Protokoll der Kreisversammlung am 30.03.2023

Begrüßung durch Alex

Berichte

Kreisvorsitzender

  • Situation im Kreis vor Saison schwierig
  • Viele Mannschaften sind weggebrochen und die Ligen mussten bestückt werden
  • Beginner Liga wurde angelegt
  • Ruhige Saison gewesen
  • Im Bezirk nur noch wenig Ehrenamtliche, Kreis Aalen hat keine besetzten Ämter mehr
  • Im Verband gibt es viele Schwierigkeiten, mit sich selbst beschäftigt. Beitragserhöhung wird kommen, Höhe noch nicht bekannt. Im Raum steht eine Gesamtsumme von 16 Euro

Kreisspielleiter

  • Beginner Liga war voller Erfolg, nur 2 Kampflose
  • Zur Verbesserung gibt es verschiedene Vorschläge und Meinungen
  • "Zu lange Fahrzeit für kurzes Spiel, evtl. mehr Spiele an einem Tag"
  • "Evtl. Hin- und Rückspiel an einem Tag"
  • "Evtl. Altersbeschränkung"
  • A-Klasse: 7 Teams , 5 Kampflose, sehr gut gelaufen, Finale spannend.
  • Kreisklasse: sehr positiv, nur 4 Kampflose, Plüderhausen Meister vor Gmünd
  • Bezirksklasse West: Bettringen Favorit, aber Gmünd hat Chance am letzten Spieltag, Leinzell steht vor Abstieg
  • Bezirksliga: könnte noch spannend werden
  • Landesliga: Spraitbach Meister
  • Oberliga: Gmünd tolles Aushängeschild für Kreis, war paar Spieltage sogar Tabellenführer

Kreisturnierleiter

  • KBEM in Gmünd anlässlich 150 jährigem Bestehen war super. Danke an Werni und Andy, zwei von Gmünd sind sogar zur Württembergischen gefahren

Kreisschriftführer

  • Keine bes. Vorkommnisse

Kreisjugendleiter

  • KJEM mit 45 Teilnehmer hat stattgefunden
  • Nächstes Jahr vlt. wieder über 50 TN

Kreis DWZ Beauftragter

  • Alles in Ordnung

Kreisinternetbeauftragter

  • Alles Ok

Anträge an den Kreistag

Keine

Anträge an den Bezirkstag

Keine

Termine

  • Verbandstag am 17.06.23
  • Kreistag 14.09.23
  • 75 Jahre TSF Welzheim

Verschiedenes

  • Beitragserhöhungen werden kommen
  • Übersicht über Zuschüsse ausgedruckt und bereits in der Einladung als Anhang beigefügt
  • Kaffee in allen Spiellokalen wäre ein Wunsch
  • Ostalb wird Schiedsrichterlehrgang zum Verbandsschiedsrichter anbieten, vermutlich in Spraitbach
  • Bitte fair miteinander umgehen, insbesondere unter Mannschaftsführer und Betreuer
  • Mannschaftsführerkurs und Uhrenkurs wahrscheinlich wieder in Grunbach

Ende der Sitzung 21 Uhr

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
19. Int. Deizisauer Herbstopen
Fr. 24.10.2025 - Mo. 27.10.2025
in Gemeindehalle, Altbacher Str. 5 in 73779 Deizisau
Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.V.
IBAN DE15 6115 0020 0008 0658 03, bei der KSK EsslingenNürtingen, BIC ESSLDE66 bis zum 18. Oktober 2024 überweisen.
Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein
angeben!
Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Vereine
Online Turnier am Mo. SGem Vaihingen/Rohr
Mo. 27.10.2025
in Lichess
vorläufig bis Jahresende eingetragen.
Kann ggf. verlängert werden.
Vereine
Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen
Mi. 29.10.2025
in Sindelfingen
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 31.10.2025
in Heilbronn-Biberach

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB