Buttons Bezirk Unterland

Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

„Schach im Schloss“ 2024


Ein Bericht von Berthold Schulz, SC Künzelsau e.V.

„Es ist immer wieder schön, in Künzelsau zu sein“, sagt Rudolf Bräuning vom SK Bebenhausen. Obwohl er schon oft am Turnier teilgenommen hat, ist es für ihn jedes Jahr etwas Besonderes. 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg zeugten von der Attraktivität dieses außergewöhnlichen Turniers. Und das, obwohl das Wetter es nicht zuließ, das Turnier komplett im Freien durchzuführen. Das Schlossgymnasium stellte jedoch seine historische Mensa zur Verfügung, die einen hervorragenden Rahmen bot. Dort konnte auch der vereinseigene Verkaufsstand an der Theke für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgen.

In neun Runden wurde der Turniersieger ausgespielt. Schon bald trennte sich die Spreu vom Weizen. Nach fünf Runden führte ein Terzett mit Rudolf Bräuning an der Spitze, gefolgt von Gerhard Junesch (TSV Schönaich) und Alexander Gasthofer (SF Bad Mergentheim). Die Vorentscheidung fiel in der siebten Runde, als der bis dahin führende Rudolf Bräuning mit den weißen Steinen gegen den Internationalen Meister Alexander Gasthofer verlor. Zu Beginn stand Bräuning etwas besser als sein Gegner, doch dieser konnte die Stellung nach und nach ausgleichen und nach 35 Zügen zu seinen Gunsten entscheiden. Damit gewann Alexander Gasthofer bereits zum sechsten Mal dieses hervorragend besetzte Turnier. Auf den Plätzen folgten die beiden FIDE-Meister Bräuning und Junesch. Die Vereinswertung ging erneut an die SF Bad Mergentheim.

Am Ende des langen Turniertages waren alle erschöpft, aber zufrieden. Allgemein wurde die gute Organisation gelobt. Andreas Warsitz sorgte als Schiedsrichter durch seine bloße Anwesenheit dafür, dass es zu keinen Streitigkeiten kam und zusammen mit Nicolas Messerschmidt für eine zügige Auslosung der neuen Paarungen nach jeder Runde. Alexander Geilfuß, die Stimme von Schach im Schloss, führte in seiner gekonnten Art souverän durch das Turnier.

Dank einer WhatsApp-Community, der man sich über einen QR-Code anschließen konnte, waren alle Teilnehmer schnell über den aktuellen Tabellenstand und die Paarungen der nächsten Runde informiert.

Eine weitere attraktive Neuerung war der Einsatz von digitalen Schachbrettern an den ersten beiden Brettern, die es ermöglichten, die Partien aufzuzeichnen und live auf der Leinwand zu verfolgen.

Viel Lob gab es für das Restaurant Anne-Sophie, das uns in der Mittagspause mit leckeren Gerichten verwöhnte.

Besonders angetan waren viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Aufführung der Breakdance-Gruppe des TSV Künzelsau unter der Leitung von Stefan Schulz. Ihre akrobatischen Einlagen sorgten für Bewunderung und verdienten Applaus.

Auch ein parallel stattfindendes Kinderturnier stieß auf reges Interesse. Am Ende siegte Ayaz Baskurt vom SC Pforzheim vor Silas Hensler aus Forchtenberg und Maximilian Harke aus Schwäbisch Hall. Die drei Erstplatzierten erhielten Pokale, alle 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Urkunden und von der Raiffeisenbank Hohenlohe gestiftete Sachpreise, über die sich die Kinder sichtlich freuten.

Der Termin für das 17. Schach im Schloss ist der 22. Juni 2025.


Impressionen vom Turnier

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB