
Bezirk Ostalb
Protokoll des Bezirkstages vom 23. Mai 2005
Importfilter
Schachbezirk Ostalb » Offizielles
im Landhotel "Wental"
Top 1: | Begrüßung | |||||||||||||||||||||||||||||
Der Vorsitzende Wernfried Tannhäuser begrüßt die
Vertreter der anwesenden Vereine ( Anzahl 23 ).
Die Schachvereine Tannhausen und Oberkochen fehlen
entschuldigt.
Unentschuldigt fehlen: Ellwangen, DJK
Ellwangen, Sc
Stödtlen
Fichtenau
Giengen
Spraitbach | ||||||||||||||||||||||||||||||
Top 2: | Totenehrung | |||||||||||||||||||||||||||||
Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken an den verstorbenen Vorsitzenden des Sc Leinzell, Karl Barth.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Top 3: | Berichte des Bezirksvorstandes und der Kassenprüfer Der Vorsitzende, Wernfried Tannhäuser, gibt bekannt, dass er nach acht Jahren Amtszeit sein Amt in jüngere Hände legen will. Bezirksspielleiter Alexander Wanzek gibt bekannt, dass der Spielbetrieb im Bezirk zufriedenstellend verlaufen sei. Zu Beklagen seien lückenhafte Aufstellungen sowie das Vorkommnis des kompletten Nichtantritts einer Mannschaft, das zu Wettbewerbsverzerrungen führe. Sein Amt stellt er zur Disposition. Bezirksturnierleiter Dietmar Siegert beklagt die geringe Bereitschaft zu Turnierteilnahmen im Bezirk. Die Akzeptanz für Blitzturniere sei aber besser. Bezirkskassier Gerhard Friedrich vermeldet solide Finanzen bezüglich der Bezirkskasse. Nach langjähriger Tätigkeit kündigt er aber seinen Rücktritt an. Gero Fähnle stellt wegen privater Belastung sein Amt als Ausbildungsreferent zur Verfügung. Bezirksjugendleiter Hans Wendel verweist auf seinen schriftlichen Bericht. Er gibt sein Amt zurück. Schiedsgerichtsvorsitzender Harald Baiker konnte berichten, dass erfreulicherweise keine Steitfälle zu entscheiden waren. Schriftführer Erhard Reckziegel weilt in Kur, er steht aber auf seinen Wunsch hin nicht mehr zur Wahl. Die abwesenden Funktionäre Roland Mayer, Freizeitschachbeauftragter und der bestellte P-Kaderleiter, Thomas Kurz ließen wissen, dass sie ihr Amt weiterführen wollen. Das Kassenprüferteam Kioschies/Mück bescheinigt dem Be- zirkskassier Gerhard Friedrich eine einwandfreie Kassenführung. | |||||||||||||||||||||||||||||
Top 4: | Ehrungen der Meister | |||||||||||||||||||||||||||||
Die Schachvereine von Aalen und Schwäbisch Gmünd III sind
Meister der Landes- und Bezirksliga und werden im
Rahmen des Bezirkstags geehrt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Top 5: | Ehrungen verdienter Schachfreunde | |||||||||||||||||||||||||||||
Die Schachfreunde Gerhard Weber, Grunbach und
Dr.Rolf Gutmann, Schorndorf erhalten vom Schachverband
die Bronzene Ehrennadel. Die Schachfreunde Thomas Joas, Unterkochen und Berthold Rabus, Heubach, erhalten den Ehrenbrief des Schachverbandes. Matthias Reichert, SGEM Gmünd 1872, wird vom Schachverband mit dem Journalistenpreis ausgezeichnet. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Top 6: | Wahl eines Versammlungsleiters | |||||||||||||||||||||||||||||
Wahl eines Versammlungs- und Wahlleiters
Der anwesende Vizepräsident des Schachverbands Württem
berg, Walter Pungartnik, wird einstimmig bestimmt.
Er fügt einige Ausführungen über die Jugendarbeit als
"Lebenselexier" der Vereine ein.
Zuschussmöglichkeiten skizziert er am Beispiel Unterland! | ||||||||||||||||||||||||||||||
Top 7: | Entlastungen | |||||||||||||||||||||||||||||
Wunschgemäß führt er die Entlastung des Vorstandes
durch, was die Versammlung mit Beifall quittiert.
Als offiziell stimmberechtigt gilt jeweils ein Vertreter
der 23 anwesenden Vereine, stimmberechtigt sind also
maximal 23 Stimmen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Top 8: | Neuwahlen des Bezirkvorstands | |||||||||||||||||||||||||||||
Einstimmig als neuer Bezirkavorsitzender gewählt wird
Rainer Geißinger.
Er bedankt sich beim ausscheidenden Vorgänger Wernfried
Tannhäuser für seine 8-jährige gute Arbeit im Bezirk.
Rainer Geißinger übernimmt nach seiner Wahl den Vorsitz
der Versammlung und leitet die weitere Wahl der
Funktionäre. Gewählt sind einstimmig als:
Beisitzer des Bezirksschiedsgerichts: Schachfreunde Leist, Nieß, Bofinger, Aust. Als Delegierte zum Verbandstag am 4.Juni 2005 in Deizisau werden neun Schachfreunde gewählt: SF Siegert, SF Mück, SF Friedrich, SF Tannhäuser, SF Frank, SF Rabus, SF Debitsch, SF Lechler, SF Krüger. Als Ersatz werden fünf Schachfreunde bestimmt: SE Wanzek, SF Dr.Gutmann, SF Jörg Gutmann, SF Kioschiesr, SF Geldner |
||||||||||||||||||||||||||||||
Top 9: | Anträge an den Bezirkstag | |||||||||||||||||||||||||||||
a) Aus der Mitte der Versammlung wird vorab mündlich
beantragt, die Mannschaftsmeldegebühr für die Spielsaison 2005/2006
erneut auszusetzen. Der Bezirkstag beschließt: Einstimmig angenommen. b) Für den Turnierausschuss im Schachbezirk Ostalb erfolgt auf Antrag von Dietmar Siegert einstimmiger Versammlungsbeschluss: Die WTO mit § 6,4 Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) wird wie folgt geändert: Die BEM wird an einem verbandsspielfreien Wochenende ausgetragen. 1.Runde Freitag abend, 2. + 3. Runde am Samstag, 4. + 5. Runde am Sonntag. Teilnahmeberechtigt sind alle spielberechtigten Mitglieder im Bezirk mit einem gültigen Spielerpass. Gespielt werden 5 Runden nach Schweizer System. Bei Punktgleichheit entscheidet zunächst die einfache Buchholzwertung, wobei die schwächste Wertung gestrichen wird. Dann die verfeinerte Buchholzwertung und erst dann der direkte Vergleich. War dieser unentschieden, wird ein Entscheidungsspiel ausgetragen, falls es um die Qualifikationsplätze geht. Als Ergänzung zum obigen Antrag a) wird der § 2.2. WTO ( Ver- anstalter ) wie folgt geändert: § 2.2 Die Ausrichtung oder Vergabe aller Einzelwettbewerbe sowie der Mannschaftsblitzmeisterschaft erfolgt durch den Bezirksspielausschuss. c) Für den Turnierausschuss im Schachbezirk Ostalb erfolgt auf Antrag von Dietmar Siegert folgender Versammlungsbeschluss bei 5 Gegenstimmen Der § 4.4 der GSO lautet künftig wie folgt: Der Bezirkstag tritt jährlich zusammen. Er soll mindestens 5 Wochen vor dem Verbandstag stattfinden. d) Der Antrag des Kreispielleiters im Schachkreis Schwäbisch Gmünd, Klaus Schumacher, auf Streichung der §§ 6.7 und 6.8 WTQ Ostalb behandelt der Bezirkstag wie folgt: Einstimmig angenommen. e) Auf Antrag von Klaus Schumacher soll § 6.1 WTO wie folgt geändert werden: Aus der Kreisklasse Aalen und Heidenheim steigt je eine Mannschaft in die Bezirksliga auf. Aus der Kreisklasse Schwäbisch Gmünd steigen zwei Mannschaften in die Bezirksliga auf. Die Versammlung ( 23 Stimmberechtigte ) folgt dem Antrag mit 13 Ja-Stimmen, 7 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen. f) Auf Antrag von Klaus Schumacher soll der § 6.6 der WTO Ostaib wie folgt geändert werden Die verbleibenden 18 Plätze werden gemäß den Spieleranteilen im Bezirk auf die Schachkreise verteilt. Die Verteilung wird vom Bezirksturnierleiter jährlich neu vorgenommen. Die Schachkreise werden zu Saisonbeginn über die neue Verteilung informiert. Die Versammlung nimmt den Antrag mit 19 Ja-Stimmenr 3 Nein- Stimmen und einer Enthaltung an. g) Der vierte Antrag von Klaus Schumacher zu WTO Ostalb §6.6. wird einstimmig angenommen. Es soll künftig heißen In der ersten Runde sind soviel Mannschaften spielfrei, dass in der zweiten Runde noch 8,16 oder 32 Mannschaften übrig bleiben. h) Die Anträge 6 und 7 laut Sitzungsvorlage des Bezirkstags enthalten Anträge des nicht anwesenden Schachfreunds Thorsten Kaufmann zu Bedenkzeit und Spielbeginn in der Bezirks- und Landesliga. Die Versammlung lehnt diese bei zwei bzw. einer Enthaltung einstimmig ab. i) Die Anträge 7 und 8 des Bezirksvorstandes, vgl. Sitzungsvor- lage werden bei 2 bzw. 3 Enthaltungen angenommen. j) Nachträglich beantragt Klaus Schumacherr dass § 6.5 Satz 1 der WTO Ostalb gestrichen wird. Damit kann eine Qualifikation zum Dähne-Pokal auch auf Kreisebene erfolgen. Die Versammlung folgt dem Antrag einstimmig. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Top 10: | Anträge an den Verbandstag | |||||||||||||||||||||||||||||
Keine. |
||||||||||||||||||||||||||||||
Top 11: | Verschiedenes | |||||||||||||||||||||||||||||
Der Schachverein Heubach gibt bekannt, dass er am 18.6.05 sein
50-jähriges Bestehen begehen will. Als schachliches Schmankerl findet ein
Simultanturnier mit dem Schachwunderkind Ank Braun statt. Ende der Versammlung: 18.40 Uhr |
||||||||||||||||||||||||||||||
Tagesprotokoll Wental i.A. Heinz Mück, SC Plüderhausen |