Startschreiben zur Kreisklasse 2012/13

1. Spielbeginn ist jeweils samstags um 17.30 Uhr. Bitte beginnen Sie pünktlich.

Die Spieltermine sind dem Ergebnisdienst zu entnehmen.

2. Es gelten die FIDE-Regeln, die WTO des Schachverbandes Württemberg und die Bezirksturnierordnung in der jeweiligen gültigen Fassung.

Es gilt eine Verspätungszeit von höchstens 30 Minuten!

Gemäß Artikel 12.3 b) verliert ein Spieler die Partie, wenn ein Mobiltelefon oder anderes elektronisches Kommunikationsmittel ein Geräusch verursacht. Der Gegner gewinnt.

3. Die Bedenkzeit beträgt zwei Stunden für 40 Züge pro Spieler, danach ohne Pause eine Stunde pro Spieler für den Rest der Partie. Für die letzte Zeitkontrolle sind die Regeln des Art. 10 der FIDE zu beachten (Endspurtphase).

4. Die Kreisklasse spielt mit 10 Mannschaften.

Der Erste erhält eine Urkunde und steigt zusammen mit dem Zweitplatzierten in die Bezirksliga auf. Sollte eine Mannschaft auf den Aufstieg verzichten, so rückt entsprechend der Drittplatzierte nach. Sollten sich dennoch nicht zwei aufstiegswillige Mannschaften finden, so gibt es entsprechend weniger Absteiger aus der Bezirksliga.

Absteigen müssen so viele Mannschaften, bis in der Kreisklasse wieder 10 Mannschaften sind. Steigt aus der Bezirksliga 1 Mannschaft ab, muss aus der Kreisklasse 1 Mannschaft absteigen. Für jeden weiteren Absteiger aus der Bezirksliga gibt es einen zusätzlichen Absteiger aus der Kreisklasse.

Eventuell notwendige Relegationsspiele finden direkt im Anschluss an die Saison, am 04.05.2013, statt.

5. Ergebnismeldung:

Der Mannschaftsführer der Heimmannschaft meldet das Ergebnis direkt nach dem Spiel im Internet-Ergebnisdienst des SVW. Versäumt er dies, so kann der Staffelleiter die Heimmannschaft mit einer Geldbuße belegen. Die von beiden MF unterschriebenen Spielberichtskarten wahren die MF bis zum nächsten Bezirkstag auf. Auf diesen Spielberichtskarten sind auch etwaige Protestfälle zu vermerken. Die Spielberichtskarten sind deshalb sorgfältig und in zweifacher Ausfertigung auszufüllen. Sie dienen bei Unklarheiten als oberstes Spieldokument!

6. Nachmeldungen:

  1. Damit ein nachgemeldeter Spieler spielberechtigt ist, benötigt er eine Spielgenehmigung für den Verein. Diese ist vom Verein über das Portal des SVW (portal.svw.info, mit Vereinsdaten einloggen, „Neuer Spieler") zu beantragen. Bis zur Entscheidung über die Spielgenehmigung lautet der Status des Spielers „VSG beantragt" und ist vorläufig spielberechtigt.
  2. Die Nachmeldung eines spielberechtigten Spielers in einer Mannschaft erfolgt ebenfalls über das Portal. Dort muss der neue Spieler in die Mannschaftsaufstellung eingefügt und eventuell ein anderer bisher noch nicht eingesetzter Spieler dafür gelöscht werden. (ACHTUNG: Funktioniert nur, wenn der neue Spieler eine gültige VSG oder Pass-Nr. hat!). Darüber hinaus muss der Staffelleiter informiert werden und ggf. die Nachmeldung im Portal bestätigen. Sollte es dabei technische Probleme geben, kann dies auch durch den BSL erfolgen.
  3. Wird ein Spieler eingesetzt, bevor der Staffelleiter die Nachmeldung endgültig genehmigt hat, geschieht dies auf volles Risiko des Vereins. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem 0:8 führen!
  4. Wenn die drittletzte Runde gespielt ist, sind Nachmeldungen nicht mehr möglich!!
    WICHTIG:

    Gemäß § 9 Absatz 1 WTO darf ein Spieler nur Stammspieler in einer Mannschaft sein. Daher ist es auch nicht möglich, dass Spieler durch Nachmeldungen Stammspieler in einer zweiten Mannschaft werden.

7. Spielverlegungen sind nur im Rahmen der Bestimmungen der WTO des SVW möglich und bedürfen der vorherigen Zustimmung des zuständigen Staffelleiters. Spielverlegungen werden nur in Ausnahmefällen genehmigt.

8. Die Mannschaftsmeldegebühren werden in dieser Saison wieder in voller Höhe erhoben (12 €).

9. Staffelleiter der Kreisklasse ist der stellvertretende Bezirksspielleiter Thomas Schenk. An diesen sind Einsprüche, Anträge o.ä. zu richten.

Ich wünsche allen Spielern schöne Spiele und viel Erfolg!

BSL Klaus Fuß

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB