Goldene Ehrennadel für Hartmut Schmid

Lieber Hartmut,

am 9.2.08 beschloss das erweiterte Präsidium des SVW Dein Engagement für den Schachsport in Württemberg so anzuerkennen – endlich. Auf die gute Idee hätten wir längst kommen können. Dabei gibt es viele gute Gründe für diese hohe Ehrung:

Aus Sicht des SVW bedeutet sie Dank und Anerkennung für fortdauernde sportliche Leistung:
Vizemeister Deutsche Senioren Meisterschaft 2001
2x Vizemeister Württ. Senioren Meisterschaft
2x Württ. Einzelmeister (1962,1966)
x-Mal Württ. Mannschaftsmeister mit den Stuttgarter SF
zuverlässiger Erfolgsgarant in unzähligen Auswahlmannschaften
Aus der Sicht seines Schachvereins (über Jahrzehnte größter Verein im SVW)
Über 40 Jahre aktiv im Vereinsausschuß
Zuverlässige Stütze der 1./2. Mannschaften der SSF1879 (OL-BL)
Zuletzt unersetzlicher Helfer bei der Organisation der WEM 2004
Aus der Sicht der Schach-Öffentlichkeit
Lebendige Berichte als nebenamtlicher Schachjournalist für Stuttgarter Nachrichten, Südwestpresse, ... (Fortsetzung der Tätigkeit seines Onkels Hans Schmid+)
Aus der Sicht eines - genauer fast jedes - Schachfreundes
Lob seiner sozialen Kompetenz, seines ausgleichenden Wesens;

Hajo Gnirk formulierte im Ehrungsantrag „... vorbildliches, sportliches Verhalten, überzeugende Menschlichkeit“

gerne ergänzen wir: Vorbild als fairer Sportsmann und sorgfältiger Schach-Funktionär! So jemand wünscht man sich als Schachfreund!

Ich (H. Dürr) genieße dieses Glück seit 35 Jahren. Erich Kästner formulierte einmal: „Es gibt nichts Gutes – außer man tut es.“

Das scheint in Hochdeutsch Hartmuts schwäbischer Wahlspruch: „Schwätz net lang – mach’s!“ So hat er andere immer mitgerissen.

vlnr.: Präs. Dr. Hans Ellinger, Bernd Zäh, Frau Helga Schmid, Hartmut Schmid, Senioren-Ref. Hajo Gnirk, Ehrenpräs. Hanno Dürr
Die goldene Ehrennadel des Schachverband Württemberg erhielt bei der Eröffnung der Offenen Württ.Sen.Einzelmeisterschaft in Freudenstadt Hartmut Schmid, Stuttgart. Im Bild vlnr: Präs.Dr.Hans Ellinger, Bernd Zäh, Frau Helga Schmid, Hartmut Schmid, Senioren-Ref. Hajo Gnirk, Ehrenpräs. Hanno Dürr (Foto:jlz)

Danke Hartmut, Danke auch Deiner Frau, ohne deren Einsicht, Nachsicht und Fürsorge manches nicht möglich gewesen wäre. Du hast Dich um den Schachsport in Württemberg verdient gemacht und diese Ehrung längst schon erworben. Deine Dauerleistung ist Spitze.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Jahre beim Schach!

Dr. Hans Ellinger und Hanno Dürr
SVW-Präsident Ehrenpräsident

im Mai 2008

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB