Protokoll der Kreisversammlung am 03.04.2017

 Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Ehrung der Meister
  3. Bericht des Kreisvorstandes
  4. Saison 2016/2017
  5. Saison 2017/2018
  6. Entlastungen
  7. Neuwahlen des Kresivorstandes
  8. Anträge Kreisversammlung
  9. Anträge Bezirkstag
  10. Termine
  11. Verschiedenes

Top 1: Begrüßung

Kreisvorsitzender Alexander Ziegler begrüßte die Anwesenden aller Vereine in der Krone in Straßdorf und eröffnete die Sitzung.

Top 2: Ehrung der Meister

Als Meister in der B-Klasse steht Grunbach VII fest, in der A-Klasse ist dies Bettringen II. In der Kreisklasse sollte Plüderhausen II, bei noch einer ausstehenden Runde, nicht mehr vom 1. Tabellenplatz zu verdrängen sein. Die Urkunden werden nachgereicht.

Top 3: Bericht des Kreisvorstandes

Alexander Ziegler berichtete für den Vorstand:

  • Im Präsidium wurde das Württemberger Modell entworfen.
  • Im Bezirk gab es 1 Sitzung.
  • 4er Pokal und Dähnepokal waren mit schwacher Teilnahme.
  • Die Anzahl kamploser Partien ist zu hoch.
  • Auf Kreisebene war die Teilnahme am Blitzeinzelturnier mit 7 Teilnehmen ebenfalls sehr gering. Im doppelrundig gespielten Turnier wurde Alexander Wanzek (Heubach) Turniersieger vor Heinz Mück (Plüderhausen).
  • DWZ-Auswertungen und Einstellungen ins Internet ohne Probleme.

Karlheinz Reindl berichtete von gut verlaufenen KJEM 2016:

  • Bei den BJEM konnte der Schachkreis Gmünd 14 von 25 Berechtigungsplätze zu den württ. Jugendmeisterschaften erreichen.
  • Alle 10 Titel gingen an den Schachkreis Gmünd.

Top 4: 2016/2017

Der aktuelle Tabellenstand in den einzelnen Klassen wurde dargestellt, insbesondere potentielle Aufsteiger und Absteiger.

Top 5: 2017/2018

Situation unklar, da Saison 2016/2017 noch nicht abgeschlossen.

Top 6: Entlastungen

Der gesamte Kreisvorstand wurde einstimmig entlastet.

Top 7: Neuwahlen des Kreisvorstandes

Der seitherige Kreisvorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Für 2 Jahre wurden gewählt:

  • Vorsitzender: Alexander Ziegler
  • Turnierleiter: Martin Fuchs
  • Beauftragter Internet: Markus Paul
  • Jugendleiter: Sylvia und Karlheinz Reindl
  • Schriftführer: Roland Macho
  • DWZ-Beauftragter: Thomas Fischer
  • Spielleiter: Benjamin Janko

Top 8: Anträge Kreisversammlung

Der Antrag zur Änderung der Bedenkzeit in der Kreisklasse wurde abgelehnt. Es bleibt bei 2x 2 Stunden für die gesamte Partie.

Top 9: Anträge Bezirkstag

Keine

Top 10: Termine

  • 6. Mai 2017, 14.00 Uhr: Bezirkstag, Aalen, MTV-Heim
  • 20. Mai 2017: Jugend-Pokal in Alfdorf
  • 30. Mai 2017: Täferrot-Open, Grundschulen, Anmeldung bis 20. Mai bei Achim Olpp
  • 17. Juni 2017: Jugend-Pokal in Schorndorf
  • ........2017: Jugend-Pokal in Plüderhausen
  • 24. Juni 2017: Verbandstag in Murrhardt
  • 1. Juli 2017: württembergische Blitzeinzelmeisterschaft in Spraitbach
  • bis Ende Juni 2017: teilnehmende Mannschaften in den Ligen im Portal bestätigen
  • 15. August 2017: letzter Termin für Anmeldung Mannschaften in der B-Klasse
  • 31. August 2017: letzter Termin, Mannschaftsaufstellungen ins Portal einstellen
  • August 2017: 5x Sommerblitzturniere in Gmünd, Samstagnachmittag
  • 11. September 2017: Kreisversammlung, 19.30 Uhr, Krone, Straßdorf
  • 30. September 2017: Spraitbacher Jugend-Open, Marathon-Blitzturnier
  • 21. Oktober 2017: Jugend-Pokal in Grunbach

Top 11: Verschiedenes

  • Termin für Beiträge Verband beachten!
  • SF Olpp berichtete vom Schulschach und Jugend-Pokal. Die Termine des Jugend-Pokal sollten ins Portal eingestellt werden.
  • SF Krüger berichtete vom Seniorenschach (verschiedene Turniere). Zur Förderung im Seniorenschach gibt es eine zentrale Organisation im DSB (Mitgliedschaft durch jährl. 20,- Euro Beitrag).

Schriftführer
Roland Macho

Kreisvorsitzender
Alexander Ziegler

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB