Buttons Bezirk Stuttgart

Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Umfrage zur neuen Saison 2021-22 Landes- und Bezirksligen

Umfrage zur neuen Saison 2021/22 der Landesliga und der beiden Bezirksligen

Liebe Schachfreunde der Landes- und Bezirksligen,

auf ihrer Sitzung am 22.07.21 haben Bezirksspielausschuss und Bezirksleitung intensiv diskutiert, wie ein Nahschach-Angebot für die kommende Saison aussehen könnte. Einerseits soll spielwilligen Mannschaften eine Rückkehr an die Bretter ermöglicht werden, andererseits muss, Stand heute, mit einer möglichen Corona-Verschärfung im Herbst ("4. Welle") gerechnet werden, trotz aller Impfungen und Lockerungen.

Erwogen wurde zum einen  ein  "Corona-Turnier" nach CH-System ohne Auf- und Abstieg. Das hätte den Vorteil, dass man auf eine mögliche Verschärfung flexibler reagieren kann und wenn es je zu einem Abbruch kommt, gibt es darüber keinen Streit - es geht ja sozusagen "um nichts".

Die mutigere und vielleicht auch optimistischere Variante ist es, einen regulären Ligabetrieb anzubieten mit Auf- und Abstieg - für manche liegt gerade darin der sportliche Reiz. Zwar droht bei einer möglichen Corona-Verschärfung wieder ein Abbruch und dann kann dies als Ungerechtigkeit empfunden werden - je nachdem, wem die Auslosung das leichtere oder schwerere Restprogramm beschert hätte. Alternativ könnten fehlende Runden aber auch wieder auf einen späteren Termin verschoben werden, dann dauert die Saison halt etwas länger. Im besten Fall entkommen wir der 4. Welle und können eine reguläre Saison spielen mit sportlich ausgespielten Meistern und Absteigern!

Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile wurde entschieden, für die Landesliga und die beiden Bezirksligen eine reguläre Spielsaison zu wagen, d.h. Ligabetrieb jeder gegen jeden mit Auf- Abstieg. Um die Einhaltung der Corona-Abstandsregeln zu erleichtern und die Hürde für kleinere Vereine zu senken, wird die Sollstärke der Mannschaften von 8 Stammspielern auf 6 Stammspieler reduziert, insgesamt dürfen trotzdem bis zu 16 gemeldet werden.

Sollte der worst case eintreten und Corona ein Weiterspielen unmöglich machen, behält sich die Spielleitung vor, entweder

a) die Tabelle einzufrieren und Auf- und  Absteiger nach dem aktuellen Tabellenstand zu bestimmen oder

b) die Saison zu unterbrechen und ausstehende Runden zu einem späteren Termin nachzuholen.

Das ist abhängig von der Zahl der bis dahin gespielten Runden und der weiteren Corona-Prognose. Hier wollen wir uns alle Optionen offenhalten - auch die Option auf eine normale Saison ganz ohne Unterbrechung ist ja nicht vom Tisch.
Bevor wir die Termine festlegen, würden wir gerne von allen 31 spielberechtigten Mannschaften (10x Landesliga, 21x Bezirksliga) wissen, ob sie unter den o.g. Voraussetzungen "reguläre Saison mit reduzierten 6-er-Mannschaften und Corona-Vorbehalt" ihr Startrecht in der jeweiligen Liga wahrnehmen.
Rückmeldung an mich und an Wolfgang Tölg bitte bis 08.08.2021, E-Mail genügt  - es geht noch nicht um die Aufstellung, nur um die Teilnahme!

Aktueller Stand nach der Saison 2019/20:

Aufsteiger in die Verbandsliga ist der SC Feuerbach 1.

Aktuell noch offen ist, ob die SSF 1 aus der Oberliga absteigt und dadurch SSF III aus der Verbandsliga in die Landesliga absteigt.

Der SC Böblingen 3 steigt aus der Verbandsliga in die Landesliga ab.

Lfd. Losnr. Landesliga Kr.  
1.   SC Böblingen 3   Ab
2.   SpVgg Rommelshausen 1    
3.   TSF Ditzingen 1    
4.   Stuttgarter SF 4    
5.   Mönchfelder SV 1    
6.   SV Stuttgart-Wolfbusch 2    
7.   SC Winnenden 1    
8.   SC Waiblingen 1    
9.   TSV Schönaich 3   Auf
10.   Spvgg Böblingen 1   Auf
         
Lfd. Losnr. Bezirksliga 1  Kr.  
1.   Zuffenh./VfL Sindelf. MW Ab
2.   SK Schmiden/Cannstatt 2 O  
3.   SV Herrenberg 1 W  
4.   SV Leonberg 1 W  
5.   SC Murrhardt 1 O  
6.   SC Botnang 1 M  
7.   SV Schwaikheim 1 O  
8.   SC Stetten a.d.F. 1 W  
9.   SC Affalterbach 1 O  
10.   SV Backnang 2 O Auf
11.   Sifi 2/DJK-S-Süd MW Auf
 
Lfd. Losnr. Bezirksliga 2  Kr.  
1.   Zuffenh./VfL Sindelf. MW Ab
2.   SC Leinfelden 1 W  
3.   SV Backnang 1 O  
4.   SF Oeffingen 1 O  
5.   SK Gerlingen 1 M  
6.   TSF Ditzingen 2 M  
7.   SC Sillenbuch 1 M  
8.   SV Nagold 1 W  
9.   SGem Vaihingen-Rohr 1 W  
10.   Sifi 2/DJK-S-Süd MW Auf
11.   Sifi 2/DJK-S-Süd MW Auf

Wir freuen und auf zahlreiche Rückmeldungen!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bezirksleiter Stuttgart

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Bezirksspielleiter Stuttgart

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

WTS Bezirk Unterland
JGT Ettlinger Jugendopen 2025
Sa. 28.06.2025
in Ettlingen
Vereine
Simultan mit GM Arik Braun
Sa. 28.06.2025
in Backnang
Schachverband Württemberg
Verbandstag
Sa. 28.06.2025
in Scheidegg
Schachverband Württemberg
BW-Schnellschachmeisterschaft
So. 29.06.2025
in
WTS Bezirk Neckar-Fils
WAM & WJPT & SSGT in 73776 Altbach
So. 29.06.2025
in Altbach
https://svaltbach.de/assets/docs/AUS-Altbacher%20Turniere_Schachzeitung_2025.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB