
Bezirk Ostalb
Protokoll zum Bezirkstag (28.05.2011) in Unterkochen
- Vorsitz:
- Rainer Geißinger
- Beginn:
- 14:10 Uhr
- Ende:
- 17:45 Uhr
TOP 1 Begrüßung
Der Bezirksvorsitzende ( BV ) Rainer Geißinger begrüßt die Vertreter der Vereine des Schachbezirks Ostalbs zum Ordentlichen Bezirkstag 2011. Von den insgesamt 30 Vereinen des Schachbezirks sind 25 anwesend.
- Entschuldigt fehlen:
- SF Fichtenau
- DJK Ellwangen
- Unentschuldigt fehlen:
- SF Heubach
- SV Giengen
- SC Ellwangen
BV Geißinger stellt die fristgerechte Einladung und die Beschlussfähigkeit des Bezirkstags fest und verweist auf die Sitzungsvorlagen. Die Anzahl der stimmberechtigten Stimmen beträgt 29.
TOP 2 Totenehrung
Der BV bittet die Versammlung, sich zur Totenehrung der verstorbenen Frau Edda Kohlstädt zu erheben. Frau Kohlstädt hat sich für den Schachsport verdient gemacht, insbesondere auch bei der Ausrichtung der vom SV Unterkochen durchgeführten Ramada-Cups.
TOP 3 Berichte des Bezirksvorstandes und der Kassenprüfer
BV Geißinger berichtet über die Vorstandsarbeit intern im Schachbezirk und extern beim Schachverband Württemberg. Trotz eines eher ausgeglichenen Verlaufs des Geschäftsjahres bemerkt er bei sich nach über 6-jähriger Amtszeit als BV doch Anzeichen von gewisser Amtsmüdigkeit. Er steht aber noch für eine weitere Amtsperiode (bis 2013) zur Verfügung. Positiv bewertet er die Jugendförderung im Talentkader um Uli Kinzler. Alle Vereine können dort ihre 9 - 12-jährigen Schachtalente vorstellen.
Er begrüßt als Gast den Vizepräsidenten des Schachverbands Württemberg, Herrn Armin Winkler, welcher später unter TOP 10 die Versammlung noch über eine hauptsächlich seit dem Jahr 2010 entstandene Finanzkrise im Verband informieren will.
Bezirksspielleiter (BSL) Rasmus Debitsch schildert den Verlauf der vergangenen Spielsaison als ruhig und geordnet. Er verweist auf die den Sitzungsteilnehmern ausgeteilte ausführliche Anlage. Die Mannschaften des Schachbezirks Ostalb haben sich achtbar geschlagen.
In der Oberliga konnte sich Schwäbisch Gmünd gut halten, in der Verbandsliga steigt kein Verein des Schachbezirks Ostalb ab. Ellwangen ist Meister der Landesliga, Plüderhausen Meister der Bezirksliga West, Bopfingen Meister der Bezirksliga Ost.
Er wirbt für rege Teilnahme an der Bezirkseinzelmeisterschaft im Juli 2011. Er kündigt an, nicht mehr zu kandidieren und wird von der Versammlung mit lang anhaltendem Beifall verabschiedet.
Bezirkskassier Walter Lechler trägt seinen Kassenbericht vor. Der Kassenbestand entspricht etwa dem des Vorjahres. Den Sitzungsteilnehmern wird jeweils eine aktuelle Fassung der Gebührenordnung zur Selbsterrechnung der Mannschaftsmeldegebühren ausgeteilt. Bezüglich des TOPs 9, Anträge, wirbt er dafür, zur Aufwandsvermeidung keine Rechnungen an die Vereine senden zu müssen.
Bezirksturnierleiter (BTL) Dietmar Siegert (in Personalunion zuständig auch für die Ressorts Mitgliederverwaltung und DWZ-Bearbeitung) berichtet von privat bedingt verzögerter Auswertungsarbeit. Er bittet die Versammlung um Nachsicht, die Auswertungen sind aber erfolgt und jetzt bald im Internet abrufbar.
Neuer Bezirksblitzmannschaftsmeister wurde Schwäbisch Gmünd, ebenfalls aus Schwäbisch Gmünd stammt der neue Bezirksblitzeinzelmeister Andreas Weiß.
Bezirksjugendleiter ( BJL ) Achim Frank berichtet vom Abschneiden der Schachjugend des Schachbezirks in verschiedenen Turnieren.
Bezüglich der Einzelergebnisse verweist er auf die Einstellungen im Internet. Hervorzuheben ist die Meisterschaft von Linda Gaßmann, SC Grunbach bei der Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaft (WJEM) U 14 w, sowie die Vizemeisterschaft und der dritte Platz bei der WJEM U 14 der Schachtalente des SK Sontheim/Brenz Max Romes und Kevin Walter.
Achim Frank wurde als BJL von der Jugendbezirksversammlung einstimmig wiedergewählt.
Talentkaderleiter Uli Kinzler wirbt bei den Vereinen dafür, ihre Schachtalente zum samstäglichen Training nach Heubach zu senden. Es findet jeweils von 9 – 14 Uhr statt.
Breitenschachreferent Roland Mayer wirbt für das aktive „Mehr-Tun“ in den Vereinen zur Nachwuchsgewinnung angesichts der rückläufigen demografischen Entwicklung in Deutschland. Er gibt die Mahnung des Deutschen Schachbunds (DSB) weiter, dass der Nachwuchs im Alter von 6-14 Jahren zu wenig in den Vereinen gebunden wird.
Schiedsgerichtsvorsitzender Harald Baiker berichtet von einer ruhigen Spielsaison. Nur ein Streitfall in der Bezirksliga West war zu entscheiden. Der Bezirksentscheid wurde zwar angefochten, durch das Verbandsschiedsgericht aber bestätigt.
Die Kreisvorsitzenden Rainer Geißinger (Vorsitz Aalen), Andreas Ziegler (Vorsitz Schwäbisch Gmünd) und Dietmar Siegert (Stellvertretung Heidenheim) berichten aus ihren Schachkreisen.
Durchweg gab es eine ruhige Schachsaison und harmonische Abläufe. Dauerthema sind aber zurückgehende Spielerzahlen und unbesetzte Bretter in den Mannschaftsspielen bei weiterhin gut besuchten Einzelturnieren wie das Staufer-Open in Schwäbisch Gmünd und das Neckar-Open in Deizisau. Dem „Heimtrend“ Schach im Internet kann in den Schachkreisen letztlich nur mit ausdrücklichen Ideenoffensiven begegnet werden.
Kassenprüfer Heinz Mück berichtet für das Prüferteam Kioschies/Mück über die Prüfung der Bezirkskasse. Danach sind Beleg- und Kassenführung einwandfrei und die Kasse bei Bezirkskassier Walter Lechler in guten Händen. Dessen Entlastung unter TOP 6 wird empfohlen.
TOP 4 Ehrung der Meister
BSL Debitsch gratuliert den diesjährigen Meistern und übergibt die Siegerurkunden. Es wurden jeweils Erster:
- SV Aalen Viererpokal
- DJK Ellwangen Landesliga
- SC Plüderhausen Bezirksliga West
- SC Bopfingen Bezirksliga Ost
Er wünscht den Aufsteigern alles Gute in der höheren Liga.
TOP 5 Wahl eines Versammlungs - und Wahlleiters
Die Versammlung wählt einstimmig Schachfreund Wernfried Tannhäuser zur Durchführung der nachfolgend anstehenden Entlastungen und Neuwahlen des Bezirksvorstandes.
TOP 6 Entlastung des Vorstands
Schachfreund (SF) Tannhäuser befragt zuerst die Versammlung, ob die Entlastung in der Gesamtheit gewünscht wird, was durch Akklamation bestätigt wird.
Die anschließende Frage zur Entlastung beantwortet die Versammlung einstimmig mit Ja.
Danach erklärt SF Tannhäuser den Gesamtvorstand für entlastet.
TOP 7 Neuwahlen des Bezirksvorstands
Nachfolgend werden einstimmig gewählt:
- Bezirksvorsitzender
- Rainer Geißinger
- Bezirksspielleiter
- Martin Egle
- Bezirksturnierleiter zugleich DWZ–Beauftragter
- Dietmar Siegert
- Kassier
- Walter Lechler
- Schriftführer
- Alexander Ziegler
- Bezirksjugendleiter
- Achim Frank, vom Bezirkstag bestätigt
- Talentkader
- Uli Kinzler
- Breitenschachreferent
- Roland Mayer
- Ausbildungsreferent
- nicht besetzt
- Bezirksschiedsgericht Vorsitzender
- Harald Baiker
- Stellvertreter
- Roland Mayer
- Beisitzer
- Rainer Stark
- Heinz Mück
- Gerald Marek
- Kassenprüfer
- Heinz Mück
- Johann Kioschies
TOP 8 Wahl der Delegierten zum Verbandstag am 02.07.2011 in Leingarten
- Als Delegierte werden gewählt:
- Walter Lechler,
- Martin Egle,
- Alexander Ziegler,
- Bernd Krüger,
- Roland Mayer,
- Dietmar Beier,
- Theo Hartmann,
- Dirk König.
- Als Ersatzdelegierte werden gewählt:
- Achim Frank,
- Wernfried Tannhäuser
TOP 9 Anträge an den Bezirkstag
Der Antrag des SK Sontheim, das Wochenende vom 25. - 27. 11. 2011 wegen dem Weltrekordversuch im Blindsimultanschach in Sontheim von allen Bezirksterminen frei zu halten, wird einstimmig angenommen.
Der Antrag des SK Sontheim, in der Bezirksliga Ost wieder mit zehn statt wie bisher acht Mannschaften zu spielen, wird mit 13:3 Stimmen bei 13 Enthaltungen abgelehnt.
Der Antrag des Schachkreises Schwäbisch Gmünd, die Mannschaftsmeldegebühren künftig mit Rechnung bei den Vereinen anzufordern, wurde zurückgezogen.
Der Antrag des Bezirksvorstandes Ostalb, in einer Einmalaktion die Anschaffung digitaler Schachuhren für die Schachvereine des Schachbezirks Ostalb zu fördern (für mindestens 8 digitale Schachuhren Zuschuss 100.- €) wurde einstimmig angenommen.
TOP 10 Anträge an den Verbandstag
Keine Anträge.
Wie zu Sitzungsanfang bereits avisiert, spricht derVizepräsident des Schachverbands Württemberg, Herr Armin Winkler, zur Versammlung.
Er teilt hierzu eine dreiseitige Übersicht aus. Er informiert ausführlich über den Stand und die Ursachen der Haushalts- und Finanzsituation 2010 und 2011 im Schachverband.
Er wirbt dafür, trotz des eingetretenen Imageverlustes den Konsolidierungsmaßnahmen und der beim Verbandstag 2011 beantragten Beitragserhöhung zuzustimmen.
TOP 11 Verschiedenes
Einige Versammlungsteilnehmer werben für die Teilnahme an von ihren Vereinen ab Juni 2011 veranstalteten Schachturnieren.
Weitere Wortmeldungen erfolgen nicht.
BV Geißinger bedankt sich daher bei den Teilnehmern und beendet um 17:45 Uhr die Versammlung.
Protokoll: Heinz Mück, SC Plüderhausen