Kreisjugendmeisterschaften Süd 2007

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Süd 2006/07

in Tettnang am 28.10.2006

U10  
14 Runden, Doppelrundensystem, 10min 

Nr. Teilnehmer Verein    Punkte SB
1. Pöllmann, Martin Wangen 12.0 69.00
2. Jakkel, Thomas FN 11.0 60.00
3. Geppert, Marcel FN 9.0 42.00
4. Kösling, Yannik FN 9.0 42.00
5. Geppert, Jessica FN 8.0 41.00
6. Finkhaus, Robert Lindau 3.5 6.75
7. Leser, Jasmin Mengen 3.0 9.00
8. Bollmann, Elmar Mengen 0.5 1.75


U12
Vollrundensystem, 10 min

Nr. Teilnehmer Verein Punkte SoBerg
1. Zwisler, Mark  Tettnang 11.0 55.00
2. Vollmer, Dominik  Tettnang 10.0 45.00
3. Kitzelmann, Simon  Wangen 9.0 36.00
4. Keller, Thomas  FN 7.0 22.50
5. Benkö, Jakob  Tettnang 6.5 20.25
6. Kaltenmair, Jan  Lindau 6.5 19.25
7. Kilian, Tim  Mengen 6.0 16.50
8. Konnerth, Ines  FN 4.0 6.00
9. Heese, Michaela  Mengen 2.5 2.50
10. Küfer, Peter  Lindau 2.0 2.00
11. Brack, Benedikt  Wangen 1.5 1.00
12. Wonisch, Jasmin  Mengen 0.0 0.00


U14
Vollrundensystem, 15min

Nr. Teilnehmer Verein Punkte SoBerg
1. Kilian, Alexander  Mengen 4.5 12.75
2. Schmidt. Amon  FN 4.0 9.50
3. Thanner, Christop  Tettnang 3.5 8.25
4. Krämer, Daniel  Tettnang 3.0 9.50
5. Lechner, Alexander  Wangen 2.0 7.50
6. Mettenmeyer, Daniel  FN 2.0 5.00
7. Winkler, Maurice  Tettnang 2.0 4.00


U16 + U18
Gemeinsames Turnier, da nur drei Teilnehmer von U18; getrennte Wertung
7 Runden CH-System, 15 min.

Rang Teilnehmer Titel Verein Punkte Buchh
1. Specht, Martin U18 Lindau 6.5 25.5
2. Gleich, Philipp U18 Lindau 5.5 30.5
3. Benkö, Florian   Tettnang 5.0 30.5
4. Schmitt, Thomas U18 Mengen 4.0 30.5
5. Bacquele, Fabrice   Wangen 4.0 25.5
6. Schuler, Dominik   Mengen 4.0 24.0
7. Özdemir, Ilkan   Mengen 4.0 21.0
8. Dentler, Lukas   Mengen 4.0 20.0
9. Hanso, Christian   Wangen 3.5 25.5
10. Kitzelmann, Stefan   Wangen 3.5 21.5
11. Knisel, Daniel   Mengen 3.0 18.5
12. Gänßler, Alexander   FN 1.0 27.0
13. Arnold, Thomas   Mengen 1.0 24.5


Die Kreisjugendmeisterschaften wurden vom Schachklub Tettnang wie schon im Vorjahr ausgerichtet.
Marc Kreuzahler und mehrere Helfer managten die Turniere profimäßig bei besten Bedingungen.
Für die ersten drei jeder Altersklasse - und folglich für alle Mädchen - gab es schöne Pokale.
Leider haben wie ebenfalls in den Vorjahren mehrere Vereine gefehlt. Für die, die das Angebot
wahrgenommen haben, hat es sich gelohnt.

Xaver Fichtl, Jugendleiter SC Lindau.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB

© 2025 Schachverband Württemberg e. V.