Featured

SVW hat die N!-Charta Sport unterzeichnet

Pressemitteilung vom 24.08.2024

Nachhaltigkeit ist in Zeiten des Klimawandels das Gebot der Stunde. Der Schachverband Württemberg e.V. (SVW) möchte seinen Teil dazu beitragen und zukünftig sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit ausrichten: ökologisch, ökonomisch und sozial. Deshalb hat er die N!-Charta Sport des Landes Baden-Württemberg unterzeichnet.

Carsten Karthaus, Präsident des SVW: „Es ist wichtig, dass wir uns als Sportverband über den Schachsport hinaus auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. Es freut mich besonders, dass wir uns in der Sitzung des Erweiterten Präsidiums am 20.07.2024 entschieden haben uns der N!Charta anzuschließen und Nachhaltigkeit als Grundsatz unseres Handelns zu verstehen. Es ist toll jetzt Teil der N!Charta zu sein. So wollen wir als Vorbild für unsere Vereine vorangehen.

Präsident Carsten Karthaus unterzeichnet die N!Charta Sport

 

Ob bei Wettkämpfen, bei Vereinsfeiern oder auch bei Vereinsfahrten – es gibt viele Möglichkeiten für Sportvereine und Sportverbände, nachhaltiger zu handeln. Um dabei klare Schwerpunkte zu setzen und Erfolge sichtbar zu machen, hat der SVW die N!-Charta Sport unterzeichnet. Diese freiwillige Selbstverpflichtung wurde 2019 von der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg gemeinsam mit Sportvereinen und Sportfachverbänden entwickelt.

Nachhaltigkeit im Sport - wie geht das?

Die N!-Charta Sport zeigt in sechs Schritten einen Weg zu mehr Nachhaltigkeit auf und ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement. Vor der Unterzeichnung durch Präsident Dr. Carsten Karthaus und Umweltministerin Thekla Walker MdL, hat der Schachverband ein Zielkonzept erstellt. In diesem Konzept ist festgelegt, was der Verband im kommenden Jahr erreichen will. Der SVW wird sich auf die drei Themenbereiche „Gesellschaftliche Verantwortung“, „Mobilität“ und „Erfolgreiche Verbandsentwicklung“ fokussieren. Die damit verbundenen Leitsätze werden mit unterschiedlichen Maßnahmen in die Verbandsarbeit integriert. Als erste Maßnahmen der gesellschaftlichen Verantwortung ist eine Kampagne für mehr Frauen und Mädchen im Ehrenamt geplant. Von Frauen für Frauen, um Frauen im Schach zu fördern.

Im Bereich der Mobilität wollen wir Fahrgemeinschaften und die Nutzung des ÖPNV fördern und Fahrtwege durch Optimierungen im Spielbetrieb reduzieren, um die Umweltauswirkungen möglichst gering zu halten. Wir wollen die Anerkennungskultur für das Ehrenamt deutlich verstärken, um als Verband langfristig erfolgreich zu bleiben. Außerdem soll der nächste Verbandstag 2025 als Green Event BW als lokale Nachhaltigkeitsaktion veranstaltet werden. Nach zwölf Monaten wird Bilanz gezogen. „Ich bin jetzt schon gespannt welche unserer ambitionierten Ziele wir nächstes Jahr erreicht haben werden“, so Karthaus.

Gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten

Die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg bietet Sportvereinen spezielle Workshops zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement an. Das gibt Vereinen und Verbänden die Chance, sich mit anderen nachhaltigkeitsaktiven Sportvereinen und -verbänden im Land zu vernetzen. Erfahrungen und Erfolge können geteilt und Konzepte gemeinsam mit anderen Vereinen weiterentwickelt werden. Der Schachverband steht interessierten Schachvereinen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt gerne, wenn sich Schachvereine der N!Charta anschließen wollen.

Weitere Informationen zur N!-Charta-Sport:
https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/gesellschaft/vereine-und-organisationen/n-charta-sport

Zielkonzept des Verbandes: https://www.nachhaltigkeitsstrategie.de/fileadmin/Downloads/Publikationen/Sport/N_-Charta_Sport-Vereine_Zielvereinbarungen/2024_N-ChartaSport_Zielkonzept_Schachverband-Wuerttemberg_barrierefrei.pdf

 

Ansprechpartner:
Dr. Karlheinz Vogel
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07131 / 970567

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB