Außerordentlicher Kreistag 2021

TOP 1 – Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigten

Der Vorsitzende Guntram Doleschal eröffnet um 18:35 Uhr den außerordentlichen Kreistag 2021 als audiovisuelle Online-Konferenz. Die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.

Stimmberechtige Teilnehmer: SV DT Esslingen (SF Doleschal), TSG Esslingen (SF Stadler), TSV/RSK Esslingen (SF Göltenboth), SF Neckartenzlingen (SF Guski),  SV Nürtingen (SF Templin), SC Ostfildern (SF Jäschke), SF Plochingen (SF Elsner), SV Wendlingen (SF Machtolf), SV Altbach (SF Tomas), TSV Grafenberg (SF Lang), TSV Denkendorf (SF Ruthardt), SC Kirchheim (SF Traier), SF Faurndau (SF Decker), SC Geislingen (SF Neuwirth), SF Göppingen (SF Rapp), SV Ebersbach (SF Zöller),TSG Salach (SF Walter),SSG Fils-Lauter (SF Lehmann), entspricht 18 stimmberechtigte Vereinsvertreter

Stimmberechtigte Funktionäre: Spielleiter (SV Nürtingen, SF Auch), Wertungsreferent (SV DT Esslingen, SF Duran), Jugendleiter (SF Hande),  3 stimmberechtigte Funktionäre.

Stimmberechtigte insgesamt: 20, ab TOP 3 Antrag 2 zeitweise insgesamt 21

Gäste: u.a SF Krämer (Bezirksvorsitzender).

 

TOP 2 – Wahlen

Auf Entlastungen wurde verzichtet, da bereits am ordentlichen Kreistag durchgeführt. Es wird der Wunsch geäußert, da sich alle funktionäre zur Wiederwahl stellen und nur SF Walter als zusätzlicher Staffelleiter eingesetzt werden soll, dass über alle Funktionäre im Block in einer geheimen Wahl abgestimmt werdn soll. Der Bezirksleiter Krämer führt als Wahlleiter die Wahlen durch.

Vorsitzender: Guntram Doleschal einstimmig wiedergewählt

Stellvertreter: Karlheinz Ruthardt einstimmig wiedergewählt

Spielleiter: Stefan Auch einstimmig wiedergewählt

Staffelleiter: Volker Lang einstimmig wiedergewählt

Staffelleiter: Markus Walter einstimmig neugewählt

Wertungsreferent: Suat Duran einstimmig wiedergewählt

Die Blockabstimmung wurde über votesup durchgeführt und endet ohne Gegenstimme, bei 3 Enthaltungen, einstimmig.

TOP 3 – Anträge

Der Kreisvorsitzende erläutert die Änderungen und Gedanken, die der vorligenden Änderungen der GSO bezüglich der Abschaffung des Kreiskassiers, Kassenprüfern und der Kasse zugrunde liegen. Die Kasse im ehemaligen Kreis Esslingen-Nürtingen wurde bereits aufgelöst und die finanziellen Mittel an den Bezirk übertragen. Die Kasse im ehemaligen Filstal ist noch nicht abgewickelt.

Antrag 1 vom Vorsitzenden: Genehmigung der GSO in der vorliegenden Fassung, so dass alle Passagen um die Kasse, Kassier und Kassenprüfer entfallen.

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 20, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0, somit ist der Antrag angenommen.

Antrag 2 vom Spielleiter: Für eine Saison soll die Anzahl der Stammspieler um 2 reduziert werden (für A- und B-Klasse).

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 21, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 0, somit ist der Antrag angenommen.

Antrag 3 von SF Keuper: Es stellt sich für mich aber die Frage, ob der § 8 Ziffer 5 und 8 und die Auf- und Abstiegsregelung von 1999 (die Anlage fehlt bei der neuen GSO – muss eigentlich mit verabschiedet werden) nicht an WTO und Bezirksspielordnung angepasst werden sollten. Beim SVW wird bei frei werdenden Plätzen grundsätzlich die Anzahl der Absteiger verringert (dieses Jahr OL KEINER und VL Süd nur EINER).
Auch im Schachbezirk haben wir auf dem Bezirkstag 2021 die Spielordnung auf weniger Absteiger umgestellt, da ein Absteiger fast immer spielstärker als ein weiterer Aufsteiger (Tabellendritter oder-vierter!) ist. Wenn auf dem Kreistag die Mehrheit dafür wäre, die Regel Aufstieg vor Abstieg aufzugeben, ergäben sich folgende Änderungen (Anmerkung d. R.: hier nicht im Detail aufgeführt, die GSO wird im Nachgang vom Vorsitzenden angepasst).

Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 17, Nein-Stimmen: 0, Enthaltungen: 3, somit ist der Antrag angenommen.

TOP 4 – Spielbetrieb in der neuen Saison 21/22

Der Spielleiter berichtet über den geplanten Spielbetrieb in der Saison 2021/22

  • 10 Mannschaften in der Kreisklasse mit 8 Stammspielern
  • voraussichtlich 11 Mannschaften in der A-Klasse mit 6 Stammspielern
  • voraussichtlich 9 Mannschaften in der B-Klasse mit 4 Stamspielern

Nabern hat sich erst heute gemeldet und wird noch entsprechend zugeordnet.

Die TSG Salach möchte eventuell noch eine Spielgemeinsachaft mit der SSG Fils-Lauter für eine Saison gründen.

Bis 10. Oktober sind die Aufstellungen im Portal zu hinterlegen, damit am 24.10. die Saison starten kann.

Wer Schwierigkeiten mit der Raumfindung für die Verbandsspiele hat, der möge sich bei der Spielleitung melden.

TOP 5 – Verschiedenes

Keine weiteren Punkte zu Verschiedenes.

.

Ende des Kreistags: 19:55 Uhr

Protokollführer: Guntram Doleschal

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB