Bericht des SVW-Präsidenten

Am 9.2.2008 trafen sich das Präsidium und das Erweiterte Präsidium des SVW in Stuttgart zu ihren ersten diesjährigen Sitzungen. Nachfolgend die wichtigsten Beratungs- und Besprechungsergebnisse, soweit sie für die SVW-Mitglieder von Interesse sind:

1. Haushaltspläne 2008
Schatzmeister Eberhard Hallmann für den SVW und Verbandsjugendleiter Michael Meier für die WSJ erläuterten ihre Haushaltsentwürfe für das Jahr 2008. Sie fanden nach Beratung einstimmige Billigung.
2. WTO-Änderung
Der Antrag des Verbandsspielausschusses auf Änderung des § 28 WTO dahingehend, den bestplazierten Spieler mit einer Spielberechtigung im SVW den Titel „Württembergischer Schnellschachmeister“ zu verleihen, wurde einstimmig angenommen.
3. Ehrungsanträge
Die eingehend begründeten Ehrungsanträge, Hartmut Schmid von den SF Stuttgart die Goldene Ehrennadel und Michael Meier von der Sabt. des TSV Zuffenhausen die Silberne Ehrennadel zu verleihen, fanden einhellige Zustimmung.
4. Berichte
Die schriftlich eingereichten oder mündlich vorgetragenen Kurzberichte aus dem Präsidium, dem Verbandsschiedsgericht, der Referenten, Beauftragten und Bezirksleiter ergaben keine Besonderheiten. Der Hinweis von Vizepräsident Walter Pungartnik, dass der Verband gegenüber Januar 2007 insgesamt 184 Mitglieder verloren habe, stieß auf allgemeine Überraschung und fand, da alle Bezirke und Altersgruppen von diesem Mitgliederschwund betroffen sind, keine Erklärung.
5. Ausbildungsreferat
Mit Bedauern wurde zur Kenntnis genommen, dass Ausbildungsreferent Claus Eichenauer erkrankt ist. Er wurde deshalb von seinen Pflichten entbunden. Als Ansprechpartner steht vorläufig Vizepräsident Oliver Schmitt zur Verfügung, wobei er von Ehrenpräsident Hanno Dürr im Bereich der Fortbildungsmaßnahmen und von der Geschäftsstelle bei der Aktenpflege unterstützt wird.
6. Bundesstützpunkt Baden-Baden
Beide Gremien nahmen zustimmend das Beratungsergebnis zur Kenntnis, das Ehrenpräsident Hanno Dürr namens des SVW zusammen mit dem BSV-Präsidenten, Vertretern des Schachzentrums Baden-Baden und der Fa. Grenke-Leasing in verschiedenen Besprechungen erarbeitet haben.
Danach soll der Bundesstützpunkt Baden-Baden dem Schachzentrum Baden-Baden als Abteilung angegliedert und voraussichtlich Dr. Markus Keller von der GKL Stützpunktleiter werden.
Das Präsidium beschloss in diesem Zusammenhang seine neuerliche Mitgliedschaft im Schachzentrum Baden-Baden, sollte die Umsetzung der Planungen zum Bundesstützpunkt Baden-Baden erfolgreich zum Abschluss gebracht werden können.
7. Neues Antragsformular zur Neuaufnahme von Mitgliedern
Insoweit kann auf den Sonderbeitrag in der Rochade 04/2008 und auf der Verbands-Homepage verwiesen werden.
8. Deutschlandcup
Verbandsspielleiter Thomas Wiedmann berichtete über den Stand der Vorbereitungen. Derzeit würden die Fahrt- und Unterbringungsmöglichkeiten abgeklärt. Für teilnehmende Nichtvereinsmitglieder beschloss das Präsidium, eine Versicherung abzuschließen. Der Referent für das Pressewesen und die Öffentlichkeitsarbeit Harry Pfriender wurde beauftragt, über die bereits vorhandenen Flyer hinaus noch ein Werbeplakat für die Schulen und Vereine auf den Weg zu bringen.
9. Doping und Schach
Rechtsberater Dr. Peter Krause, in Personalunion auch Dopingbeauftragter beider baden-württembergischen Schachverbände, stellte in einem beachtenswerten Referat das Dopingkontrollsystem und seine Auswirkungen auf den Schachsport dar.
10. Vorschau auf 2010
Pressereferent Harry Pfriender erläuterte sein vorläufiges Konzept für eine Jubliäumsschrift „100 Jahre Schachverband Württemberg“. Er bot den Bezirken an, sich darin mit eigenen Beiträgen darzustellen und zu beteiligen.

Dr. Hans Ellinger,
SVW-Präsident

Tübingen, 27.2.2008

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 23.10.2025
in Online
Vereine
19. Int. Deizisauer Herbstopen
Fr. 24.10.2025 - Mo. 27.10.2025
in Gemeindehalle, Altbacher Str. 5 in 73779 Deizisau
Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.V.
IBAN DE15 6115 0020 0008 0658 03, bei der KSK EsslingenNürtingen, BIC ESSLDE66 bis zum 18. Oktober 2024 überweisen.
Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein
angeben!
Vereine
Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen
Fr. 24.10.2025
in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirks-Mannschafts-Blitzmeisterschaften Alb/Schwarzwald
Sa. 25.10.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB