Protokoll der Kreisversammlung am 7.4.2014

 

 Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Ehrung der Mannschaftsmeister der abgelaufenen Saison 2013/2014
  3. Berichte des Kreisvorstandes
  4. Rückblick auf die Saison 2013/2014
  5. Vorausschau auf die Saison 2014/2015
  6. Anträge
  7. Termine
  8. Verschiedenes

Begrüßung

Kreisvorsitzender Alexander Ziegler begrüßte am 7. April 2014 die Anwesenden in der Gaststätte Krone in Wetzgau und eröffnete die Sitzung. Alle 13 Vereine waren anwesend.

1. Bericht von Spielleiter Dirk König

Oberliga: Die beiden Mannschaften aus dem Bezirk Ostalb verbleiben in der Klasse. Sontheim belegte Platz 4, Schwäbisch Gmünd Platz 8.

Verbandsliga: Beide Mannschaften aus dem Bezirk müssen absteigen (Grunbach und Unterkochen).

Landesliga: Noch eine Runde ausstehend, Leinzell 1 und Aalen/Ellwangen 2 stehen als Absteiger fest.

Bezirksklasse (West): Noch eine Runde ausstehend, Waldstetten 1 bereits als Meister feststehend.

Kreisklasse: Hussenhofen 1 ist Meister. Spielbetrieb ohne kampflose Partie wurde von Gmünd IV und Plüderhausen II erreicht.

A-Klasse: Spraitbach II ist Meister. Spielbetrieb ohne kampflose Partie wurde von Spraitbach II, Alfdorf II und Leinzell III erreicht.

B-Klasse: SV Schorndorf III ist Meister. Spielbetrieb ohne kampflose Partie wurde von Grunbach VII, Grunbach VIII und Heubach II erreicht.

Ausblick nächste Saison: Aus den beiden Bezirksklassen wird von den besten Mannschaften und den Absteigern der Landesliga eine eingleisige Bezirksliga gebildet.

Die beiden Bezirksklassen werden mit Aufsteigern der Kreisklassen aufgefüllt. Weiterhin informierte Dirk König noch in seiner Funktion als Vizepräsident SVW von den Verbandssitzungen (Schul- und Frauenschach, Fide Regeländerungen im Sommer). Grunbach richtet dieses Jahr die württembergischen Meisterschaften aus.

Alexander Ziegler bedankte sich zum Abschluss bei Dirk König für den Bericht und die langjährige Tätigkeit als Kreisspielleiter.

2. Bericht des Kreisvorsitzenden Alexander Ziegler

Alexander Ziegler berichtete von einer ruhigen Saison ohne große Vorkommnisse. Hauptaufgaben waren die Kontakte im Kreis und Bezirk zu pflegen.

3. Bericht von Turnierleiter Martin Fuchs

Der Dähne-Pokal wurde nur auf Bezirksebene ausgetragen. Die KBEM fand in Bettringen statt. Leider nahmen nur 8 Spieler aus 2 Vereinen teil. Sieger wurde Biran Dzelilovic von Spraitbach. Erfreulich war die Teilnahme von 2 Jugendspieler aus Spraitbach. Als Ursache für die geringe Teilnahme kristallisierte sich die lange Anfahrt zum Folgeturnier (BBEM) in Sontheim heraus. Weiterhin ist der Spielmodus "Blitzen" in den Vereinen aufgrund der Altersstruktur rückläufig.

4. Bericht vom Jugendleiter

Stellvertretend für den verhinderten Karlheinz Reindl berichtete Wernfried Tannhäuser von einem guten Turnierverlauf der Jugendmeisterschaften 2013 in Gmünd. Die Teilnehmerzahl blieb zum Vorjahr etwa konstant. Kritisch ist, dass etliche Vereine keine Teilnehmer melden konnten.Der Dähne-Pokal wurde nur auf Bezirksebene ausgetragen. Die KBEM fanden in Bettringen statt. Leider nahmen nur 8 Spieler aus 2 Vereinen teil. Sieger wurde Biran Dzelilovic von Spraitbach. Erfreulich war die Teilnahme von zwei Jugendspielern aus Spraitbach. Als Ursache für die geringe Teilnahme kristallisierte sich die lange Anfahrt zum Folgeturnier (BBEM) in Sontheim heraus. Weiterhin ist der Spielmodus "Blitzen" in den Vereinen aufgrund der Altersstruktur rückläufig.

5. DWZ-Auswertung

Die Auswertungen wurden von Thomas Fischer sehr zeitnah durchgeführt, was erfreulich ist.

6. Sonstiges und Termine

  • keine Anträge
  • Schulungen in Ruit sind stark belegt, bei Interesse Meldung über Alexander Ziegler
  • 10. Mai 2014, 14.00 Uhr, Bezirksversammlung in Aalen, MTV-Heim
  • 15. Juli, letzter Termin, teilnehmende Mannschaften im Portal bestätigen
  • 31. Aug.,letzter Termin, Mannschaftsaufstellungen ins Portal einstellen
  • 15. Sept., 19.30 Uhr, Kreisversammlung Krone Wetzgau
  • 18. Sept. evtl. Schulung Mannschaftsführer wieder in Grunbach

7. Offene Besetzung Kreisspielleiter

Wernfried Tannhäuser erklärte sich bereit, die Termingestaltung zu übernehmen. Evtl. kann dann ein Spielleiter innerhalb des Kreises gewonnen werden.

Die Termingestaltung sollte sich auf alle Klassen mit ausschließlich Mannschaften aus dem Schachkreis Schwäbisch Gmünd erstrecken.

Weitere Möglichkeit: Der Spielbetrieb wird von Martin Egle (Bezirksspielleiter) begleitet.

Weitere Klärung durch Alexander Ziegler. Evtl. weitere Kreisversammlung notwendig. Die Sitzung wurde beendet.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB