Stuttgarter Stadtmeisterschaft

Nach 3 Jahren Pause, sehr vielen Gesprächen und Diskussionen, und einer mehr oder weniger beendeten Pandemie konnte die Stuttgarter Stadtmeisterschaft endlich wieder stattfinden. Im gewohnten Gewand, an gewohnter Stelle, durch die gewohnte Organisation durch den SSV Zuffenhausen und durch die gewohnte Unterstützung vom TSF Ditzingen und dem SV Stuttgart-Wolfbusch. Es nahmen 323 Spieler teil, 126 im A-Turnier, 125 im B-Turnier und 72 im C-Turnier. Gesamt im Turnier spielten 31 weibliche Teilnehmerinnen mit, von denen alleine 23 im C-Turnier teilnahmen. Größere Probleme, bei der Anmeldung und während des Turniers, konnten durch die gute Turnierorganisation von Michael Meier und Jörg Schmedemann vermieden werden. Im Turniersaal gab es dieses Jahr ein Schiedsrichterquartett, bestehend aus dem alteingesessenen Team Yves Mutschelknaus, Gabriele Häcker und Peter Faiß, und dem neu dazugekommenen Karl Herzig (nebenbei auch Autor dieses Artikels). Wir kamen durch das Turnier ohne größere Streitfälle, hier und da ein unmöglicher Zug oder eine dreifache Stellungswiederholung, das war es eigentlich schon. Dank unseres großen und äußerst engagiertem Helferteams, an der Theke und in der Küche, konnten dauerhaft verschiedene Getränke und Speisen angeboten und genossen werden, allem voran natürlich der Kaffee, der dann doch untrennbar zum Schach gehört. Besonderer Dank an der Stelle noch an Julian Berrer und Stefan Aubel für das aktuell halten der Website während des Turniers. Und zuletzt, danke an die Spieler und Spielerinnen, die Jahr für Jahr am Turnier teilnehmen und es immer wieder zu einem Erfolg machen. 

Bis nächstes Jahr, zur nächsten Stuttgarter Stadtmeisterschaft ;)

Gruß

Karl Herzig
Verbandsjugendleiter

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB