Buttons Bezirk Unterland

Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Rekordteilnehmerzahl beim Biberacher Schach-Sommer 2013

Ergebnisse aller Runden

Gesamtwertung nach 7 Runden

Rekordteilnehmerzahl beim Biberacher Schach-Sommer

Mit 61 Schachspielerinnen und Schachspielern aus 14 Vereinen stellte der diesjährige Biberacher Schach-Sommer einen neuen Teilnehmerrekord auf. Die im Vorjahr erreichte Zahl wurde nochmal um fast ein Drittel gesteigert.

Am letzten Abend wurden 7 Runden Schnellschach mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Oliver Zeyer (Sf Biberach) gewann mit 6 Punkten  vor Wilfried Adam (Sf Biberach, 5,5 Punkte), und Philipp Müller (SC Neckarsulm, 5 Punkte).

40 Spielerinnen und Spieler waren an mindestens drei Abenden beteiligt und kamen damit in die Gesamtwertung. Überlegener Sieger mit 97,8% der erreichbaren Punkte war hier der mit einer DWZ-Zahl von 2259 nominell stärkste Spieler Philipp Wenninger (SC Erlangen) vor Philipp Müller (DWZ 2148, 86,2%). Den dritten Platz teilten sich Oliver Zeyer (DWZ 1993) und Frank Zimmer (Mosbacher SC, 1985) mit jeweils 80,3%.

Den Ratingpreis <DWZ 1900 gewann Wilfried Adam mit 71,4%. Ein hervorragendes Turnier spielte Christian Holschke (SC Neckarsulm), der Sieger der Ratinggruppe <1700, mit ebenfalls 71,4%. Um Haaresbreite hätte er damit sogar die Wertung <1900 gewonnen und elf nominell wesentlich stärkere Spieler hinter sich gelassen!

Den Preis DWZ <1500 gewann Zoe Triantafillidis (Sf Biberach, 53,7%), den Preis U18  Patrick Wenninger (Heilbronner Schachverein, 68,9%). In der Gruppe U14 wurde die Mindestteilnehmerzahl knapp verfehlt. (li)

 

Runde 6 - Philipp Wenninger vorzeitig Gesamtsieger

In der 6. Runde des Biberacher Schach-Sommers, einem 15-rundigen Blitzturnier, trafen die in der Gesamtwertung Fuehrenden eneut aufeinander. Philipp Wenninger (SC Erlangen) gab nur einen halben Punkt ab und gewann ueberlegen mit 14,5 Punkte.. Seine direkten Konkurrenten nahmen sich gegenseitig Punkte ab. Zweiter wurde Philipp Mueller (SC Neckarsulm, 12 Punkte) vor Oliver Zeyer (Sf Biberach, 11,5 Punkte) und Thomas Hess (Sf Biberach, 11 Punkte) sowie weiteren 28 Teilnehmern.

Auch der Gesamtsieg ist Philipp Wenninger nicht mehr zu nehmen. Er fuehrt uneinholbar mit 97,8% der moeglichen Punkte. Um den zweiten Platz streiten sich noch Philipp Mueller (86,2%) und Frank Zimmer (Mosbacher SC, 80,3%). Oliver Zeyer hat 77,3%, Markus Schwab vom Mosbacher SC 73,8%.

Die Ratinggruppen werden angefuehrt von Christian Holschke (SC Neckarsulm, DWZ <1900 und 1700), Zoe Triantafillidis (Sf Biberach, DWZ <1500), Patrick Wenninger (Heilbronner Schachverein, U18). Stark umkaempft ist die Gruppe U14. Es fuehrt Lucas Pepi (Sf Schwaigern) mit 48,3% vor Annmarie Muetsch (Sf Biberach, 46,5%).

Die Finalrunde, ein siebenrundiges Schnellschachturnier, findet statt am Freitag, 6. September, 20 Uhr, im Vereinsraum der Grund-und Hauptschule Biberach, neben der Boellingertal-Halle. (li)

 

Runde 5 … und immer gewinnt ein Wenninger

Die 5. Runde des Biberacher Schach-Sommers war eine willkommene Gelegenheit für die Spieler in der „zweiten Reihe“, auf sich aufmerksam zu machen, denn von den vier Führenden in der Gesamtwertung ging nur Frank Zimmer (Mosbacher SC) an den Start.

Sieger des Abends war Patrick Wenninger (Heilbronner Schachverein) vor Frank Zimmer, beide mit jeweils 6 Punkten aus sieben Schnellschach-Partien. Alexander Lindemann und Christian Holschke (beide SC Neckarsulm) mit jeweils 5 Punkten folgten auf den Plätzen.

Nach dem Motto: „Wenn ein Wenninger am Start ist, gewinnt er auch“ vertrat Patrick Wenninger würdig seinen  diesmal pausierenden Bruder Philipp (SC Erlangen), der mit 94,1% souverän die Gesamtwertung anführt. Es folgen Frank Zimmer, Philipp Müller (SC Neckarsulm, 80,3%), Oliver Zeyer (Sf Biberach, 79,5%) und 55 weitere Teilnehmer.

In den einzelnen Ratinggruppen führen Sandra Weber (SC Neckarsulm, DWZ  <1900 und U18) Christian Holschke (SC Neckarsulm, <1700), Zoe Triantafillidis (Sf Biberach, <1500 und U18) und Lucas Pep (Sf Schwaigern, U14).

Die vorletzte Runde, ein Blitzschachturnier, findet statt  am 30. August, 20 Uhr, im Vereinsraum der Grund- und Hauptschule Biberach neben der Böllingertal-Halle in der Bibersteige. Neueinsteiger sind immer noch willkommen. (li)

 

Philipp Wenninger gewinnt 4. Runde im Blitzen mit makellosen 100%

Philipp Wenninger vom bayerischen Regionalligisten SC Erlangen gewann alle seine Spiele. Deutlich dahinter lagen Frank Zimmer und Markus Schwab (beide vom Mosbacher SC in der  badischen Verbandsliga) mit jeweils 11,5 Punkten und Markus Holzinger (Sf Biberach, A-Klasse HN-Hohenlohe, 10,5 Punkte).

In der vorläufigen Gesamtwertung führt unter den bisher 53 Teilnehmern Philipp Wenninger (94,1%) vor den diesmal pausierenden Philipp Müller (SC Neckarsulm, 79,5%) und Oliver Zeyer (Sf Biberach, 77,6%). Auch Frank Zimmer hat 77,6% erreicht. In den  Ratinggruppen führen Holger Spahn (SV Neuenstadt) in der Gruppe  <1900, Christian Holschke (SC Neckarsulm, <1700), Zoe Triantafillidis (Sf Biberach,<1500 und U18), alle mit jeweils , 64,3% und Lucas Pepi (Sf Schwaigern, U14) mit 53,3%.

Da noch nicht alle die notwendige Mindestanzahl  von drei Turnieren erreicht haben und in den letzten  Runden vermehrt Streichergebnisse eingebracht werden, sind noch größere Veränderungen in der Gesamtwertung  zu erwarten.

Für Neueinsteiger ist Freitag, der 23. August, 20 Uhr die letzte Möglichkeit, um die Preisränge mitzuspielen. Neuer Spielort: der Vereinsraum der Grund- und Hauptschule Biberach neben der Böllingertal-Halle, der Weg vom bisherigen Spielort ist ausgeschildert. (li)

 

Umkämpfte 3. Runde in Biberach

Zu einem spannenden Kopf-an-Kopf – Rennen zwischen Philipp Wenninger (SC Erlangen) und Philipp Müller (SC Neckarsulm) entwickelte sich die dritte Runde  des Biberacher Schach-Sommers 2013, ein Schnellschachturnier mit sieben Spielen und jeweils 15 Minuten Bedenkzeit. Beide gewannen ihre ersten  vier Spiele. Auch die fünfte Partie brachte keine Vorentscheidung, man trennte sich mit einem Remis voneinander. Philipp Wenninger, der nominell stärkste Spieler der bisherigen Teilnehmer (DWZ 2259), gewann schließlich mit 6 Punkten und einem halben Punkt Vorsprung vor Philipp Müller. Auch Oliver Zeyer (Sf Biberach) und Frank Zimmer (SC Mosbach) kamen auf 5,5 Punkte.

In der vorläufigen Gesamtwertung führt Philipp Wenninger mit 91,2% der erreichbaren Punkte vor Philipp Müller (79,5%), Frank Zimmer (78,6%), Oliver Zeyer (77,6%) und weiteren 43 Teilnehmern. Auch Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen. Sie müssen an wenigstens drei der noch ausstehenden vier Runden teilnehmen  und können dann sogar die Gesamtwertung noch gewinnen. Nächster Termin, ein 15-rundiges Blitzturnier: Freitag, 16. August, 20 Uhr, im Pavillon 1 der Grund- und Hauptschule Biberach neben der Böllingertal-Halle in der Bibersteige. (li)

 

Showdown der stärksten Schachspieler der Region bei Runde 2 in Biberach

Als ob ihnen die extreme Hitze überhaupt nichts ausmachen würde – 30 Spielerinnen und Spieler ließen in der zweiten Runde des Biberacher Schach-Sommers am bisher heißesten Tag des Jahres zusätzlich die Köpfe rauchen.  Es kam zum Showdown einiger der stärksten Spieler der Region: Philipp Wenninger (Aktueller Deutscher Vizemeister U25), Oliver Zeyer (die Nummer Eins der gastgebenden Schachfreunde Biberach) und Philipp Müller (der Spitzenspieler des SC Neckarsulm).

Philipp Wenninger (SC Erlangen, früher Heilbronner Schachverein) gewann überlegen mit 14,5 Punkten aus 15 Blitzpartien. Ergab nur ein Remis ab gegen Wilfried Adam (Schachfreunde Biberach). Mit deutlichem Abstand  auf dem zweiten Plätzen landete Oliver Zeyer (11,5 Punkte) vor Alexander Probst (SC Blauer Turm Bad Wimpfen) und Markus Schwab (SC Mosbach) mit jeweils 11 Punkten.

In der Gesamtwertung führt Philipp Wenninger mit 96,7% der erreichbaren Punkte vor Philipp Müller (80%) und Oliver Zeyer (76,7%) Die nächste Runde, ein Schnellschachturnier, findet am Freitag, 9. August, 20 Uhr, im Pavillon 1 der Grund- und Hauptschule Biberach, neben der Böllingertal-Halle statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. (li)

 

Philipp Müller überlegener Sieger der 1. Runde

27 Spieler und Spielerinnen  aus sieben Vereinen – mit einem neuen Teilnehmerrekord starteten die Biberacher Schachfreunde in die erste Runde des  diesjährigen Biberacher Schach-Sommers, ein Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit. Philipp Müller, mit einer Wertungszahl (DWZ) von 2148 nominell stärkster Spieler und die Nummer eins im Schachclub Neckarsulm, gewann überlegen mit sieben Siegen aus sieben Spielen.

Mit deutlichem Abstand folgten  Alexander Lindemann (SC NSU) Alexander Probst  (SC Blauer Turm Bad Wimpfen), Wilfried Adam (Schachfreunde Biberach) und Christian Holschke (SC NSU), alle mit fünf Punkten.

Die einzelnen Ratinggruppen werden angeführt von Wilfried Adam (DWZ <1900), Christian Holschke (DWZ <1700), Simon Degenhard (Schachfreunde Biberach, DWZ <1700 und U14) Zoé Triantafillidis (Schachfreunde Biberach, DWZ <1500 und U18).

Die zweite Runde, ein Blitzturnier mit fünf Minuten Bedenkzeit, wird am kommenden Freitag (2. August, 20 Uhr) im Pavillon 1 der Grund- und Hauptschule Biberach (neben der Böllingertal-Halle) ausgetragen. Neueinsteiger sind herzlich willkommen und können sogar noch das Gesamtturnier gewinnen. (li)

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 15.05.2025
in Online
Vereine & Sonstige
TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem
Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025
in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT
Schachverband Württemberg
Verbandsjugendtag
Sa. 17.05.2025
in
WTS Bezirk Stuttgart
WAM
Sa. 17.05.2025
in Neuhausen auf den Fildern

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB