
Saisonrückblick
Rückblick auf die Saison 2017/2018
Liebe Schachfreunde,
nachstehend gebe ich Euch einen Überblick über die Turniere und die Mannschaftskämpfe der Saison 2017/2018.
DÄHNEPOKAL |
|
|
|
1. Thomas Herz |
TSV Langenau |
am 13.05.2017 |
2. Holger Namyslo |
TG Biberach |
in Riedlingen |
3. Achim Engelhart |
SV Jedesheim |
8 Teilnehmer |
|
|
Organisation: Thomas Kromer |
|
|
Am 07.01.2018 trafen auf Württembergischer Ebene dann im Finale erneut Achim Engelhart und Thomas Herz aufeinander! Beide sind jetzt für den Pokal auf Bundesebene qualifiziert. |
1. Achim Engelhart 2. Thomas Herz |
SV Jedesheim TSV Langenau |
OSEM |
A - Turnier |
|
|
|
|
am 25.05. – 28.05.2017 |
1. Zbigniew Szczep |
SV Weingarten |
in Leutkirch |
2. Dmitri Anistratov |
SV Jedesheim |
80 Teilnehmer (18 A und 62 B) |
3. Arne Jochens |
SC Weiße Dame Ulm |
Organisation: Wilfried Rünz |
|
|
Schiedsrichter: Fritz Gatzke |
B - Turnier |
|
|
|
|
|
1. Thomas Kromer |
SF Riedlingen |
|
2. Peter Heil |
SF Wetzisreute |
|
3. Stephan Lell |
SF Vöhringen |
|
|
|
Vierer-Pokal |
|
|
Qualifiziert: |
am 01.10.2017 |
|
8 Mannschaften |
Süd: SC Weiler |
|
|
Austragungsort Süd: SC Tettnang |
Nord: TG Biberach |
Organisation: Jonas Sterk |
|
|
|
Austragungsort Nord: Obersulmetingen |
Finale: |
Organisation: Klaus Volz |
|
|
1. SC Weiler 3 : 1 |
Austragungsort: Finale in Biberach Organisation: Holger Namyslo |
2. TG Biberach (Beide spielen auf Württembergischer Ebene weiter.) |
|
|
|
|
BBMM |
|
|
1. TG Biberach I |
am 13.01.2018 |
mit Bernard Sinz, Andre Fischer, Oliver Weiß und Rainer Birkenmaier |
In Bad Waldsee |
|
17 Mannschaften |
2. Post SV Ulm |
Organisation: Karl Heiler und Roland Klingele Die Vier Mannschaften sind für die WBMM qualifiziert. |
mit Roland Fritz, Oliver Sick, Heiko Preuß und Sepp Dörflinger 3. TSV Langenau mit Roland Wutzke, Harald Schlais, Joe Rentschler und Heiner Hörsch |
|
|
Turnierleiter: Martin Zebandt und Harry Pfriender |
4. TG Biberach II |
|
mit Thomas Oberst, Holger Namyslo, Vadim Reimche und Daniel Müller |
|
WBMM |
|
|
04. TG Biberach I |
am 03.03.2018 |
07. Post SV Ulm |
in Spraitbach |
12. TG Biberach II |
27 Mannschaften |
16. TSV Langenau |
21. SF Mengen |
|
|
BBEM |
|
|
|
1. Heiko Preuß |
Post SV Ulm |
am 10.03.2018 |
2. Thomas Herz |
TSV Langenau |
in Jedesheim |
3. Heiko Sieber |
Weiße Dame Ulm |
34 Teilnehmer |
Qualifiziert für die |
|
Organisation: Bernhard Jehle Turnierleitung: Martin Zebandt Schiedsrichter: Uwe Naafs |
WBEM am 9.6. in Spaichingen |
|
|
|
|
Ligabetrieb
Oberliga |
1. SV Jedesheim 1 |
|
3. SC Weiler 1 |
10 Mannschaften / 4 aus Oberschwaben |
7. TG Biberach 1 |
|
10. SC Weiße Dame Ulm (Absteiger) |
Verbandsliga Süd |
6. TSV Langenau 1 |
|
7. SC Tettnang 1 |
10 Mannschaften / 3 aus Oberschwaben |
9. SK Markdorf 1 (Absteiger) |
|
Landesliga |
Meister und Aufsteiger: |
|
|
zentrale Endrunde am 15.04.2018 |
1. SV Jedesheim 2 |
in Ravensburg |
|
10 Mannschaften |
|
Organisation: Albrecht Weidel |
|
|
Weitere Ligen (insges. 98 Mannschaften am Start) |
|
Bezirksliga Nord / 8 Mannschaften Bezirksliga Süd / 8 Mannschaften |
1. SV Jedesheim 3 1. SV Weingarten 1 |
Kreisliga Nord / 8 Mannschaften |
1. SC Weiße Dame Ulm 3 |
Kreisliga Süd / 6 Mannschaften |
1. SF Wetzisreute 2 |
A-Klasse Nord / 7 Mannschaften |
1. SC Weiße Dame Ulm 4 |
A-Klasse Süd / 8 Mannschaften |
1. SC Tettnang 3 |
B-Klasse Nord / 7 Mannschaften |
1. TSV Neu-Ulm 2 |
B-Klasse Süd / 8 Mannschaften |
1. SK Leutkirch 2 |
C-Klasse Nord / 6 Mannschaften |
1. TSG Ehingen 2 |
E-Klasse Nord / Staffel 1: 5 Mannschaften E-Klasse Nord / Staffel 2: 5 Mannschaften |
1. SV Thalfingen 2 1. SF Vöhringen 4 |
E-Klasse Süd / 5 Mannschaften |
1. SV Weingarten 5 |
|
es war wieder ein ereignisreiches Jahr im Bezirk Oberschwaben. Bedanken möchte ich mich für die gute Mitarbeit bei unseren Kreisspielleitern Marina Heil und Reinhard Nuber und ganz besonders auch bei Martin Zebandt für seine Unterstützung. Martin Zebandt unterstützte die ausrichtenden Vereine. Er bringt das Spielmaterial, macht die Turnierverwaltung in Swiss-Chess mit eigenem Equipment (Computer, Drucker, Urkunden und vieles mehr) und sorgt damit für guten Komfort für die ausrichtenden Vereine!
Verein des Jahres ist der SV Jedesheim! Die 1. Mannschaft hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Es liegt viele Jahre zurück, dass eine oberschwäbische Mannschaft in der 2. Liga vertreten war. Die 2. Mannschaft steigt von der Landesliga in die Verbandsliga auf und die 3. Mannschaft hat den Aufstieg in die Landesliga geschafft. Besonderen Glückwunsch zu dieser Leistung. Der Erfolg hat einen Namen. Augenzwinkernd sagt man ja gelegentlich SV Jehlesheim. Bernhard Jehle sorgt auf der einen Seite durch seine internationalen Kontakte für eine starke Mannschaftsbesetzung, auf der anderen Seite sind besonders die Schulschach- und Jugendschachaktivitäten und die zahlreichen Breitensportaktionen Treiber für den Jedesheimer Erfolg. Zur Nachahmung empfohlen.
Insgesamt hatten wir 98 Mannschaften von Oberliga bis E-Klasse am Start. Im Vorjahr waren es 93 Mannschaften. Hierzu hat insbesondere die Steigerung in der Einsteigerklasse beigetragen.
Wir hatten eine sehr schöne Bezirksmeisterschaft (OSEM) in Leutkirch. Beste Spielverhältnisse, stark besetztes Teilnehmerfeld und einen spannenden Verlauf und mit Zbigniew Szczep vom SV Weingarten einen neuen Namen in der Liste der Bezirksmeister. Die OSEM ist und bleibt unser Aushängeschild. Kein Bezirk hat ein vergleichbares Turnier. Halten wir diese jahrzehntelange Tradition weiterhin gemeinsam aufrecht.
Im Mannschaftspokal geht ohne den SC Weiler nichts. Zweimal hintereinander haben sie den Württembergischen Pokal gewonnen und jetzt aktuell schon wieder den Bezirkspokal.
Auch im Einzelpokal räumen die Oberschwaben auf Württembergischer Ebene ab. Das Finale lautete Achim Engelhart gegen Thomas Herz. Beiden viel Erfolg auf deutscher Ebene.
Zu einem weiteren high light hat sich die Blitz Mannschaftsmeisterschaft (BBMM) entwickelt. Auch dieses Jahr wieder 17 Mannschaften am Start. Gestemmt hat es der jüngste Verein in Oberschwaben die TG Bad Waldsee. Biberach gewann zum dritten Mal in Folge den Pott und hätte es im Folgeturnier fast wieder zur Deutschen geschafft.
Der Abschluss der Spielsaison war die zentrale Endrunde der Landesliga am 15. April 2018 in Ravensburg. Viel Arbeit für den ausrichtenden Verein aber sicherlich auch eine gute Werbung für den Verein!
Hier wollte ich enden, doch Mirko Staresina meldet mir gerade noch, dass der SC Weiler am 21. April 2018 erneut die WSSMM (Württembergische Schnellschach Mannschaftsmeisterschaft) gewonnen hat.
Die Erfolge der Oberschwaben können sich sehen lassen!
Holger Namyslo, Bezirksspielleiter, April 2018