Protokoll des Kreistages vom 22. März 1999

Schachkreis Schwäbisch Gmünd

in Wetzgau im Gasthaus "Krone"

TOP 1 – Begrüßung

Der Kreisvorsitzende Herr Tannhäuser konnte 22 Teilnehmer aus 13 Vereinen begrüßen. Entschuldigt fehlte die SABT des FC Alfdorf.

TOP 2 – Rückblick auf die Saison 1998/1999 soweit abgeschlossen

Der Spielleiter SF Klaus Schumacher dankte allen Vereinen für ihr Engagement. Im großen und ganzen hat alles geklappt. Fast alle Vereine sind nun per Email zu erreichen. Bei der tel. Ergebnisdurchsage sollte man mehr Sorgfalt walten lassen. Die Ergebnisse stimmten teilweise nicht mit den Spielberichtskarten überein. Im übrigen muß die Paßnummer der vorläufigen Spielergenehmigung eingetragen werden. In der nächsten Saison bitte eine Kopie des vom Paßbeauftragten übersandten Beleges an den Spielleiter. Vereinwechsel sind laut Spielerpaßordnung durchzuführen. Der Paß muß dem neuen Verein ausgehändigt werden, falls dem nichts entgegensteht.

Die kampflosen Partien haben vor allem in der A- und B-Klasse zugenommen und müssen wieder auf ein normales Maß zurückgeführt werden. Dieses Problem wird auch auf dem Verbandstag eine Rolle spielen. Gründe hierfür könnten sein:
  • 2 Mannschaften spielen am gleichen Tag, was die Ersatzgestellung schwieriger macht
  • zu dünne Spielerdecke
  • wohlwollende Manschaftsaufstellung zum Saisonbeginn
  • Einführung von Jugendlichen in den Spielbetrieb nicht so einfach
  • Unzuverlässigkeit einzelner Spieler
  • Spieler hat verschlafen
  • Spieler hat den Spieltermin vergessen
  • unerfahrene Manschaftsführer
  • taktische Mannschaftsaufstellungen: Ersatzspieler werden geschont um sie gewinnbringender einsetzen zu können
  • Krankheit, Tod, Unfall
  • berufliche Gründe
Der Mannschaftsführer hat in jedem Fall rechtzeitig für einen geigneten Ersatz zu sorgen und muß gegebenenfalls per Rundruf nachfassen. In diesem Zusammenhang wurden folgendes andiskutiert aber nicht weiter verfolgt:
  • Soll man die Wartezeit abschaffen?
  • Soll eine allgemeine Aufrückpflicht eingeführt werden?
  • Soll die Wartezeit verkürzt werden?

Meister der A-Klasse wurde der SC Leinzell II. Meister der B-Klasse die SF Heubach III. Meister der D-Klasse der SC Leinzell IV. Die SF Spraitbach I steigen in die Landesliga auf. Der SC Grunbach I steigt in die Verbandsliga auf. Im Kreisblitz-Einzel wurde SF Maier, vom SV Schorndorf erster, SF König vom SC Grunbach zweiter und dritter SF Tscherven von der SG Schwäb.Gmünd.

TOP 3 – Bezirkstag am 17.04.1999 in Ellwangen

Der Vizepräsident des SSW wird anwesend sein und Verbandsehrungen vornehmen. Der Schachbezirk wird ebenfalls vediente Mitglieder ehren. Der Schachkreis sprach sich dafür aus, daß Maßnahmen zur Bekämpfung von kampflosen Spielen jeder Bezirk in Eigenverantwortung selbst treffen soll. Ein entsprechender Antrag soll an den Bezirkstag gestellt werden.

TOP 4 – Verbandstag am 12.6.99 in Hechingen

Für das 3. Arnulf Reiz Gedächtnisturnier werden noch Mitspieler gesucht. Der Modus dieses Vergleichskampfes zwischen den Bezirken soll geändert werden.

TOP 5 – Verschiedenes

  • Für Jugendliche sollten auf Kreis- und Bezirksebene Urkunden ausgegeben werden. SF Tannhäuser versprach sich darum zu kümmern.
  • Turniere sollen an den Kreisspielleiter gemeldet werden, damit sie im Terminkalender des Internets veröffentlicht werden können.
  • Die Verbandsehrenordnung soll neu geregelt werden. Die Bezirke sollen dann für Ehrungen der unteren Ebene zuständig sein.
  • Der Kreisvorsitzende SF Tannhäuser wird im Herbst nicht mehr für dieses Amt kandidieren. Alle sonstigen Funktionsträger sind bereit weiterzumachen.
  • Wie jedes Jahr ist die Anzahl der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften bis 16.08.1999 an den Kreisspielleiter zu melden.

TOP 6 – Termin für die nächste Kreisversammlung

Der vorgeschlagene Termin 13.9.99 (Montag) wurde mit 3 Enthaltungen angenommen.

Erhard Reckziegel, Schriftführer

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB