
Saisonrückblick
Rückblick auf die Saison 2018/2019
Liebe Schachfreunde,
nachstehend gebe ich Euch einen Überblick über die Turniere und die Mannschaftskämpfe der Saison 2018/2019.
Wie immer startete die Saison mit dem Dähnepokal. Die ersten zwei Runden spielen wir seit ein paar Jahren immer an einem zentralen Ort. Diese Startveranstaltung wurde organisiert von Reinhard Nuber in seinem Spiellokal in Neu-Ulm. Da ging es Reinhard gesundheitlich schon sehr schlecht. Es war dann leider auch seine letzte Veranstaltung – am 28. September 2018 ist er im Alter von 71 Jahren verstorben. Reinhard Nuber hatte über Jahrzehnte als Bezirksspielleiter die Geschicke im Schachleben Oberschwabens maßgeblich mitgestaltet. Sehr am Herzen lag ihm auch die Durchführung unserer Bezirksmeisterschaften. Um ihm zu gedenken, werden wir das bisherige B-Turnier in „Reinhard-Nuber-Gedenkturnier“ umbenennen.
Wie immer hatten wir eine schöne Bezirkseinzelmeisterschaft (OSEM). Ausrichter waren dieses Mal die Schachfreunde Mengen und da ist insbesondere die Schachfamilie Baur zu erwähnen. Leider waren es aber viel weniger Teilnehmer. Die großzügige Halle hätte ohne weiteres die doppelte Teilnehmerzahl aufgenommen. Bemühen wir uns alle bitte, dass unser Aushängeschild nicht weiter bröckelt.
Der Mannschaftspokal war dieses Mal eine Sache der „sogenannten Außenseiter“. Für das Final Four qualifizierten sich mit Obersulmetingen, Ravensburg und Mengen Vereine aus der Landesliga und Bezirksliga. Mit Weiler und Biberach flogen die Gewinner der Vorjahre bereits in der Vorrunde aus der Kurve. Am Ende gewann mit der Weißen Dame Ulm aber doch eine Mannschaft aus der Verbandsliga und „rettete“ damit das Oberhaus.
Im Einzelblitz konnte Heiko Preuß (Post SV Ulm) seinen Titel erfolgreich verteidigen. Und im Mannschaftsblitz gewannen wieder die Biberacher, dieses Mal war sogar die 2. Reihe ausreichend.
In unseren Ligen hatten wir insgesamt 99 Mannschaften von der 2. Bundesliga bis zur E-Klasse am Start. Das -E- bei der E-Klasse steht für Einsteiger. Es steht aber auch für Erfolg. Die E-Klasse hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. 16 Mannschaften waren in Oberschwaben am Start. Und schnell entwickeln sich die Einsteiger zu Stammspielern in den höheren Mannschaften. Die Vereine, die dieses Eingangstor nutzen, brauchen keine Sorge für die Zukunft zu haben.
Aber fangen wir oben an. In der Vorsaison waren die Jedesheimer mit Aufstieg in die 2. Bundesliga, Verbandsliga und Landesliga die Überflieger. Die Konkurrenz in der 2. Bundesliga Süd ist hart, trotzdem erreichten die Jedesheim Platz 8 und hätten fast die Klasse gehalten. Ebenso abgestiegen ist die TG Biberach aus der Oberliga und der SC Tettnang aus der Verbandsliga.
Unsere Landesliga gewannen die Schachfreunde Mengen. Das kam schon sehr überraschend, musste Mengen doch in den vergangenen Jahren ordentlich rudern, um die Klasse zu erhalten. Wünschen wir Ihnen viel Erfolg in der Verbandsliga. Schlusspunkt unserer Ligasaison war die gemeinsame Schlussrunde in Weingarten. Unser Schachfreund Max Habisreutinger hatte die Räumlichkeiten seiner Firma zur Verfügung gestellt. Und schon wie im Vorjahr in Ravensburg, war es eine gelungene Veranstaltung. Leider müssen Weingarten und Ravensburg aber in die Bezirksliga Süd absteigen. Dafür sind neu dabei als Meister der Bezirksligen der SC Obersulmetingen und der SC Weiler 2.
Die Planung der Ligen gehen wir im Juni an. Wäre schön, wenn wieder alle Vereine bis Ende Mai ihre vorläufigen Mannschaftsmeldungen abgeben würden. Falls sich dann doch was ändert, ist wie immer am 30. Juni Meldeschluss.
Hier die Tabellen und Details zu allen Veranstaltungen und Ligen:
DÄHNEPOKAL |
|
|
|
1. Holger Namyslo |
TG Biberach |
am 28.04.2018 |
2. Rainer Birkenmaier |
TG Biberach |
in Neu-Ulm |
3. Markus Eichhorn |
SV Jedesheim |
10 Teilnehmer |
|
|
Organisation: Reinhard Nuber/Fritz Gatzke |
|
|
|
|
OSEM |
A - Turnier |
|
|
|
|
vom 10.5. – 13.5.2018 |
1. Jürgen Längl |
SC Tettnang |
in Mengen |
2. Holger Namyslo |
TG Biberach |
64 Teilnehmer (20 A und 44 B) |
3. Frank Baur |
SF Mengen |
Organisation: Helmut Baur, Domenik Schuler |
|
|
Schiedsrichter: Fritz Gatzke, Thomas Hartmann |
B - Turnier |
|
|
|
|
|
1. Bozo Starcevic |
SC Tettnang |
|
2. Herbert Haberbosch |
TG Biberach |
|
3. Günter Scherbaum |
SC Lindau |
|
|
|
Vierer-Pokal (BPMM) |
|
|
|
am 07.10.2018 |
|
15 Mannschaften |
|
|
Qualifiziert: |
Austragungsort Süd: Tettnang |
SF Ravensburg, SF Mengen |
Organisation: Marc Kreuzahler |
|
|
|
Austragungsort Nord: Obersulmetingen |
Weiße Dame Ulm, SC Obersulmetingen |
Organisation: Ulli Hengstberger |
|
Finale: am 10.03.2019 |
Finale: |
Austragungsort: Ravensburg Organisation: Markus Alius, Murat Özdemir |
Weiße Dame Ulm gewinnt gegen Mengen mit 3: 1 |
|
|
|
|
BBEM |
|
|
|
1. Heiko Preuß |
Post SV Ulm |
am 01.11.2018 |
2. Wolfgang Mack |
TG Biberach |
in Langenau |
3. Bernhard Sinz |
TG Biberach |
41 Teilnehmer |
||
Organisation: Manfred Lachmayer, Heiner Hörsch Turnierleitung: Anton Schwarz Schiedsrichter: Uwe Naafs |
||
|
|
|
BBMM |
|
|
1. TG Biberach II |
am 12.01.2019 |
mit Andreas Schulze, Holger Namyslo, Rainer Birkenmaier, Vadim Reimche |
In Bad Waldsee |
|
13 Mannschaften |
2. SV Jedesheim |
Organisation: Karl Heiler und Roland Klingele Der Titelverteidiger TG Biberach 1 war bereits für die WBMM qualifiziert und nahm dieses Mal nicht teil. |
mit Patrick Bossinger, Arnd Mayer, Markus Eichhorn, Bernhard Jehle 3. TSV Langenau mit Harald Schlais, Thomas Herz, Heiner Hörsch und Roland Wutzke |
|
|
Turnierleitung: Martin Zebandt und Helmut Baur |
|
|
|
|
|
WBMM |
|
|
05. TG Biberach I |
am 30.3.2019 |
15. TG Biberach 2 |
in Korntal-Münchingen |
18. TSV Langenau |
28 Mannschaften |
|
Ligabetrieb
Mit 99 Mannschaften
2. Bundesliga / 10 Mannschaften 8. SV Jedesheim 1 (Absteiger)
Oberliga |
|
|
6. SC Weiler 1 |
10 Mannschaften / 2 aus Oberschwaben |
9. TG Biberach 1 (Absteiger) |
|
Verbandsliga Süd |
2. Weiße Dame Ulm 1 |
|
4. SV Jedesheim 2 |
10 Mannschaften / 4 aus Oberschwaben |
5. TSV Langenau 1 |
8. SC Tettnang 1 (Absteiger) |
Landesliga |
Meister und Aufsteiger: |
|
|
zentrale Endrunde am 28.4.2019 in Weingarten |
1. SF Mengen 1 ! |
|
|
10 Mannschaften und viele Zuschauer |
|
Organisation: Max Habisreutinger und Stefan Günther sowie Martin Zebandt |
Bezirksliga Nord / 8 Mannschaften Bezirksliga Süd / 8 Mannschaften |
1. SC Obersulmetingen 1 1. SC Weiler 2 |
Kreisliga Nord / 8 Mannschaften |
1. TG Biberach 3 |
Kreisliga Süd / 6 Mannschaften |
1. SV Friedrichshafen 2 |
A-Klasse Nord / 7 Mannschaften |
1. SV Jedesheim 4 |
A-Klasse Süd / 8 Mannschaften |
1. SF Mengen 3 |
B-Klasse Nord / 7 Mannschaften |
1. SC Weiße Dame Ulm 5 |
B-Klasse Süd / 7 Mannschaften |
1. Spielgemeinschaft Reute/Biberach 1 |
C-Klasse Nord / 7 Mannschaften |
1. SV Steinhausen 2 |
E-Klasse Nord / 10 Mannschaften in 2 Staffeln |
1. Spielgemeinschaft Reute/Biberach 2 |
E-Klasse Süd / 6 Mannschaften |
1. SC Lindau 4 |
Ein Wermutstropfen sind die vielen kampflosen Partien. 132 x wurde das Brett freigelassen. Darin enthalten sind 3 nicht angetretene Mannschaften. Bei 2.414 angesetzten Partien sind also 5,5% Bretter freigelassen worden. Großes Lob geht nach Weingarten (5 Mannschaften), Weiler (3), Mengen (3), TG Biberach + Spielgemeinschaft Reute/Biberach (5) sowie Bad Schussenried (1). Diese Vereine hatten immer alle Bretter besetzt!
Holger Namyslo, Bezirksspielleiter, Mai 2019