Buttons Bezirk Stuttgart

Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen
Featured

Nachruf für Philipp Montigel


Schachverein Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V.

Nachruf für Philipp Montigel


* 1972 + 2019

Tiefe Trauer und Erschütterung hat bei den Mitgliedern des Schachvereins Stuttgart – Wolfbusch der Tod unseres hoch geschätzten Freundes und Vereinskameraden Philipp Montigel hervorgerufen, der nach längerer Krankheit am 27. Februar 2019 verstorben ist. Er ist nur 46 Jahre alt geworden.

Der Verstorbene trat als Sechzehnjähriger unserem Verein bei, war also 31 Jahre lang Mitglied. Philipp war vom Schach in besonderer Weise fasziniert und begeistert. In tief gehenden Analysen zusammen mit Vereinskameraden den Geheimnissen von Partiestellungen und Problemen auf die Spur zu kommen, dabei möglichst alle verborgenen Feinheiten zu finden und die Schönheit von Kombinationen aufzudecken, war ihm bis zuletzt immer eine große Freude.

Obwohl Philipp außer Schach auch diverse andere zeitaufwendige Interessen hatte, entwickelte er sich im Verein kontinuierlich so gut weiter, sodass er zu Anfang des 21. Jahrhunderts mit zu unseren stärksten Spielern gehörte. Damals avancierte er zu einem Stammspieler der 1. Mannschaft und gehörte viele Jahre zu den Stützen des Teams. Regelmäßig und mit großer Zuverlässigkeit stand er in der Oberliga und der Verbandsliga seinen Mann; mit derselben Zuverlässigkeit wie er dies zuvor schon in seinen anderen Mannschaften getan hatte. Seinen letzten Einsatz bestritt er noch im Januar 2019 in der Verbandsliga, also wenige Wochen vor seinem Tod.

Im persönlichen Bereich beeindruckte Philipp durch seine vielfältigen Interessen. Mit seiner offenen Lebensart, mit seiner Freundlichkeit, seiner Hilfsbereitschaft und seiner Kontaktfreudigkeit erweckte er rasch viel Sympathie bei den Menschen, mit denen er zu tun hatte.

Philipp Montigel hat Jura studiert und war als erfolgreicher und angesehener Rechtsanwalt bei e inem Industrieverband tätig. Er hinterlässt seine Ehefrau und einen Sohn, denen unser besonderes Mitgefühl gehört.

Für unseren Verein und seine Mitglieder ist der frühe Tod von Philipp Montigel schachlich und menschlich ein äußerst schmerzhafter, großer Verlust. Wir sind dem Verstorbenen für viele Jahre der Freundschaft, für seine Vereinstreue und für seine Leistungen sehr dankbar und werden ihn in bester Erinnerung behalten.

Dr. Johannes Häcker, Vorsitzender

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB