Protokoll der Kreisjugendversammlung 2011

Top 1 und 2: Begrüßung und Berichte

Nachdem die anfänglich 7 Jugendvertreter der Vereine anwesend waren, berichtet Jugendleiter Alexander Maier von den Turnieren des vergangenen Spieljahres:

Kreisjugendeinzelmeisterschaft

Mit 29 Jugendlichen aus 7 Vereinen war die KJEM 2010 ähnlich besucht wie im Vorjahr.
Der ausrichtende Verein Sc Ostfildern wurde für die Organisation gelobt. Als Sieger wurden genannt: Hannelore Gheng (U18w / Sf Deizisau), Tim Winkler (U18 / Sf Deizisau), Marco Villalilla (U16 / Sf Plochingen), Konny Bethke (U14w / Sf Plochingen), Maik Schwarz (U14 / Sv Nürtingen), Stefan Bankovskyy (U12 / Tsv Denkendorf), Matthis Hofele (U10 / Sf Plochingen), Anna-Lisa Bankovskyy (08w / TSv Denkendorf).

Kreisjugendblitzmeisterschaften (U20-U08)

Dieses Mal war es sehr einfach einen Ausrichter zu finden. Denkendorf hatte sich bereits bei der letzten Jugendversammlung interessiert gezeigt und konnte den vorgeschlagenen Termin auch realisieren. Mit 18 Teilnehmern aus 4 Vereinen war die Teilnahme eher schwach. Beim offenen Bezirksturnier in Juli hat nur ein Teilnehmer aus unserem Kreis teilgenommen.

Kaderzugehörigkeiten (D-Kader, Talentstützpunkt)

Unser Kreis ist im Talentstützpunkt zu wenig vertreten. Es gibt wenig herausragende Kinder im Schachkreis und von denen wollen/können auch nicht alle teilnehmen

Der Kreisvorstand hatte vor einigen Jahren beschlossen, finanziell besonders belastete Jugendspieler aus dem Kreis zu unterstützen. Dies geschah auch zum Jahresanfang 2011. Alle in Frage kommenden Kinder und die Vereinsjugendleiter wurden darüber informiert und konnten sich darum bewerben. Allerdings sind keine Anträge eingegangen. Mit einer Obergrenze von 500 Euro soll diese Fördermaßnahme auch in diesem Jahr durchgeführt werden. Die Kinder und Jugendleiter werden am Jahresanfang 2012 von Alexander Maier informiert.

Weiterhin wurde beschlossen, dass pro Kalenderjahr eine Jugend-Aktion eines Vereins gefördert wird (auch finanziell bis zu 150 Euro), sofern diese Veranstaltung für alle Jugendspieler im Kreis offen ist und frühzeitig mit dem Kreisjugendleiter abgestimmt wird. Diese Maßnahme soll dazu dienen, die sozialen Kontakte der Kinder und Eltern untereinander zu vertiefen.

Leider gab es in der abgelaufenen Saison dennoch keinerlei Veranstaltungen dieser Art.

Es gab eine Diskussion über Wechselgebühren im Jugendbereich. Viele Vereine investieren gewisse Summen in starke Jugendspieler und die wechseln irgendwann zu höherklassigen Vereinen. Es gab zwei Meinungen: Wenn die schwachen Vereine sich mehr reinhängen würden, gäbe es mehr Jugendliche und die würden die Mannschaften des Vereins automatisch in die erforderliche Spielklasse hochbringen. Dem entgegen stand die Meinung, dass jeder Verein nun mal gewisse Stärken hat und wenn ein Verein praktisch ständig für andere ausbildet, sollte dies entsprechend honoriert werden. In anderen Sportarten ist eine Wechselsumme im Jugendbereich wohl Standard. Stefan Auch wurde beauftragt einen Antrag zu diesem Thema beim Verbandstag und der WSJ-Versammlung einzureichen.

Top 3: Anträge

Vom Vorsitzenden wurde ein Antrag zur Änderungen der Jugendordnung gestellt. Im §3 heißt es bisher „Die Jugendversammlung ist das oberste Organ der Schachjugend. Sie tritt mindestens einmal im Jahr zusammen und wählt den Jugendausschuss. (...) Die Mitglieder des Jugendausschusses werden auf ein Jahr gewählt“

Dies soll (analog zum Kreistag der Aktiven) folgendermaßen geändert werden:

„Die Jugendversammlung ist das oberste Organ der Schachjugend. Sie tritt mindestens einmal in zwei Jahren zusammen und wählt den Jugendausschuss. (...) Die Mitglieder des Jugendausschusses werden auf zwei Jahre gewählt“.

Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen!

Top 4: Entlastungen

Aktuell besteht der Vorstand nur aus Jugendleiter Alexander Maier. Auf die Entlastung hat er verzichtet.

Top 5: Wahlen

Neuwahlen: - Jugendleiter: kein Kandidat

- Jugendsprecher: kein Kandidat

- weitere Mitarbeiter: keine Kandidaten

Da keine Ämter besetzt werden konnten, übernimmt der Schachkreis die Veranstaltung der KJEM. Alle anderen Aufgaben und Aktionen liegen bis auf Weiteres auf Eis!

Top 6: Termine und Jahresprogramm

Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft U20 im Herbst (als Qualifikation für Verbandsjugendliga!)

Es wird weiterhin mit Sechserteams gespielt, wahrscheinlich als Rundenturnier.

Bezirksjugendliga U16 und U12 von Januar bis Pfingsten (früher Kreisjugendliga)

Es wird wie in der vergangenen Saison gespielt.

Kreisjugendeinzelmeisterschaften (Sa vor Totensonntag)

Es soll wieder ein eintägiges Turnier ausgerichtet werden. Der Kreisspielleiter kümert sich um einen Ausrichter.

Kreisjugendblitzmeisterschaften

Hierbei handelt es sich nicht um eine Pflichtveranstaltung. Allerdings haben sich die Sf Deizisau um die Ausrichtung beworben. Mittlerweile steht mit dem 31. März ein Termin. Alexander Hande hat sich bereit erklärt, das Turnier zu leiten.

Top 7: Verschiedenes und Verabschiedung

Alexander Maier gab eine Übersicht über anstehende Termine:

Die Versammlung endete um 19:50 Uhr.

Alexander Hande, 28.07.2012, Protokollant

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB