Featured

Der SVW steht für Demokratie, Vielfalt und Toleranz

Gemeinsam mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) blickt auch der Schachverband Württemberg (SVW) mit wachsender Sorge auf die aktuellen Entwicklungen. Mit den jüngst bekanntgewordenen Plänen von Rechtsextremisten, Millionen von Menschen aus unserem Land vertreiben zu wollen, ist für das SVW-Präsidium ein Punkt erreicht, an dem wir klare Kante zeigen.

Der SVW bekennt sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und zu einem humanistisch geprägten Menschenbild. Wir vertreten den Grundsatz religiöser, ethnischer und weltanschaulicher Toleranz. Wir treten für wechselseitigen Respekt und anerkennende Wertschätzung ein. Darum treten wir allen rassistischen, menschenverachtenden, fremden- und verfassungsfeindlichen Bestrebungen und jeglicher Diskriminierung entschieden entgegen.

Der SVW setzt sich für eine vielfältige Schachwelt ein. Wir begreifen Vielfalt als Gewinn für Sport und Gesellschaft. Wir stehen für eine inklusive Gemeinschaft. Wir fördern eine gleichberechtigte Teilhabe. Wir wollen Schach möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Wir fördern die kulturelle Vielfalt im Schach und die tatsächliche Durchsetzung der Gleichstellung aller Geschlechter.

Das SVW- Präsidium hat sich in seiner Sitzung am 17.01.2024 geschlossen für diese Werte und Grundsätze ausgesprochen. Damit stehen wir mit der Gemeinschaft des Sports geschlossen zusammen. Es ist unser erklärtes Ziel diese Grundsätze beim nächsten Verbandstag in der Satzung unseres Verbandes zu verankern.

Diese Werte sind für uns unverrückbar. Wer diese Werte mit Füßen tritt und Menschen aus unserer Gesellschaft vertreiben will, muss unseren Widerstand zu sehen bekommen und darf keine Toleranz erwarten. Es gilt keine Toleranz gegenüber Intoleranten. Es ist Zeit, dass wir als Gesellschaft, als demokratische Mehrheit aufstehen und für unsere Demokratie mit aller Kraft einstehen. Das müssen wir den Rechtsextremisten, den Demokratiefeinden, den Menschenverächtern jetzt und unmissverständlich zeigen.

Deshalb folgen und unterstützen wir den Aufruf des WLSB und seines Präsidenten Andreas Felchle und rufen alle im Schachsport auf, bei den Demonstrationen, wie jetzt am Wochenende in Stuttgart und vielen anderen Städten, Flagge für unsere Demokratie zu zeigen.

Denn eines ist klar: Der Sport steht für Demokratie, Vielfalt und Toleranz! Ohne Wenn und Aber!

 

Carsten Karthaus, Präsident des Schachverbandes Württemberg im Namen des Präsidiums

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB