
Buttons Bezirk Unterland
Bezirk Unterland
Bezirksjugendtag und Bezirkstag Unterland 2011
Udk Sv Ivantchuk HnVuTer Heilbronn präsentiert sich als bunter erfrischender Gastgeber
![]() |
![]() |
links: Vorsitzender des gastgebenden Vereins Udk SV Ivantchuk HnVuTer Heilbronn: Nikola Vintonjak rechts: Blick in den Versammlungsraum |
Am 28. Mai 2011 fand in Heilbronn der Bezirksjugendtag und der Bezirkstag statt. Gastgeber war der im letzten Jahr neu gegründete Schachverein udk SV Ivantchuk HnVuTer Heilbronn. Zu Beginn erläuterte der Vereinsvorsitzende Nikola Vintonjak die Herkunft des ungewöhnlichen Vereinsnamens. Die ersten drei Buchstaben stehen für die Ursprungsländer der Gründungsmitglieder (ukrainisch-deutsch-kroatisch). Das Kunstwort "HnVuTer" ist aus den Abkürzungen der Herkunftsstädte zusammengesetzt (Hn=Heilbronn/Deutschland; Vu=Vukovar/Kroatien; Ter=Ternopil/Ukraine). Eine wirklich einfallsreich durchdachte Namensgebung.
Mit der Ausrichtung des Bezirksjugendtags und Bezirkstags durch den SV Ivantchuk Heilbronn stellt sich der neue Verein der Unterländer Schachszene vor. Bisherige Berührungsängste vor dem "Neuen, Unbekannten" weichen, und man lernt sich kennen.
Das Heilbronner Olga-Jugendzentrum bot mit seinem Aufenthaltsraum hervorragende Bedingungen für die Versammlungen. Mit viel Platz, vielen jugendlich bunt frischen Wandfarben und sogar einigen Couchgarnituren hatten die Vereinsdelegierten während des langen Tages angenehme Bewegungsfreiheit. Erstmals wurden beide Versammlungen auch mit einem Beamer begleitet.
Verjüngung in der Bezirksjugend
Der Bezirksjugendtag brachte deutliche personelle Veränderungen mit sich. Der bisherige Jugendkassier Wolfram Riedel sowie der Jugendspielleiter Jürgen-Oliver van Klinger kandidierten nicht mehr. Mit der 18-jährigen Miriam Förch vom SC Neckarsulm und dem 17-jährigen Philipp Wenninger vom Heilbronner SV konnten eine neue Jugendkassiererin und ein neuer Jugendspielleiter gefunden werden. Eine weitere Veränderung gab es beim Jugendsprecher. Hier wurde der Leingartener Daniel Martel gewählt. Die nun fünf Beisitzer im Jugendspielausschuss sind Ottmar Seidler (SF Schwaigern), Dimitrios Triantifillidis (Sfr. HN-Biberach), Robin Günthner (TSV Willsbach), Daniel Klaus (SF Möglingen) und Wolfram Riedel (SV Besigheim).
Bei soviel Veränderung seien die unveränderten Posten nicht vergessen. Bezirksjugendleiter Saygun Sezgin, LB-Kreisjugendleiter Harald Frank und Jugend-Ausbildungsreferent Hans-Jörg Schiele bringen ausgleichende Erfahrungswerte in die neu zusammengesetzte Bezirksjugend ein.
Kontinuität im Bezirksvorstand
Ehrungen für Harald Kaiser und Jochen Schröder
![]() |
![]() |
links: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel an Harald Kaiser. rechts: Verleihung des Ehrenbriefs an Jochen Schröder |