
Bezirksjugend Stuttgart
Protokoll des Kreisjugendtages 2010 Stuttgart-Mitte
- Termin:
- 19.06.2010
- Ort:
- Fuchsbau, Leonberger Straße 39, 71254 Ditzingen
Anwesend: Tamara Zacke (SV Wolfbusch / Kreisjugendsprecherin), Thorsten Pfeilsticker (SV Wolfbusch / Kreisjugendspielleiter), Dr. Philippe Leick (SK „e4“ gerlingen), Marcel Keller (SSV Zuffenhausen / Kreisjugendleiter), Holger Schröck (TSV Heumaden), Dr. Konrad Müller (SpVgg Rommelshausen / Cheftrainer Talentstützpunkt Stuttgart), Günter Mößner (SC Sillenbuch), Herbert Lutz (SSF 1879), Dr. Johannes Häcker(SV Wolfbusch), Andreas Nowitzki (TSF Ditzingen), Michael Meier (SSV Zuffenhausen)
Entschuldigt: Manfred Seifried (DJK Stuttgart-Süd)
Beginn: 13:30 Uhr, im Vorfeld des Kreistages
TOP1: Begrüßung, Feststellung der Stimmberechtigten, Genehmigung der Tagesordnung, Bestimmung des Protokollführers
Sonja Baumann übernimmt das Amt des Protokollführers
Marcel Keller begrüßt die Anwesenden
TOP2: Berichte und Aussprache
Bericht des KJSpL Stuttgart-Mitte (2. Halbjahr 2009 + 1. Halbjahr 2010)
2009
Die KJMM 2009 wurde nach meiner Wahl noch in das letzte Halbjahr 2009 reingequetscht.
Teilgenommen haben 4 Vereine [Ditzingen; Feuerbach; Stuttgarter SF (2x) und Wolfbusch (2x)].
Die Spielteilnahme an den einzelnen Runden war entäuschend, da im Schnitt in jeder Runde nur sechs Spieler spielten. (In jeder Runde gab es eine Mannschaft welche Kampflos gewonnen hatte.)
1. Runde: Wolfbusch 5 - Ditzingen 4-0 K
Feuerbach 2 - Wolfbusch 6 je das 1. und 4. Brett nicht besetzt
2. Runde: Stuttgarter SF 2 - Wolfbusch 6 4-0 K
Wolfbusch 5 - Feuerbach 2 3. Brett + : -
Ditzingen - Stuttgarter SF 1 1. Brett - : +
3. Runde: Feuerbach 2 - Stuttgarter SF 2 0-4 K (obwohl verlegt)
Wolfbusch 6 - Ditzingen 3. Brett + : -
4. Runde: Ditzingen - Stuttgarter SF 2 0-4 K
Stuttgarter SF 1 - Feuerbach 2 3. Brett + : -
Wolfbusch 5 - Wolfbusch 6 1. Brett + : -
5. Runde: Feuerbach 2 - Ditzingen 4-0 K
Wolfbusch 6 - Stuttgarter SF 1 1. Brett - : +
2. + 4. Brett + : -
Stuttgarter SF 2 - Wolfbusch 5 2. Brett - : +
- Spitzenreiter daher:
- Ditzingen mit 14 kampflosen Brettern
- Feuerbach mit 8 kampflosen Brettern
- Wolfbusch 6 mit 8 kampflosen Brettern
- Stuttgarter SF 1 mit 2 kampflosen Brettern
- Stuttgarter SF 2 mit einem kampflosen Brett
Die KJEM 2009 wurde noch im November, mit 5 Runden nach Schweizer-System, gespielt.
- Teilnehmerzahl in der:
- U10: 8 Spieler
- U12: 10 Spieler
- U14 - U18: 14 Spieler
DWZ-Auswertung fand bei U12 und U14-U18 statt. U10 spielte mit 20min./Spieler daher keine DWZ-Auswertung.
2010
Für Anfang März wurde die 4-er U10/U12 Meisterschaft geplant. Auf die Anzeige zum Ausrichten dieser (Erschienen in der Rochade sowie auf svw.info) meldete sich kein Verein, daher nicht stattgefunden.
Die U20 KJMM 2010 wurde auf das verbandspielfreie Wochenende 8.5. - 9.5.10 festgelegt. (Aufgrund der KJMM 2009 nicht mehr an mehreren WE) Ein Jugendleiter zeigte Interesse die KJMM 2010 auszurichten (Ausschreibung ebenfalls Rochade und svw.info). Sagte aber wenig später wieder ab, da diese Altersgruppe für den Verein uninteresannt, da doch keine Mannschaft gemeldet werden kann. Ein weitere SF, welcher nach der KJMM fragte, sprach einen Jugendtrainer eines anderen Vereines, wegen der durchführung, an. Dieser zeigte Interresse, wollte noch wegen Raum nachfragen, da aber ersteinmal die Ferien dazwischen kamen und ich zu der gesetzten Frist, zwecks Einladung usw., nichts mehr hörte, fand die KJMM ebenfalls nicht statt.
Thorsten Pfeilsticker
(Kreisjugendspielleiter)
Um die KJEM attraktiver zu gestalten und um mehr Kinder zum Schachspielen zu bringen, stellte Herr Dr. Konrad Müller sein neues Konzept des „Offenen Stuttgarter KJEM-Herbst“ vor. Dabei werde die KJEM der U10 und U12 jeweils an einem Tag stattfinden. Die Bedenkzeiten würden 60min pro Spieler betragen, damit das Turnier DWZ ausgewertet werden kann. Das Turnier wird als offen ausgeschrieben, d.h. jeder darf mitspielen, auch Spieler die nicht im Kreis spielen.
Ziel: Kinder sollen möglichst viel spielen und möglichst früh eine DWZ bekommen.
In einer kurzen Diskussion wurden die letzten Fragen geklärt. Danach fand eine Abstimmung über die Einführung des „Offenen Stuttgarter KJEM-Herbst“ vor:
Ja-Stimmen: 8
Enthaltungen: 2
Es gab keine Gegenstimmen.
Von KJSL Thorsten Pfeilsticker wurde hingewiesen, dass diese offene Gestaltung der KJEM nur mit der Bedingung, dass Vereine bis zu 3 Wochen nach Stattfinden des Kreisjugendtages Protest einlegen können, eingeführt werden kann, da die Einladung zum Kreistag nicht 7 Tage im Voraus versendet wurde. Somit haben die Vereine des Schachkreises Stgt.-Mitte bis zum 10.07.2010 die Möglichkeit Beschwerde einzulegen.
TOP3: Festsetzung der Termine der Kreisjugend Stgt.-Mitte 2010/2011
Die KJEM wird in Vaihingen stattfinden, wenn kein Ausrichter im eigenen Kreis gefunden werden kann.
- Für die U10 wurde der 16.10.2010 festgelegt.
- Für die U12 wurde der 30.10.2010 festgelegt.
- Für U14-U18 wurde der 13.11.2010 festgelegt.
- Als Ausweichtermin wurde der 25.09.2010 festgelegt.
Marcel Keller wird mit dem KJL Stuttgart-West noch die Termine abgleichen, da die KJEM’s verschiedener Kreise nicht an denselben Tagen stattfinden sollen. Die Termine der KJMM blieben offen, da sie parallel zum Bezirk und Verband stattfinden sollte und diese Termine noch nicht feststehen.
TOP4: Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen
TOP5: Sonstiges
Die Teilnehmerzahl ist im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen, man will den Kreisjugendtag nächstes Jahr wieder im Vorfeld des Kreistags stattfinden lassen, diesmal aber eine Stunde vor diesem, da Neuwahlen anstehen. Voraussichtlich am 18.06.2011.
Marcel Keller bedankt sich für die rege Beteiligung und schließt die Sitzung um 14:15 Uhr.
Sonja Baumann
Marcel Keller