Wissen um die Spielertypen als Basis für ein erfolgreiches Spiel. Er zeigte an Beispielen, wie die Welt- und Großmeister in die verschiedenen Denktypen eingeordnet werden können. Die vier Denktypen waren, Aktivist, Reflector, Pragmatic und Theorist. Anschließend zeigte er, welche Ratschläge die alten Meister für uns hatten
Den Samstag beendeten wir wieder mit einem Blitzschachturnier. das Rudolf Bräuning, der alle Spiele mit 7 Punkten sicher gewann.
Der Sonntag wurde mit Fragen zur Regelkunde unseres Ausbildungsreferenten Bernd Kelemen beendet. In den reghaften Disskusionen zeigte sich, dass es für viele Teilnehmer sehr wichtig war und Licht ins Dunkle brachte. Die nächsten Möglichkeiten in der Sportschule in Ruit die Lizenz wieder zu verlängern sind vom 07.03.2025 bis 09.03.2025 Kurs Nr. 2025-11und vom 03.10.2024 bis 05.10.2025 Kurs Nr. 2025-12.
Anmeldung bei Hans-Joachim Petri E-Mail:
Auch im nächsten Jahr möchte das Team Ausbildung wieder die Möglichkeit zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz als Online-Angebot mit Zoom anbieten. Hierzu können sich die Teilnehmer aus den verschiedenen Online Angeboten die notwendigen 15 Unterrichtseinheiten selbst zusammenstellen. Diese Möglichkeit besteht allerdings nur mit einer eingeschalteten Kamera und einem Mikrofon. Die Kosten für beide Möglichkeiten, online oder in Präsenz, betragen 95 €. Nähere Infos sind immer aktuell auf der Startseite der Homepage des SVW rechts zu finden.
Hans-Joachim Petri