OS - Ligabetrieb 2019-2020

Liebe Schachfreunde:

1. Bitte meldet bis zum 10.6.2019 die Anzahl Eurer Mannschaften mit Angabe der Ligen für die kommende Saison 2019/2020. Dies als vorläufige Meldung. Für den Kreis Nord an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  und für den Kreis Süd an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Beispiel:
•    Der Verein XYZ nimmt an der Saison 2019/2020 mit folgenden Mannschaften teil:
•    1. Mannschaft XYZ:   Oberliga
•    2. Mannschaft XYZ:   Landesliga
•    3. Mannschaft XYZ:   Kreisliga Nord
•    4. Mannschaft XYZ:   B-Klasse Süd
•    Weitere Infos zur Verteilung Heim- Auswärtsspiele. Überschneidungen etc….
•    Bitte auch: Wir nehmen am Viererpokal teil oder wir nehmen am Viererpokal nicht teil

2. Falls sich an der vorläufigen Meldung etwas ändert, bitte rasch uns Spielleiter informieren. Letzte Möglichkeit zur Korrektur ist der 30.6.2019.

3. Hat der Verein mehrere Mannschaften bitte uns mitteilen, wie viele Mannschaften gleichzeitig ein Heimspiel bestreiten können und ob diese Mannschaften eher gleichzeitig oder eher versetzt Heim- und Auswärtsspiele haben sollen. Überschneidungen werden sich nicht vermeiden lassen.

4. Die Mannschaftsaufstellungen sind dann wie üblich bis zum 31.8.2018 in das Portal einzugeben.

5. Viererpokal: Bitte ergänzt die Mannschaftsmeldung mit einem Hinweis, ob Ihr voraussichtlich am Viererpokal teilnehmen wollt oder nicht. Termin für die zentralen Vorrunden ist voraussichtlich Anfang Oktober.

Aus der Landesliga sind Ravensburg und Weingarten in die Bezirksliga Süd abgestiegen. Für alle Ligen darunter gilt grundsätzlich, dass der Erste der letzten Saison aufsteigt und der Tabellenletzte absteigt. In der E-Klasse gibt es keinen Auf- oder Abstieg.

Für alle Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Gute Gelegenheit hierzu ist auch der Bezirkstag am 18. Mai in Laupheim.

Viel Erfolg für die kommende Saison wünschen Euch

Marina Heil und Holger Namyslo




Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
Württemberg Chess Festival
Fr. 29.08.2025 - Do. 04.09.2025
in Gemeindehalle Illertissen-Tiefenbach
Ansprechpartner Bernhard Jehle, Abteilungsleiter Schach SV Jedesheim
Ausrichter: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Mobil: 0171 3108440
Anmeldung: Nadja Jussupow, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schiedsrichter: Hauptschiedsrichterin und Turnierleiterin: Nadja Jussupow
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 02.09.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Vereine
Neckarsulmer Sommerturnier 2025
Sa. 06.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
Vereine
Rudolf-Hengstler-Gedenkturnier
So. 07.09.2025
in Rupert-Mayer-Schule, Martin-Luther-Str. 1, 78549 Spaichingen
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_09/RHGT_2025.pdf
Vereine
Rudolf-Hengstler-Gedenkturnier
So. 07.09.2025
in Spaichingen
Anmeldefrist : 05.09.2025

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB