Bericht vom Mädchenschachtag am 20.07.2019

Am 20. Juli fanden sich 6 Mädchen und eine Mama zum Mädchenschachtag in Plochingen ein. Leider gab es kurzfristig einige Absagen. Als Betreuerin konnten wir Hannah Rösler (SK Bebenhausen) gewinnen.

Wir starteten mit einem Spiel zum Kennenlernen und dann berichtete Hannah von ihrem bisherigen Schachleben.
Wie sie zum Schach kam und immer viel Spaß daran hat. Sie hatte nie Probleme damit, dass es wenig Mädchen beim Schach gibt. Sie berichtete von tollen Erlebnissen bei württembergischen und deutschen Meisterschaften.
Vor kurzem hat sie den C-Trainer Lehrgang gemacht und baut derzeit eine Mädchengruppe in Tübingen auf.

Hannah spielte danach Simultan gegen die 7 Teilnehmerinnen. Die Teilnehmerinnen bekamen einige Tipps von den anwesenden Kiebitzen. Trotzdem zeigte sich Hannah sehr kampfeslustig und gewann alle Partien. Selbst ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern verwandelte sie sicher zum Sieg.

Nach einer Mittagspause machten wir mit einem Quiz weiter. Hier gab es Fragen zu 50 bis 500 in Monopoly-Geld in sechs Kategorien. Es gab vier Kategorien zum Thema Schach. Benennung von Eröffnungen, kennen von bekannten Schachspieler(innen), Matt- und Taktikaufgaben. Dazu gab es noch zwei allgemeine Themen. Sport und Deutschland. Die Teilnehmerinnen haben hoch motiviert die Aufgaben gelöst. Dabei gab es auch ein paar schwere Aufgaben, die die Erwachsenen-Joker zum Schnaufen brachten.

Zum Abschluss spielten die Mädchen noch ein Schnellschachturnier. Dies Turnier verlief sehr spannend. Drei Teilnehmerinnen gingen punktgleich durchs Ziel. Ein Stechen musste über den Sieg entscheiden. Das Endergebnis:

  1. Hanna Becker – SF Pfullingen
  2. Tia Thalheim – SC Kirchheim
  3. Elvira Ramadani – SF Plochingen

  4. Melisa Haybat – SK Bebenhausen
  5. Felicitas Blank – RSK Esslingen
  6. Chiara Jooss – SK Bebenhausen
Zur Verabschiedung erhielt jede Teilnehmerin einen Schach-Schlüsselanhänger sowie eine Ausgabe des Schachheftes „Jugend Schach“.

Mein Dank geht an die Schachfreunde Plochingen, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellten und uns alle Wünsche erfüllten. Zudem natürlich an Hannah Rösler.

Armin Jaeschke, Mädchen-Referent
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft
Sa. 19.07.2025
in Leutkircher Straße 17, 88239 Wangen i.A.
Bezirk Oberschwaben
Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2025
Sa. 19.07.2025
in Wangen
WTS Bezirk Ostalb
WAM, WJPT und SSGT
Sa. 19.07.2025
in Welzheim
https://www.tsfwelzheim.de/fileadmin/user_upload/Abteilungen/Schach/2025/Ausschreibung_2025-Welzheim.pdf
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 25.07.2025
in Heilbronn-Biberach
Vereine
15. Biergartenturnier
Sa. 26.07.2025
in Schwabengarten, Stuttgarter Str. 80, 70771 LE-Leinfelden

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB