
Bezirksjugend Neckar-Fils
Protokoll Bezirksjugendversammlung
Achim Jooss
Schachbezirksjugend Neckar-Fils » Offizielles
Beginn: 14:15
Ende: 15:54
Anwesend: 2 stimmberechtigte Vertreter der Bezirksjugendleitung, 17 stimmberechtigte Vertreter von 16 Vereinen, 2 Jugendsprechrecher 1 Gast ohne Stimmrecht gemäß separater Anwesenheitsliste
Tagesordnungspunkt 1 Begrüßung
Achim Jooß begrüßt die anwesenden Teilnehmer, stellt fest, dass ordnungsgemäß im Verkündigungsorgan eingeladen wurde und dass die Versammlung somit beschlussfähig ist. Als Versammlungsleiter wird Reinhard Krämer vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Reinhard Krämer übernimmt die Leitung der Versammlung.Tagesordnungspunkt 2 Berichte
Achim Jooß berichtet über die haupsächlich administrativen Tätigkeiten, insbesondere zwei Sitzungen der Bezirksjugendleitung im vergangenen Jahr die WSJ-Versammlung und die Sitzung des erweiterten WSJ-Vorstands.Alexander Hande berichtet über den Spielbetrieb. Bei den Einzelmeisterschaften sind die Teilnehmerzahlen etwas zurück gegangen. Am meisten Teilnehmer gab es in der Altersklasse U16.
Ostfildern wurde dieses Jahr Sieger der Bezirksjugenliga. Das Entscheidungsspiel um den Aufstieg steht noch aus.
Die BJMM wird wegen zu wenig Meldungen dieses Jahr erstmals in Form von Eintagesturnieren durchgeführt.
Als Trainingskoordinaor bericht er über zwei Gruppen, eine von der GKL und eine in der Verantwortung des Bezirks. Die Vereine werden aufgerufen , begabte Spieler ohne Scheu zumindest der zweiten Gruppe zu melden.
Volker Lang berichtet über die Saison 2017/2018 der Bezirkjugendliga.
Armin Jaeschke erwähnt dass sich Ostfildern um die Ausrichtung der Baden-Württembergischen Blitzjugendmeisterschaften beworben hat.
Tagesordnungspunkt 3 Entlastung
Reinhard Krämer beantragt die Entlastung des Vorstands der Schachjugend Neckar-FilsErgebnis: Der Vorstand wird einstimmig entlastet.
Tagesordnungspunkt 4 Wahlen
Vorsitzender Schachjugend NF: Achim Jooß einstimmig gewählt.Achim Jooß übernimmt wieder die Leitung der Versammmlung
Spielleiter: Alexander Hande: einstimmig gewählt
Bezirksjugendsprecher:
Da unter den Anwesenden Jugendspielern niemand für das Amt des Bezirksjugendsprechers kandidieren will wird Florian Dörr (Ostfildern) vorgeschlagen, da er sich in dieser Richtung geäußert haben soll. Er wird unter Vorbehalt der Annahme der Wahl von den anwesenden Jugendspielern einstimmig gewählt. Die Wahl wird im Nachgang der Versammlung nicht angenommen, das Amt bleibt vakant.
Beauftragter für Lehr- und Breitenarbeit: vakant
Trainingskoordinator: Alexander Hande einstimmig gewählt
Beauftragter für Mädchenschach: Armin Jaeschke (Ostfildern) einstimmig gewählt.
Beisitzer: vakant
Die anwesenden Gewählten erklären die Annahme der Wahl.
Delegierte zur WSJ-Versammlung am 11.5. in Stuttgart-Rohr:
Achim Jooß ist qua Amt delegiert, die weitere Delegation qua Amt des Bezirksjugendsprechers kann nicht wahrgenommen werden.
Weiter stehen der SJNF zwei Jugendspieler und sechs weitere Delegierte zu:. Es werden en Bloc einstimmig bei einer Enthaltung gewählt:
Jugendspieler: Hannah Rösler (SK Bebenhausen), Florian Cöllen (Göppingen)
Ersatz: Leander Grimm, David Wendler (beide Bebenhausen)
weitere Delegierte:
Thorsten Fischer (Schachritter Kirchheim), Alexander Hande (Altbach), Steffen Koch (Nabern), Armin Jaeschke (Ostfildern), Martin Hoffmann (Steinlach), Rudi Bräuning (Bebenhausen)
Ersatz:Günther Rapp (Göppingen), Elisa Zeller (Göppingen), Werner Wendler (Bebenhausen), Michael Stiefelmayer (Nabern)
Tagesordnungspunkt 5 Haushaltsplan
Der als Tischvorlage verteilte Haushaltsplan wird mit folgenden Änderungen einstimmig genehmigt:Bei den Einnahmen erhöht sich der jährliche Zuschuss vom Bezirk um 150 EUR auf insgesamt 1150 EUR.
Die Ausgaben erhöhen sich ebenfalls um 150 EUR jährlich als Etatansatz des Beauftragten für Mädchenschach.
Tagesordnungspunkt 6 Genehmigung der von der Bezirksjugendleitung vorgenommenen Änderungen der Spielordnung
Nach kurzer Diskussion erfolgt die Abstimmung über die Änderungen getrennt nach Paragraphen.Die vorgenommenen Änderungen von § 5 werden einstimmig genehmigt.
Die vorgenommenen Änderungen von § 3 werden einstimmig bei einer Enthaltung genehemigt.
Tagesordnungspunkt 7 Anträge
Es sind keine weiteren Anträge eingegangenTagesordnungspunkt 8 sonstiges
Nach einem Vorfall (Partieabsprache) bei der BJEM 2018 wurde über das Thema Fairness diskutiert. Teilweise wurde eine härtere Bestrafung mit Sperren des Spielers gewünscht. Seitens der Spielleitung ist wie bei einem ähnlichen Fall, der vor Jahren vorkam, gehandelt worden.
Alexander Hande berichtet zur Terminplanung und bittet darum, Terminwünsche mit ihm abzusprechen.
Achim Jooß kündigt auf Nachfrage an, das Protokoll auch über den Vereinsverteiler und den Jugendleiterverteiler zu verschicken.
Die Versammlung wird um 15:54 geschlossen.