Featured

Eine Trainerin und 19 Trainer haben ihre Lizenz wieder für 4 Jahre verlängert.

19 Trainer und eine Trainerin konnten am Wochenende vom 13.10. bis 15.10.2023, durch die Teilnahme an der Fortbildung in der Sportschule in Ostfildern Ruit, ihre Lizenz wieder um 4 Jahre bis 31.12.2027 verlängern.


Hintere Reihe vl: Markus Hofer, Andreas Severin, Mathias Knoll, Amaru Juscamayta
Mitte:vl. Hans-Joachim Petri, Igor Früsorger, GM Zigurds Lanka, Theo Hartmann, Felix Müller.
Vordere Reihe:vl. Renke Fließ, Dr. Gert Keller, Oskar Mock, Dr. Jens-Peter Schulz, Barbara Hund, Ralf Maier, Gerd Bader und Robert Sloboda


Wie in den vergangenen Jahren hatten wir wieder tatkräftige Unterstützung durch gute Referenten, wie GM Zigurds Lanka, Julian Maisch, Ulrich Haag, Lukas Aichele und konnten wieder ein interessantes Lehrgangsprogramm zusammenstellen. Geleitet wurde die Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz durch das Team Ausbildung des SVW, von Dr. Gert Keller vom SV Plochingen und Hans-Joachim Petri vom SV Markgröningen.


Nach der Begrüßung und einer kurzer Vorstellungsrunde durften die Teilnehmer in vier Arbeitsgruppen Fragen rund um das Training beantworten und anschließend der Gruppe präsentieren. Diese Form wurde als sehr positiv empfunden, da sich die Teilnehmer zwanglos kennenlernen konnten.

Der A-Trainer Julian Maisch sensibilisierte uns mit seinem Beitrag, welche Fehler als Trainer gemacht werden können und wie sie vermeidbar sind.

Den Samstag startete der A-Trainer Ullrich Haag mit den Themen: Bedeutung der Schachklassik- Lernen von Legenden und in einem 2. Teil ging es um das Wissen um Spielertypen als Basis für ein erfolgreiches Spiel.

Nach dem Mittagessen mussten wir unser Programm umstellend, da der GM Zigurds Lanka nach einer sehr langen Anreise aus Riga erst am späten Abend eintraf. Dr. Gert Keller zeigte spontan einen Beitrag über die Seniorinnen und Senioren als erfolgreiche Zielgruppe für Schachvereine aus Plochingen und Hans-Joachim Petri referierte über das wichtige Thema Aufsichtspflicht für Trainer.

Lukas Aichele leitete den sportlichen Teil durch ein lockeres Sporttreiben für die meisten Teilnehmer. Hans-Joachim Petri zeigte den Teilnehmern, die den sportlichen Teil nicht mitmachen konnten, in praktischen Beispielen, wie die Entspannung durch Phantasiereisen und Entspannungsübungen nach Jacobson erreicht werden können.

Den Samstag beendeten wir mit einem Blitzschachturnier, das Boritz Latzke mit 7 Punkten gewann.

Zum traditionellen Umtrunk lud Ottmar Seidler die Teilnehmer für den SVW, im Auftrag von Carsten Karthaus, ein.

Am Sonntagvormittag begeisterte GM Zigurds Lanka die Teilnehmer mit einer Einführung in das Wolg-Benkö Gambit. Wobei er durch seine bildhafte Sprache den Teilnehmern half, dies gut zu verstehen und sich auch leichter einzuprägen. Viele kennen bereits die Begriffe, Blutbad, Badewanne, Doppelagent, Eselsohren, Tiefgarage und viele weitere bildhafte Begriffe.


Die nächste Möglichkeit in der Sportschule in Ruit die Lizenz wieder zu verlängern ist vom 01.03.2024 bis 03.03.2024 statt. Von den möglichen 20 Plätzen sind bereits 8 Plätze belegt.

Anmeldung bei Hans-Joachim Petri E: Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Tel 071471565406

Auch im nächsten Jahr möchte das Team Ausbildung wieder die Möglichkeit zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz als Online-Angebot anbieten. Hierzu können sich die Teilnehmer aus den verschiedenen online Angeboten die notwendigen 15 Unterrichtseinheiten selbst zusammenstellen. Diese Möglichkeit besteht allerdings nur mit einer eingeschalteten Kamera und einem Mikrofon. Die Kosten für beide Möglichkeiten sind gleich Nähere Infos sind immer aktuell auf der Startseite der Homepage des SVW rechts zu finden.


Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB