
Buttons Bezirk Neckar-Fils
Bezirk Neckar-Fils
Ausbildungsangebote
Was bringen mir solche Ausbildungen? |
|
Ausbildung zum Fach-Übungsleiter Schach: Diese Ausbildung kann vor allem Geld einbringen. Wer nämlich einen Übungsleiter-Schein besitzt und in oder für einen Verein (auch im eigenen) Jugendtraining macht, kann auf Antrag beim WLSB einen Zuschuss dafür erhalten. Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, erhält am Ende der Ausbildung sogar eine Aufwandsentschädigung von 100 € und bei folgenden mehrmaligen Einsätzen (z. B. im F-Kader-Bereich) gibt es noch einmal 200 € obendrauf! Damit nicht der ganze Sommerurlaub in Anspruch genommen werden muss, findet dieser Lehrgang in 3-4 Blöcken statt (Grundlehrgang, Aufbaulehrgang, Prüfungslehrgang). Die genauen Termine gibt es in der Rochade Württemberg oder hier. Kosten entstehen nur durch die sehr geringe Prüfungsgebühr. Viele Bezirke übernehmen diese Kosten allerdings auf Antrag gerne. Übernachtungen und Verpflegung bezahlt der Verband. Man sollte mindestens 16 Jahre alt sein, muss eine DWZ von mindestens 1600 verfügen und einen maximal 2 Jahre zurückliegenden Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. |
|
Ausbildung zum C-Trainer Schach: Diese Ausbildung kann einem vor allem Geld einbringen. Wer nämlich einen C-Trainer-Lizenz besitzt und in einem Verein (auch im eigenen) Jugendtraining macht, kann auf Antrag beim WLSB einen Zuschuss dafür erhalten. Auch im Stützpunkt-Bereich gibts mit Lizenz doppelt soviel Geld (10 €) pro Stunde wie ohne Lizenz. Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, erhält am Ende der Ausbildung sogar eine Aufwandsentschädigung von 100 € und bei folgenden mehrmaligen Einsätzen (z. B. im Talentstützpunkt-Bereich) gibt es noch einmal 200 € obendrauf! Damit nicht der ganze Sommerurlaub in Anspruch genommen werden muss, findet dieser Lehrgang in 3-4 Blöcken statt (Grundlehrgang, Aufbaulehrgang, Prüfungslehrgang). Die genauen Termine gibt es in der Rochade Württemberg oder hier. Kosten entstehen nur durch die sehr geringe Prüfungsgebühr. Viele Bezirke übernehmen diese Kosten allerdings auf Antrag gerne. Übernachtungen und Verpflegung bezahlt der Verband. Man sollte mindestens 16 Jahre alt sein, muss eine DWZ von mindestens 1700 verfügen und einen maximal 2 Jahre zurückliegenden Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. |
|
Ausbildung zum B-Trainer Schach: |
|
Ausbildung zum A-Trainer Schach: Diese Ausbildung kann einem vor allem Geld einbringen. Wer nämlich einen A-Trainer-Lizenz besitzt und in einem Verein (auch im eigenen) Jugendtraining macht, kann auf Antrag beim WLSB einen Zuschuss dafür erhalten. Auch im Kader-Bereich gibts mit dieser Lizenz wieder mehr Geld pro Stunde wie mit B-Lizenz. Der Lehrgang umfasst meist 3 Blöcke an Wochenenden (60 Unterrichtsstunden). Die genauen Termine gibt es in der Rochade Württemberg oder hier. Genaue Kosten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung. Viele Bezirke übernehmen einen Teil dieser Kosten eventuell auf Antrag. Bei Einsätzen im Verband (z. B. Württemberigscher Stützpunkt oder D-Kader) bestehen auch von dort Rückerstattungsmöglichkeiten. Man sollte mindestens 16 Jahre alt sein, muss eine DWZ von mindestens 2100 haben und über eine gültige B-Trainer-Lizenz verfügen. |
|
Ausbildung zum Turnierleiter Schach: |
|
Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter Schach: Diese Ausbildung ist vor allem für Turnierleiter sinnvoll, die als Oberliga-Schiedsrichter (dafür gibts Aufwandsentschädigung) oder bei offiziellen Turnieren eingesetzt werden wollen. Es wird das Wissen bezüglich der FIDE-Regeln und einige Feinheiten ermittelt. ??? Zuschüsse ??? ??? Dauer ??? Die genauen Termine (1x jährlich) gibt es in der Rochade Württemberg oder hier. Kosten entstehen in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl zwischen 50 und 100 Euro. Viele Bezirke übernehmen diese Kosten allerdings auf Antrag gerne. Übernachtungen und Verpflegung bezahlt der Verband. Man sollte mindestens 18 Jahre alt sein und muss eine gültige Turnierleiter-Lizenz haben. |
|