
Schachkreis Esslingen/Nürtingen
Kreistag 2025
TOP 1 – Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigten
Der Vorsitzende SF Doleschal eröffnet um 20:05 Uhr den ordentlichen Kreistag 2023 in den Räumlichkeiten des SV Wendlingen. Die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
Stimmberechtige Teilnehmer: TSG Esslingen (SF Stadler), SF Neckartenzlingen (SF Guski), SC Ostfildern (SF Jäschke), SV Wendlingen (SF Machtolf), SV Ebersbach (SF Zöller), SC Wernau (SF Yildiz), SC Geislingen (SF Neuwirth), SV Denkendorf (SF Ruthardt), SC Kirchheim (SF Traier u. SF Scheffel), SK Freibauer Esslingen ((SF Scholl), SSG Fils-Lauter (SF Weißenberger) entspricht 11 stimmberechtigte Vereinsvertreter
Stimmberechtigte Funktionäre: Vorsitzender (SV DT Esslingen, SF Doleschal), Spielleiter (SV Nürtingen, SF Auch), Jugendleiter (SF Hande, Atbach), Wertungsreferent (SV DT Esslingen, SF Duran), Staffelleiter (SV Grafenberg, SF Lang) sind somit 5 stimmberechtigte Funktionäre.
Stimmberechtigte insgesamt: 16
Es fehlen die Vertreter der Vereine: SG Filder, SV Deizisau, TSV /RSK Es, SF Plochingen, TSG Salach, TSG Zell, SV Faurndau, SF Göppingen, Schachritter Kirchheim.
Gäste: fehlanzeige
TOP 2 – Berichte der Vorstandsmitglieder
Vorsitzender Guntram Doleschal: es gibt keine nennenswerten Ereignisse aus den letzten beiden Jahren zu berichten. Hauptarbeit ist nur die Vorbereitung des Kreistags. Ferner wurde zu den Bestrebungen der Bezirksreform mit der geplanten Kreisauflösung 2027 erinnert.
Spielleiter Stefan Auch berichtet über den Ligabetrieb, der zur Zeit problemlos läuft, auch was die Zusammenarbeit mit den Staffelleitern betrifft. Einzig der nu-Ergebnisdienst bereitet manchmal etwas Schwierigkeiten.
Vereine mit einer aktiven Jugendarbeitet erleben auch in der letzten Zeit einen Schachboom mit vielen neuen schachbegeisterten Kindern und Jugendlichen. Gerade deshalb ist ein kontinuierlicher Anstieg der Mannschaften im Ligabetrieb, wie vor 2 Jahren angekündigt, ist erfreulicherweise eingetreten.
Im Dähne-Pokal gab es in den letzten beiden Jahren einmal erfreuliche 13 Teilnehmer und heuer nur 4 Teilnehmer.
Staffelleiter Volker Lang: es gibt nichts zu berichten.
Wertungsreferent Suat Duran berichtet, dass er alle Turniere auf Kreisebene ausgewertet hat. Auswertungen nehmen wieder zu. In den beiden letzten Jahren wurden an die 30 Turniere ausgewertet.
TOP 3 – Aussprache/Ehrungen
Ehrungen von Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften wurden durch den Spielleiter durchgeführt.
TOP 4 – Entlastungen
Es wird die Frage an die Vereinsvertreter gestellt, ob ein geheimes Wahlverfahren für die heutigen Abstimmungen gewünscht wird. Es gibt keinen diesbezüglichen Wunsch eines Vereinsvertreters, deshalb werden alle nachfolgenden Abstimmungen per Handzeichen durchgeführt.
Die Entlastung wird durch den SF Jäschke vorgenommen. Es wird einstimmig beschlossen alle Funktionäre gemeinsam zu entlasten.
Der Vorstand wird nachfolgend einstimmig entlastet.
TOP 5 – Wahlen
SF Jäschke führt als Wahlleiter die Wahlen zum Kreisbeauftragen durch.
Kreisbeauftragter: Guntram Doleschal einstimmig wiedergewählt
Spielleiter: Stefan Auch einstimmig wiedergewählt
Staffelleiter A-Klasse: Volker Lang einstimmig wiedergewählt.
Staffelleiter B/C-Klasse: Markus Walter einstimmig wiedergewählt. Eine schriftliche Einverständniserklärung liegt vor, da er nicht anwesend ist.
Wertungsreferent: Suat Duran einstimmig wiedergewählt
TOP 6 – Bestätigung des Jugendleiters
Bei der Jugendversammlung, die vor dem Kreistag stattfand, konnte das Amt mit Alexander Hande besetzt werden. Der Jugendleiter wird per Handzeichen mit eindeutiger Mehrheit bestätigt.
TOP 7 – Anträge
Es liegen keine Anträge vor und es wurden auch nicht über Dringlichkeitsanräge abgestimmt.
TOP 8 – Verschiedenes
- Hinweis von SF Auch, dass es ein neues DWZ Projekt gibt, welches zur Folge haben wird, dass für viele Spieler die DWZ ansteigen wird. Mit der Einführung ist im nächsten Jahr zu rechnen.
- SF Hande berichtet über demnächst anstehende Termine für alle Altersklassen, z.B. Familienmeisterschaft in Sinsheim, WAM-Turniere und die Mastersserie in Plochingen.
- Vereine mit Mannschaften in der Bezirksklasse und höher benötigen eine Schiedsrichterausbildung, die alle 5 Jahre zu erneuern ist.
- Vereine ohne SEPA-Lastschriftmandat müssen ab sofort ein Sockelbetrag von 50 € an den Verband entrichten.
- Es ist daran zu denken, dass zum Jahresende Spielberechtigungen und ggf. Spieler abzumelden sind.
- Der nächste Kreistag 2027 findet am gleichen Tag wie der Bezirkstag statt.
Ende des Kreistags: 21:00 Uhr
Protokollführer: Guntram Doleschal



