Buttons Bezirk Neckar-Fils

Bezirksjugend
Bezirksjugend
Spielbetrieb
Spielbetrieb
Bezirksleitung
Bezirksleitung
Kalender
Kalender
Adressen
Adressen
Ordnungen
Ordnungen

Ausbildungsangebote

 
 

Was bringen mir solche Ausbildungen?
Wie lange dauern diese Ausbildungen?
Wann finden die Ausbildungen statt?
Sind derartige Ausbildungen mit Kosten verbunden?
Welche Anforderungen werden für die Aubildungen gestellt?

Diese und andere Fragen sollen hier aufgeklärt werden!
Falls weitere Fragen offen sind, informiert Sie unser Referent für Ausbildung gerne.

 
Ausbildung zum Fach-Übungsleiter Schach:

Diese Ausbildung kann vor allem Geld einbringen.
Wer nämlich einen Übungsleiter-Schein besitzt und in oder für einen Verein (auch im eigenen) Jugendtraining macht, kann auf Antrag beim WLSB einen Zuschuss dafür erhalten.
Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, erhält am Ende der Ausbildung sogar eine Aufwandsentschädigung von 100 € und bei folgenden mehrmaligen Einsätzen (z. B. im F-Kader-Bereich) gibt es noch einmal 200 € obendrauf!

Damit nicht der ganze Sommerurlaub in Anspruch genommen werden muss, findet dieser Lehrgang in 3-4 Blöcken statt (Grundlehrgang, Aufbaulehrgang, Prüfungslehrgang).
Die genauen Termine gibt es in der Rochade Württemberg oder hier.

Kosten entstehen nur durch die sehr geringe Prüfungsgebühr. Viele Bezirke übernehmen diese Kosten allerdings auf Antrag gerne. Übernachtungen und Verpflegung bezahlt der Verband.

Man sollte mindestens 16 Jahre alt sein, muss eine DWZ von mindestens 1600 verfügen und einen maximal 2 Jahre zurückliegenden Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben.
 
Ausbildung zum C-Trainer Schach:

Diese Ausbildung kann einem vor allem Geld einbringen.
Wer nämlich einen C-Trainer-Lizenz besitzt und in einem Verein (auch im eigenen) Jugendtraining macht, kann auf Antrag beim WLSB einen Zuschuss dafür erhalten.
Auch im Stützpunkt-Bereich gibts mit Lizenz doppelt soviel Geld (10 €) pro Stunde wie ohne Lizenz.
Wer zwischen 16 und 25 Jahren alt ist, erhält am Ende der Ausbildung sogar eine Aufwandsentschädigung von 100 € und bei folgenden mehrmaligen Einsätzen (z. B. im Talentstützpunkt-Bereich) gibt es noch einmal 200 € obendrauf!

Damit nicht der ganze Sommerurlaub in Anspruch genommen werden muss, findet dieser Lehrgang in 3-4 Blöcken statt (Grundlehrgang, Aufbaulehrgang, Prüfungslehrgang).
Die genauen Termine gibt es in der Rochade Württemberg oder hier.

Kosten entstehen nur durch die sehr geringe Prüfungsgebühr. Viele Bezirke übernehmen diese Kosten allerdings auf Antrag gerne. Übernachtungen und Verpflegung bezahlt der Verband.

Man sollte mindestens 16 Jahre alt sein, muss eine DWZ von mindestens 1700 verfügen und einen maximal 2 Jahre zurückliegenden Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben.
 

Ausbildung zum B-Trainer Schach:

Diese Ausbildung kann einem vor allem Geld einbringen.
Wer nämlich einen B-Trainer-Lizenz besitzt und in einem Verein (auch im eigenen) Jugendtraining macht, kann auf Antrag beim WLSB einen Zuschuss dafür erhalten.
Auch im Kader-Bereich gibts mit dieser Lizenz wieder mehr Geld pro Stunde wie mit C-Lizenz.

Der Lehrgang umfasst meist 3 Blöcke an Wochenenden (60 Unterrichtsstunden).
Die genauen Termine gibt es in der Rochade Württemberg oder hier.

Genaue Kosten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Viele Bezirke übernehmen einen Teil dieser Kosten eventuell auf Antrag.
Bei Einsätzen im Verband (z. B. Württembergischer Stützpunkt oder D-Kader) bestehen auch von dort Rückerstattungsmöglichkeiten.

Man sollte mindestens 16 Jahre alt sein, muss eine DWZ von mindestens 1900 haben und über eine gültige C-Trainer-Lizenz verfügen.

 
Ausbildung zum A-Trainer Schach:

Diese Ausbildung kann einem vor allem Geld einbringen.
Wer nämlich einen A-Trainer-Lizenz besitzt und in einem Verein (auch im eigenen) Jugendtraining macht, kann auf Antrag beim WLSB einen Zuschuss dafür erhalten.
Auch im Kader-Bereich gibts mit dieser Lizenz wieder mehr Geld pro Stunde wie mit B-Lizenz.

Der Lehrgang umfasst meist 3 Blöcke an Wochenenden (60 Unterrichtsstunden).
Die genauen Termine gibt es in der Rochade Württemberg oder hier.

Genaue Kosten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Viele Bezirke übernehmen einen Teil dieser Kosten eventuell auf Antrag.
Bei Einsätzen im Verband (z. B. Württemberigscher Stützpunkt oder D-Kader) bestehen auch von dort Rückerstattungsmöglichkeiten.

Man sollte mindestens 16 Jahre alt sein, muss eine DWZ von mindestens 2100 haben und über eine gültige B-Trainer-Lizenz verfügen.
 

Ausbildung zum Turnierleiter Schach:

Diese Ausbildung ist vor allem für Mannschaftsführer sinnvoll.
Es wird das Grundwissen über die FIDE-Regeln vermittelt, die jedem Mannschaftsführer bekannt sein sollten, da er ja bei Heimspielen Turnierleiter ist.

??? Zuschüsse ???

??? Dauer ???
Die genauen Termine (1x jährlich) gibt es in der Rochade Württemberg oder hier im Internet.

Kosten entstehen in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl zwischen 50 und 100 Euro.
Viele Bezirke übernehmen diese Kosten allerdings auf Antrag gerne. Übernachtungen und Verpflegung bezahlt der Verband.

Man sollte mindestens 18 Jahre alt sein.

 
Ausbildung zum Regionalen Schiedsrichter Schach:

Diese Ausbildung ist vor allem für Turnierleiter sinnvoll, die als Oberliga-Schiedsrichter (dafür gibts Aufwandsentschädigung) oder bei offiziellen Turnieren eingesetzt werden wollen.
Es wird das Wissen bezüglich der FIDE-Regeln und einige Feinheiten ermittelt.

??? Zuschüsse ???

??? Dauer ???
Die genauen Termine (1x jährlich) gibt es in der Rochade Württemberg oder hier.

Kosten entstehen in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl zwischen 50 und 100 Euro.
Viele Bezirke übernehmen diese Kosten allerdings auf Antrag gerne. Übernachtungen und Verpflegung bezahlt der Verband.

Man sollte mindestens 18 Jahre alt sein und muss eine gültige Turnierleiter-Lizenz haben.
 
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB