
Schachkreis Esslingen/Nürtingen
Kreistag 2017
TOP 1 – Begrüßung und Feststellung der Stimmberechtigten, Totenehrung
Der Vorsitzende Guntram Doleschal eröffnet um 20:10 Uhr den ordentlichen Kreistag 2017 in Wendlingen. Die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlußfähigkeit wurde festgestellt.
Stimmberechtige Teilnehmer: 9 stimmberechtigte Vereine, 7 stimmberechtige Funktionäre
Es fehlen die Vertreter der Vereine: SG Filder
Eine Totenehrung wurde durchgeführt, insbesondere wurde nochmals an den vor 2 Jahren verstorbenen Franz Kindemann und seine Verdienste in Bezirk, Kreis und Verein gedacht. Weitere verstorbene Mitglieder in diesem Jahr waren Dietmar Schulz (SF Nabern), Heino Gnirch (SF Wendlingen)
TOP 2 – Berichte der Vorstandsmitglieder
Vorsitzender Guntram Doleschal berichtete, dass es keine besonderen Vorkommnisse gab und alles reibungslos ablief. Vorstandsitzungen waren nicht notwendig, da alles per Email geklärt werden konnte. Teilnahme an Bezirkstag, Bezikausschusssitzungen und Verbandstag durch den Vorsitzenden
Stv. Vorsitzende Karlheinz Ruthardt: kein Redebeitrag.
Spielleiter Stefan Auch verteilte die Ergebnisse auf Kreisebene für die beiden letzten Jahre, die Kreisklasse lief ohne Probleme. Der Dähne-Pokal wurde in den beiden Jahren in Altbach und Wendlingen ausgetragen und hatte jeweils 13 Teilnehmer. Ein Kreisblitz gab es nicht, da das Bezirksblitz offen ist. Es wurden von den schachlichen Erfolgen von den SF Neckartenzlingen und den SF Deizisau berichtet, u.a. mit dem Aufstieg in die Bundesliga. Am letzten Kreistag wurde ein Fairplay-Preis (eine Saison ohne spielfreie Bretter) angeregt. Die Preise von 120€ bzw. 80€ gehen an SK Wernau (2 mal) und die SG Filder (1 mal) (Anmerkung der Redaktion). In der neuen Saison gibt es mehr Überschneidungen als in der Vergangenheit aufgrund eines engeren Terminplans. Dies ist für manche Mannschaften ungnstig. Insbesondere spielt heuer die A-Klasse mit 7 Mannschaften und die B-Klasse mit 12 Mannschaften.
Staffelteiter Volker Lang teilte mit, dass die A- und B-Klasse ohne Zwischenfälle verlief.Kassier Gerhard Limley teilte mit, wie sich Ausgaben und Einnahmen in 2015 und 2016 entwickelten, sowie die Planzahlen für 2017. Es bsteht einen Kassenstand zum 31.12.2016 von 5432,22 €.
Wertungsreferent Suat Duran hat alle Turniere, die er bekommen hat, ausgewertet. Lob von den Anwesenden für die prompte Ausführung und Auswetung.
Presereferent: die Position ist vakant
TOP 3 – Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer Frank Paschitta berichtete, dass er zusammen mit Hans-Dieter Rüeck die Kasse beim Kassier geprüft hat. Alle Belege waren ordnungsgemäß verbucht. Das Geldvermögen stimmt mit Aufstellung überein. Abschließend empfiehlt er dem Kreistag dem Kassier die Entlastung zu erteilen.
TOP 4 – Aussprache/Ehrungen
Der Spielleiter ehrte die Meister-Mannschaften und Kreismeister durch überreichen der Urkunden.Saison 15/16: KK : Ostfildern 2; AK:TSV/RSK Esslingen 2; BK: TSG Esslingen 1; Dähne-Pokal: ;Blitz-Mannschaftsmeister:
Saison 16/17: KK : DT Esslingen 2; AK: SK Wernau 2; BK: Ostfildern 4; Dähne-Pokal: ;Blitz-Mannschaftsmeister:
TOP 5 – Entlastungen
Die Entlastungen wurden durch Frank Paschitta vorgenommen. Es wurde einstimmig beschlossen alle Funktionäre gemeinsam zu entlasten.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
TOP 6 – Wahlen
Frank Paschitta führte als Wahlleiter die Wahlen zum Vorsitzenden durch.
Vorsitzender: Guntram Doleschal einstimmig wiedergewählt
Stellvertreter: Karlheinz Ruthardt einstimmig wiedergewählt
Spielleiter: Stefan Auch einstimmig wiedergewählt
Kassier: Gerhard Limley einstimmig wiedergewählt
Wertungsreferent: Suat Duran einstimmig wiedergewählt
Pressewart: es konnte kein Kandidat gefunden werden, daher ist die Funktion weiterhin vakant
Kassenprüfer: Hans-Dieter Rüeck einstimmig wiedergewählt
Kassenprüfer: Frank Paschitta einstimmig wiedergewählt
TOP 7 – Bestätigung des Jugendleiters
Bei der Jugendversammlung, die vor dem Kreistag stattfand, konnte das Amt mit Alexander Hande besetzt werden. Der Jugendleiter wurde per Handzeichen einstimmig bestätigt.
TOP 8 – Anträge
Über nachfolgende Anträge wurde diskutiert und abgestimmt:
Antrag 1 mit Ergänzungen zu §9.11 (Nachdokumentation der Spielmodie in den Klassen) Zustimmung: 16; Ablehnung: 0; Enthaltung: 0;
Antrag 2 mit Ergänzungen zu §11.1 (Entfall: Verkündungsorgan) Zustimmung: 15; Ablehnung: 0; Enthaltung: 1;
Antrag 3 mit Ergänzungen zu §3.4 (Entfall: Verkündungsorgan) Zustimmung: 16; Ablehnung: 0; Enthaltung: 0;
Antrag 4 mit Änderungen zur Gebührenordnung (Fehlen am Kreistag 50€, Enfall Fahrtkostenpauschale von 8€) Zustimmung: 16; Ablehnung: 0; Enthaltung: 0;
Dringlichkeitsantrag von Stefan Auch über §8 mit der Verschiebung der Blitz-Einzelmeisterschaft von Satz 1 in Satz 2 wurde mit einer Stimmenanzahl von 16 einstimmig angenommen. Der Dringlichkeitsantrag war zuvor mehrheitlich zugelassen worden (14 Zustimmungen).
Dringlichkeitsantrag von Stefan Auch über §9 mit einer kompletten Neufassung von Satz 10 über die Ausstiegsregelung bei Punktgleichheit wurde mit einer Stimmenanzahl von 15 Zustimmungen und einer Gegenstimme angenommen. Der Dringlichkeitsantrag war zuvor mehrheitlich zugelassen worden (14 Zustimmungen).
TOP 9 – Verschiedenes
In der vor kurzem begonnenen Saison gelten veränderte FIDE Regeln. Diese sind zu beachten. Eine Lehrgang dazu wird am 14.10. in Plochingen angeboten.
Der Teilnehmer von den SF Plochingen gab eine Stellungnahme u.a. ab, zu
- 11 Spieltermine sind zuviel für die meist jugendlichen Spieler der B-Klasse. Der Kreisvorstand möge sich bitte zukünftig eine Regelung überlegen, wie dies Anzahl reduziert werden könnte. Eventuell mit einer Auffteilung in 2 Staffeln?
- Die B-Klasse hat am vergangenen Sonntag bereits begonnen und Mannschaften sind nur mit 4 von 6 Spielen angetreten.
- Es wurde bemerkt, dass Deizisau 4 mit einer hohen DWZ-Durschnitt in der B-Klasse antritt.
Von Schachfreund Blank kam die Aufforderung sich mehr am Vierer-Pokal zu beteiligen
Der Vorstand wurde von den Teilnehmern des Kreistages beauftragt mit dem Kreisvorstand Filstal über eine mögliche Kreisfusion zu sprechen.
Die Anregung von Schachfreund Noppes vom letzten Kreistag über eine neu einzuführende Feierabendliga brachte im Kreis in den vergangenen 2 Jahren leider keine positive Resonnanz.
Ende des Kreistags: 22:01 Uhr
Protokollführer: Guntram Doleschal