Buttons Bezirk Neckar-Fils

Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Nachruf Klaus Rogge

Nachruf


Die Schachfreunde Pfullingen

 trauern um ihr langjähriges Mitglied

Klaus Rogge


Klaus Rogge

der am 2.4. im Alter von 79 Jahren verstorben ist.

Klaus Rogge trat 1983 unserem Verein bei. Durch seine freundliche und Zugleich anpackende Art wurde er schnell ein jederzeit gern gesehener Schachfreund.

Auch wenn die grofen schachlichen Erfolge eher die Ausnahme blieben, war Klaus als regelmafiger Spielabendbesucher und Mannschaftsspieler auf den 64 Feldern zuhause — Dabei sein ist alles!

Besonders bei unseren vielen geselligen Veranstaltungen war er nicht wegzudenken. Ob eine starke Hand (wie bei der Vorbereitung von Veranstaltungen) gefragt war oder wohl Uberlegte Worte (wie die Geschichten, die er auf unseren Weihnachtsfeiern vortrug): Klaus war immer bereit, sich zum Wohle von uns allen einzubringen. Auch bei unserem vereinsUbergreifenden Auftritten war Klaus stets an vorderster Stelle zu finden: Viele Jahre organisierte er unseren Beitrag zur Markungsputzete und auch beim Schacnhtraining an Pfullinger Schulen war er prasent.

Unvergessen bleibt sein Auftritt beim Pfullinger Stadtfest 1985, als er mit Zylinder und Glocke loszog, unsere Aktivitaten wie ein Herold anpries und Besucher an unseren Stand lockte. Fir viele Pfullinger wurde er so zum Gesicht der Schachfreunde schlechthin.

Als langjahriger, zweiter Vorsitzender ibernahm er auch offiziell Verantwortung und leitete erfolgreich die Geschicke unseres Vereins, besonders als unser damaliger erster Vorsitzender mehrere Monate krankheitsbedingt ausfiel.

Durch einen Schicksalsschlag musste er vor 5 Jahren seine Zelte in Pfullingen abbrechen und Zog in ein Seniorenwohnheim in Metzingen. Seine vielfaltigen Verbindungen nach Pfullingen konnte er seitdem kaum noch pflegen. Bedingt durch seine eingeschrankte Mobilitat schloss er sich dem 6rtlichen Schachverein Rochade Metzingen an.

Wir trauern mit seinen Angehérigen, vor allem seinen drei Kindern Almuth, Hildrun und Roderich sowie deren Familien.

Klaus Rogge bleibt in unserer Erinnerung eine tragende Saule des Pfullinger Schachvereins. Sein Wirken bleibt unvergessen.

Schachfreunde Pfullingen e.V.

 

Hasso Ercelebi 1. Vorsitzender

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB