
Saisonrückblick
Rückblick auf die Saison 2022/2023
Liebe Schachfreunde,
mit dem Finale im Dähnepokal ging die Saison 2022/2023 zu Ende. Wie gewohnt möchte ich einen kurzen Rückblick auf unsere Turniere im Bezirk Oberschwaben geben. Die Vorjahre sind hier zu finden: Bezirk Oberschwaben / Saisonrückblick
Alle Turniere haben stattgefunden und die Ligen waren fast wie früher. Uns war es wichtig, die Struktur der Ligen so gut wie möglich zu erhalten. Allerdings wurde die eine oder andere Liga dadurch etwas kleiner. Mit dem Vfl Leipheim hatten wir einen Neuzugang in Oberschwaben. Gegen die vom Deutschen Schachbund aufgebauten Hürden war es alles andere als einfach, Leipheim den Wechsel von Bayern nach Württemberg/Oberschwaben zu ermöglichen. Ein kleiner Tipp aus Berlin brachte aber den Durchbruch. Leipheim ist gleich mit 5 Mannschaften bei uns gestartet. Nicht mehr dabei ist leider Westerheim und Blaustein musste von Neu-Ulm in einer Spielgemeinschaft aufgefangen werden. Auch Bad Schussenried gibt es nicht mehr.
In der Verbandsliga Süd sind Langenau und die Weiße Dame Ulm ganz knapp am Aufstieg in die Oberliga gescheitert. Markdorf kehrt in die Verbandsliga zurück. Tettnang in der Verbandsliga und Vöhringen in der Landesliga mussten bis zum letzten Spieltag in der Oberliga um den Klassenerhalt zittern. Da aber die Mannschaften aus den Nordstaffeln aus der Oberliga dann abgestiegen sind, konnten unsere Vereine die Klasse halten.
In der Saison 2024/2025 wird es über der Oberliga eine zusätzliche Baden-Württemberg Oberliga geben. Das wird auch unsere Ligen berühren. Möglicherweise gibt es einen Sog nach oben. Warten wir es ab, wie dann die Verteilung aussehen wird.
Ausdrücklich bedanken möchte ich mich bei den Ausrichtern. Es steckt immer viel Arbeit dahinter und es nicht leicht im Verein genügend Helfer zu finden. Highlight ist immer unsere Bezirksmeisterschaft (OSEM). Wenn auch Mengen „am Rand der grünen Welt“ liegt, so fanden doch 64 Teilnehmer den Weg dorthin und erlebten vier sehr schöne Schachtage.
Nachstehend ein Überlick zu allen Trunieren:
Blitzturniere
Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2022 | |||
am 1.11.2022 in Jedesheim, 34 Teilnehmer | 1. | Bernhard Sinz | TG Biberach |
2. | Harald Schlais | TSV Langenau | |
3. | Frank Baur | SF Mengen | |
Organisation und Turnierleitung: Bernhard Jehle Schiedsrichter: Amaru Juscamayta und Fritz Gatzke |
Bezirks-Blitz Mannschaftsmeisterschaft 2022 | |||
am 19.11.2022 in Ulm (WD Ulm), 13 Mannschaften | 1. | TG Biberach I | mit Bernhard Sinz, Oliver Weiß, Andre Fischer, Niklas Wunder |
2. | Post SV Ulm | mit Oliver Sick, Roland Fritz, Heiko Preuß, Thomas Dettler | |
3. | SF Mengen | mit Sacha Strathmann, Darko Blazevic, Frank Baur, Volker Baur | |
4. | Weiße Dame Ulm | mit Dmitry Portnov, Frank Fleischer, Franz-Josef Weber, Rainer Wolf | |
Organisation: Thomas Hartmann Turnierleitung: Martin Zebandt Schiedsrichter: Fritz Gatzke und Amaru Juscamayta |
Platzierungen der Oberschwaben auf Württembergischer Ebene:
Württembergische Blitz-Einzelmeistermeisterschaft 2023 | |||
am 11,3,2023 in Vaihingen, 25 Teillnehmer | Rang 4 | Bernhard Sinz | TG Biberach |
Rang 7 | Hilger Namyslo | TG Biberach | |
Rang 12 | Roland Wutzke | TSV Langenau | |
Schiedsrichter: Klaus Fuß |
Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2023 | ||
am 13.5.2023 in Murrhadt, 28 Mannschaften | Rang 8 | TG Biberach |
Rang 9 | Post SV Ulm | |
Rang 11 | SF Mengen | |
Rang 22 | Weiße Dame Ulm |
Pokalturniere
Viererpokal Oberschwaben (BPMM) 2022/23 | ||
5 Mannschaften, Vorrunde in Lindau | ||
Hauptrunde (Thalfingen, Markdorf, Biberach, Mengen) in Mengen-Rosna, Organisation: Helmut Baur |
||
Viererpokalsieger: | TG Biberach | Oliver Weiß, Vadim Reimche, Holger Namyslo, Andreas Schulze, Rainer Birkenmaier |
Dähnepokal (BPEM) 2022/23 | |||
Vorrunde in Riedlingen am 29.4.2023, 14 Teilnehmer Organisation: Thomas Kromer |
1. | Holger Namyslo | TG Biberach |
Finalrunde am 11.6.2023 in Biberach-Rindenmoos | 2. | Niklas Wunder | TG Biberach |
3. | Rainer Birlkenmaier | TG Biberach | |
Die ersten Drei spielen im Pokal auf Verbandsebene weiter. | 4. | Thomas Kromer | SF Riedlingen |
Ligabetrieb
78 Mannschaften (im Vorjahr 95)
2. Bundesliga | ohne Team aus Oberschwaben |
Oberliga 2022/23 | 10 Mannschaften, 2 aus OS |
5. TG Biberach | |
7. SV Jedesheim (Klassenerhalt) |
Verbandsliga 2022/23 | 10 Mannschaften, 4 aus OS |
2. TSV Langenau | |
3. WD Ulm | |
8. SC Tettnang (Klassenerhalt) | |
9. SF Mengen (Absteiger) |
Oberschwaben 2022/23 | Meister und Aufsteiger |
Landesliga, 10 Mannschaften | SK Markdorf 1 |
Bezirksliga Nord, 8 Mannschaften | Vfl Leipheim 1 |
Bezirksliga Süd, 8 Mannschaften | SV Friedrichshafen 1 |
Kreisliga Nord, 7 Mannschaften | Spielgem Neu Ulm / Blaustein |
Kreisliga Süd, 5 Mannschaften | SC Lindau 2 |
A-Klasse Nord, 6 Mannschaften | SV Jedeheim 4 |
A-Klasse Süd, 6 Mannschaften | SV Friedrichshafen 2 |
B-Klasse Nord, 7 Mannschaften | SV Vöhringen 3 |
B-Klasse Süd, 4 Mannschaften | TG Bad Waldsee 1 |
C-Klasse Nord, unbesetzt | |
E-Klasse Nord, 8 Mannschaften | Spielgem TSV Reute / TG Biberach |
E-Klasse Süd, 4 Mannschaften | SF Riedlingen 3 |
Holger Namyslo, Bezirksspielleiter, Juni 2023