Protokoll des Kreistages vom 17. April 2000

Schachkreis Schwäbisch Gmünd

in Wetzgau im Gasthaus "Krone"

TOP 1 – Begrüßung

Der Kreisvorsitzende Herr Rabus konnte in seiner ersten Versammlung 25 Teilnehmer aus 15 Vereinen begrüßen. Herrn Tannhäuser wurde ein Präsent des Kreises für seine langjährige Tätigkeit als Kreisvorsitzender überreicht.

TOP 2 – Rückblick auf die Saison 1999/2000

Der Spielleiter Herr Schumacher berichtete über die abgelaufene Saison, die insgesamt positiv verlief. Erfreulich ist auch, dass die Internetseiten des Kreises sehr gut angenommen werden. Er wies darauf hin, daß bei der Mannschaftsaufstellung die Namensgleichheit mit der Passliste gegeben sein muss. Sonst sind umfangreiche Suchaktionen nötig. Die Passliste sollte sofort nach Erhalt auf falsch geschriebene Namen, Vornamen oder Geburtsdaten überprüft und berichtigt werden. Sonst müssen die falsch geschriebenen Namen bzw. Daten in der Mannschaftsmeldung stehen. Auf diese Weise ist der Spieler leichter zu identifizieren.

Es wurde mit 14 Nein-, 2 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen abgelehnt das Geburtdatum im Internet zu veröffentlichen.

Mit der Veröffentlichung in der ROCHADE 4/2000 ist eine neue Spielerpassordnung in Kraft getreten. Spielgenehmigungen werden von der zentralen Passstelle 2 mal jährlich ausgestellt. Die Anträge müssen vor dem 1.7. oder vor dem 1.1 eines Jahres beim Passbeauftragten vorliegen. Diese Termine gelten sowohl für Neuausstellungen als auch für Umschreibungen bei Vereinswechsel.

Der Passbeauftragte stellt den Vereinen auf Antrag eine nummerierte Bescheinigung über die beantragte Spielgenehmigung aus, die ihre Gültigkeit bei Neueintragungen in die Mitgliederliste durch die ZPS (darauf folgendes Datum: 15.1. oder 15.7) verliert.

Für die Erteilung der Spielerlaubnis von Spielerneuzugängen ist die nummerierte Bescheinigung zwingend erforderlich. Der Hinweis "beantragt" auf der Mannschaftsmeldung reicht nicht aus. Erst nach Vorlage der entsprechenden Nummer, kann die Spielgenehmigug vom Spielleiter erteilt werden. Löschungen nicht mehr benötigter Spielgenehmigungen sind beim Passbeauftragten des SVW einzureichen. Es genügt eine Kopie der Mitgliederliste, auf der die Freigabe durch Streichung des entsprechenden Spielers erkenntlich ist.

Die Passliste dient als Ersatz für die bisherigen Spielerpässe und muß von jedem Verein bei Mannschaftsspielen mitgeführt werden.

Der Turnierleiter Herr Dirk König konnte ebenfalls nichts negatives berichten und nahm die Ehrungen der auf Kreisebene duchgeführten Turniere vor.

TOP 3 – Termine

  • 01.07.2000: Der SC Leinzell richtet die Bezirks-Schnellschach-Einzelmeisterschaft aus.
  • 14.08.2000: Die Anzahl der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften muss beim Kreisspielleiter gemeldet werden.
  • 31.08.2000: Die Mannschaftsmeldungen (Aufstellungen) müssen beim Kreisspielleiter eingegangen sein.

TOP 4 – Verschiedenes

Das Amt des Kreisjugendleiters wird von Herrn Fischer (FC Alfdorf) kommisarisch ausgeübt, bis ein geigneter Mann gefunden ist. Es wäre auch daran zu denken, daß sich ein zweiter Mann meldet, der das Amt zusammen mit Herrn Fischer wahrnimmt. Die anfallenden Arbeiten ließen sich so aufteilen.

TOP 5 – Termin für die nächste Kreisversammlung

Der vorgeschlagene Termin 13.9.2000 wurde einstimmig angenommen (Gasthof Krone Wetzgau). Zum Schluss dankte der Vorsitzende allen Vereinen und Funktionären für Ihre Mitarbeit in der abgelaufenen und wünschte viel Glück für die neue Saison.

Erhard Reckziegel, Schriftführer

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB