
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirksausschusssitzung 29.01.2014
Datum: | 29.01.2014 |
Ort: | Gossard-Gebäude Bahnhofstraße 32 Bisingen |
Beginn: | 19:00 Uhr |
Ende: | 21:50 Uhr |
Teilnehmer: |
|
Protokoll: | Daniel Müller |
Tagesordnungspunkte: |
|
TOP 1 Trainingsseminare
Am 7.2.14 um 14.00 Uhr findet ein Mädchenschachtag für den Schachbezirk Alb- Schwarzwald in Bisingen statt. Die Spielstärke der Teilnehmer spielt dabei keine Rolle. Unsere Damenwartin Yvonne Hapke bittet um einen Zuschuss von 150 Euro. Da bisher noch nie oder schon lange kein Geld mehr für Mädchenschach ausgegeben wurde, wurde ein Beitrag von 100-150 Euro zugesichert.
Es wurde besprochen, dass Auslagen für den B- Trainerschein nicht vom Schachbezirk bezahlt werden können.
Für besondere Dienste wurde Ralf Hapke gelobt. Ralf Hapke organisiert regelmäßige Trainingseinheiten für den Schachbezirk mit GM Lanka. Zusätzlich veranstaltete er eine Simultanveranstaltung für Jugendliche unkostenfrei. Weiterhin möchte Ralf Hapke eine Zusammenkunft aller Jugendtrainer von den Vereinen organisieren und einen Gedankenaustausch über Trainingseinheiten veranstalten. Bald plant Ralf Hapke ein übergreifendes Training für Vereine und verschiedene Gruppen für den Schachbezirk Alb- Schwarzwald. Wir sind gespannt über Ralf Hapkes neues Projekt und möchten ihn vom Bezirk aus für die nächsten drei Jahre für seinen Einsatz mit 100 Euro pro Jahr belohnen. Dies wurde von den Teilnehmern einstimmig befürwortet.
Anträge über finanzielle Unterstützung müssen an der Bezirksversammlung beantragt werden, damit der Betrag ins Budget aufgenommen werden kann.
Daniel Müller bietet ab der neuen Saison eine neue Trainingsform für Jugendliche von 14-18 Jahren an. Die ersten Anmeldungen sind schon erfolgt. Selbstverständlich können Jugendliche eine Trainingseinheit im Kadertraining (bis 14 Jahre) und in der neuen Trainingsform (14-18 Jahre) zum Kennenlernen besuchen.
TOP 2 Jugendspielbetrieb
Bei den Bezirksjugendmeisterschaften waren insgesamt 49 Teilnehmer dabei. Ungünstig war, dass die Schulschach-Meisterschaften am gleichen Tag waren. Die Erfahrungen haben gezeigt das 2 Spielorte für die Bezirksjugendmeisterschaften aufgrund der Lautstärke besser sind. Freiplatzanträgen soll nur noch in Einzelfällen stattgegeben werden.
Es gibt bereits 6 Mannschaftsmeldungen für die Bezirksjugendliga. Die Bezirksjugendliga wird vermutlich, wegen der vielen Samstagstermine, sonntags gespielt. Der Termin zum Beschließen der Bezirksjugendliga ist der 7.2.14 um 18.30 im Vereinsheim von Stockenhausen-Frommern.
Für die zur Württembergischen Jugendmeisterschaft vom 22.4.14 bis 26.4.14 in Lindau qualifizierten Spieler wird Ralf Hapke als Betreuer eingesetzt. Aufgrund der Überschneidung der Württembergischen Jugendmeisterschaft mit der Landesliga behält Ralf Hapke das Recht sein Pflichtspiel am 26.4.14 zu verlegen.
In der Schnupperrunde, die mit 5 Mannschaften an den Start geht, wurde bisher eine Runde gespielt, die restlichen Runden werden bald gespielt werden.
TOP 3 Ehrungen
Der SV Schömberg beantragt folgende Ehrungen:
- Thomas Müller, Silbernadel, auf Württembergische Ebene
- Werner Seeburger, 26 Jahre Turnierleiter, Bronze Ehrenadel auf Vereinsebene
- Norbert Müller, 16 Jahre Vereinsvorsitzender, Bronze Ehrenadel auf Vereinsebene
- Anette Müller, 24 Jahre Schatzmeister, Bronze Ehrenadel auf Vereinsebene
- Jürgen Wenzel 12 Jahre 2.Vorsitzender, Ehrenbrief
- Alfons Eha Ehrenmitglied, 6 Jahre 1. Vorsitzender, 6 Jahre 2. Vorsitzender, 6 Jahre Schatzmeister, 52 Jahre Schachmitglied, Ehrenbrief.
Den Ehrungen wurde einstimmig zugestimmt.
Die Ehrungen erfolgen vermutlich bei der Hauptversammlung des SV Schömberg.
TOP 4 Aufstellungspraxis Vierer- Pokal
Im Vierer Pokal kam es zu sonderbaren Aufstellungen in dieser Saison. Die Württembergische Turnierordnung sieht allerdings diese Spielordnung so vor, aus diesem Grund wird es keine Änderungen für die neue Saison geben. Es wird gebeten die Ergebnisse zeitnah und genau zu beschreiben, da ein 2:2 eine Berliner Wertung vorsieht und dass eine schnelle Pokalauslosung erfolgen kann.
TOP 5 Teilnahme Württembergische Blitz- Mannschaftsmeisterschaft
Die Anmeldung erfolgt durch den Bezirkspielleiter, die schon erfolgt sind. Folgende Mannschaften sind Angemeldet: Horb, Balingen und Bisingen. Gosheim könnte theoretisch mit einen Freiplatz noch dazu stoßen. Bei nicht Teilnahme dieser Mannschaften wird gebeten frühzeitig abzusagen damit andere Mannschaften eine Chance bekommen können, auf der Württembergische Blitz- Mannschaftsmeisterschaft mitzuspielen.
TOP 6 offene Termine
Die Ausschreibung für die Bezirks-Blitz- Einzelmeisterschaft am Sonntag, den 16.3.14 erfolgt demnächst.
Am 4.5.14 sind die Seniorenmeisterschaft und Damenmeisterschaft die Ausschreibung hierfür erfolgt zeitnah.
Am 11.5.14 findet das Schachfussballturnier in Balingen statt.
Der Bezirkstag findet in Balingen statt. Der Termin muss noch mit dem Verein Balingen besprochen werden. Es könnte der 17.5.14 oder der 24.5.14 sein.
TOP 7 Verschiedenes
Es gibt keine Grand-Prix Punkte, wenn der Jugendspieler kein Mitglied im Verein ist. Momentan gibt es keinen Jugendspieler der kein Mitglied ist, aber trotzdem Punkte bekommen hat.
Für Grand-Prix-Turniere und Meisterschaften ist es wichtig, eine Pressemitteilung in der Schachzeitung durchzuführen z.B. eine Vorschau über das Ereignis. Im Impressum der Schachzeitung steht, wohin die Berichte geschickt werden sollten.
Als besonderes Ereignis findet am 4.2.14 um 18.30 Uhr in Ehingen eine Podiumsdiskussion statt, welche im Fernsehen übertragen wird. Unter der Nummer 072121987790 kann man sicher noch Freiplätze bekommen und die Diskussion live erleben.
Tuttlingen, 4. Februar 2014