
Schachkreis Schwäbisch Gmünd
Protokoll der Kreisversammlung am 12.05.2010
Tagesordnung
- Begrüßung
- Ehrung der Mannschaftsmeister der abgelaufenen Saison 2009/2010
- Berichte des Kreisvorstandes
- Rückblick auf die Saison 2009/2010
- Vorausschau auf die Saison 2010/2011
- Anträge
- Termine
- Verschiedenes
Top 1: Begrüßung (19:45 Uhr)
Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden Vereinsvertreter und bedankte sich für ihr zahlreiches Kommen. Er entschuldigte sich für das kurzfristige Lokalwechselspielchen vom Gasthaus Krone in das Haus des Handwerks. Durch eine Verwechslung war die Gaststätte Krone an dem Tag der Kreisversammlung leider belegt. Der Vorsitzende bedankte sich bei der SGEM Gmünd für die schnelle Bereitstellung ihres Spiellokales.
Top 2: Ehrung der Mannschaftsmeister der abgelaufenen Saison 2009/2010
Der Vorsitzende übergab dem 2. Spielleiter das Wort, der daraufhin die Ehrung der Meister vornahm.
Kreisklasse: | SC Leinzell 2 |
A-Klasse: | Hussenhofen 2 |
B-Klasse: | SC Leinzell 3 |
Top 3: Berichte des Kreisvorstandes
Kreisvorsitzender:
Der Kreisvorsitzender berichtete von einem relativ ruhigen Spieljahr. Zwei Bezirksversammlungen waren eigentlich das einzigste, was im Jahr so angefallen war. Er versuchte sich auf vielen Turniere zu zeigen und den Kreis Schwäbisch Gmünd in allen Richtungen gut zu vertreten.
1. Kreisspielleiter:
Der Kreisspielleiter berichtete von den Kreisturnieren: Die Kreisblitzmeisterschaft war sehr gut besucht. Der Titel ging völlig souverän ohne Niederlage an Denisow Jewgeny von der SGEM Gmünd. Dank gilt auch der SGEM Schwäbisch Gmünd für das Ausrichten der Kreisblitzmeisterschaft. Der Dähne Pokal läuft recht schleppend und benötigt sehr viel Zeit, bis sich die Spieler auf einen Termin geeinigt haben. Es wird angeregt, eine Siegesprämie einzuführen.
Jugendleiter:
Der Jugendleiter berichtet von erfolgreichen Kreisjugendeinzelmeisterschaften. Die Titel gingen an:
U10 | Espenlaub Leo | SV Plüderhausen |
U12 | Kosztovits Brian | SF90 Spraitbach |
U14 | Kozlov Iija | Schachmatt Schorndorf |
U16 | Harr Maximilian | SGEM Gmünd |
U18 | Gold Dominik | SF90 Spraitbach |
Aktuell beginnt die BJMMS die in zwei Gruppen aufgeteilt wurde.
( 1 Gruppe Kreis Gmünd - 1 Gruppe Kreis Aalen und Heidenheim )
2. Kreisspielleiter:
Der Kreisspielleiter berichtete von einem ziemlich ruhigen Spieljahr, in dem es lediglich einen richtigen Streitfall wegen zu spät kommen, gegeben hat. Schlecht war allerdings, dass die Kreisklasse von Beginn an nur mit 9 Mannschaften spielen konnte. Etwas kurios war die Endtabelle der A-Klasse, in der gleich drei Mannschaften punktgleich waren. Da hier ein kampfloser Mannschaftskampf vorhanden war, mussten Entscheidungsspiele dieses Problem lösen. Nach Rückzug einer Mannschaft waren keine Entscheidungsspiele nötig.
Top 4: Rückblick auf die Saison 2009/2010
Der 2 . Spielleiter konnte von einer sehr ruhigen Saison berichten, lediglich die kampflosen Spiele haben sich in vielen Vereinen deutlich erhöht.
Der Vorsitzende warf einen Blick in die Runde und wollte Probleme und Meinungen von den anwesenden Vereinsvertretern bekommen.
Die größten Probleme ergaben sich aus der Terminplanung, da viele Vereine mit mehreren Mannschaften am gleichen Spieltermin ein Spiel hatten. Auch die Spieltage an den Feiertagen waren für die Vereine sehr schwierig.
Trotz der Probleme kamen viele Mannschaften ohne ein kampfloses Spiel aus. Diese Vereine wurden mit einer Urkunde belohnt.
Top 5: Vorausschau auf die Saison 2010/2011
Der 2. Spielleiter weist auf die Stichtermine der Mannschaftsmeldungen hin.
Bis zum 01.07.10 - Meldung der Mannschaften
Bis zum 31.08.10 - Meldung der Aufstellungen der einzelnen Mannschaften
Nicht vergessen - Überweisung der Mannschaftsmeldegebühren an den Bezirk Vereine, die eine Mannschaft zurückziehen, oder eine Mannschaft hinzufügen wollen, sollen dies so früh wie möglich dem 2. Kreisspielleiter mitteilen.
Top 6: Anträge
Nach vielen Diskussionen in den Punkten zuvor, wurden folgende Anträge formuliert:
1. Antrag Werni Tannhäuser SGEM Gmünd:
Antrag an den Bezirkstag, damit der Schachkreis Gmünd die Termingestaltung der Bezirksliga West, kreisintern regeln kann.
Abstimmungsergebnis: 13 Dafür - 3 Enthaltungen - 0 Gegenstimmen
Der Antrag wurde angenommen, Werni Tannhäuser wird einen entsprechenden Antrag formulieren.
2. Antrag Sven Eidler SGEM Gmünd:
Antrag die verbandspielfreien Wochenenden für die unteren Ligen als Spieltag einzusetzen, um somit den Termindruck zu entschärfen.
Abstimmungsergebnis: 16 Dafür - 0 Enthaltungen - 0 Gegenstimmen
Der Antrag wurde angenommen, Dirk König wird dies in der Terminplanung berücksichtigen.
3. Antrag Dirk König SC Grunbach:
Antrag die Kreisklasse mit 6er-Mannschaften spielen zu lassen. Abstimmungsergebnis: 4 Dafür - 1 Enthaltungen - 11 Gegenstimmen
Der Antrag wurde abgelehnt.
4. Antrag von Martin Betz SF Waldstetten:
Antrag die Meldung von 16 Spielern auf 20 Spielern zu erhöhen. Abstimmungsergebnis: 4 Dafür - 5 Enthaltungen - 7 Gegenstimmen
Der Antrag wurde abgelehnt.
Werni Tannhäuser regt an, einen Antrag schon im Vorfeld der Kreisversammlung schriftlich an den Kreisvorsitzenden zu stellen und nicht einfach aus der Laune heraus am Tag der Kreisversammlung.
Top 7: Termine
- 16.05.2010 - 100 Jähriges Jubiläum des SVW 17 Uhr in Ditzingen
- 08.09.2010 - Nächste Kreisversammlung im Gasthaus Krone
- 10.09.2010 - Mannschaftsführerschulung in Schwäbisch Gmünd
Top 8: Verschiedenes
- Am 3. Oktober entfällt das Spraitbacher Jugendopen wegen Gemeindehallenumbaus
- Inoffizieller Schriftführer ist Christian Rainders vom SC Leinzell, er wird in der nächsten Sitzung gewählt
- Es fehlt immer noch ein DWZ-Beauftragter für den Schachkreis Schwäbisch Gmünd, momentan müssen wir andere anbetteln, um unsere Auswertung zu erledigen, dies sollte nicht so sein. Der Vorsitzende bittet alle Vereine nach möglichen Kandidaten zu suchen. Info an Kreisvorsitzenden.
- Die Schachfreunde Spraitbach haben die WVMMS 2011 nach Schwäbisch Gmünd geholt. U16,U14,U12
- Der Schachkreis Schwäbisch Gmünd hat 2 neue C-Trainer, Alexander Wanzek SF Heubach und Alexander Ziegler SF90 Spraitbach, haben die Prüfung erfolgreich abgelegt.
- Es wird angeregt, eine Turnierleiterausbildung im Schachkreis Schwäbisch Gmünd zu veranstalten. Der Vorsitzende wird sich darum kümmern.
Nach keinen weiteren Wortmeldungen, schließt der Vorsitzende die Sitzung um 21.45 Uhr und bedankt sich für die Teilnahme.
Anwesend:
Markus Paul | Schachmatt Schorndorf | Internet-Beauftragter |
Jürgen Denk | SC Leinzell | |
B. Vollmer | SC Leinzell | |
Brückner | SC Leinzell | |
Jakob Kessler | SC Leinzell | |
Alexander Wanzek | SF Heubach | |
Klaus Koch | SV Schorndorf | |
Gerhard Friedrich | SGEM Gmünd | |
Volker Knolmayer | Bettringen | |
Hermann Wahl | Bettringen | |
Gerhard Ziegele | SV Hussenhofen | |
Martin Betz | SF Waldstetten | |
Sven Eidler | SGEM Gmünd | |
Heinz Mück | SV Plüderhausen | |
Harald Albrecht | TSV Alfdorf | |
Emil Schäfer | TSF Welzheim | |
Roland Macho | SV Hussenhofen | 1. Kreisspielleiter |
Achim Frank | SGEM Gmünd | Kreisjugendleiter |
Alexander Ziegler | SF90 Spraitbach | Kreisvorsitzender |
Dirk König | SC Grunbach | 2. Kreisspielleiter |
Bernhard Krüger | SC Grunbach | |
Tannhäuser Werni | SGEM Gmünd |
Entschuldigt:
Christian Rainders | SC Leinzell | Schriftführer |