Kadertraining vom 22.02.2014

Am 22.2.14 fand das nächste Kadertraining in diesem Jahr statt.

Zuerst gab es als Einführung eine kleine Wiederholung des neuen Themas Türme. In einer Diagrammstellung stehen die Türme gegenüber seines Gegners klar besser. Allerdings gibt es keine einzige Linie vor die die Türme in Position gebracht werden können. Die Teilnehmer sollten eigene Ideen finden, um die Türme ins Spiel zu bringen. Ein Bauernopfer brachte schlussendlich unheimlich starke Initiative, welche in einigen Varianten sogar bis zum Matt geführt hat.

Das nächste Thema war, eine offene Linie stehlen. Wie oft kommt es vor, dass sich Türme gegenüber stehen und keiner der beiden Parteien kann irgendeinen Vorteil ziehen aus der offenen Linie. Wir beschäftigten uns mit der Problematik und kamen zum Endergebnis das man das Ausgangsfeld des Gegners angreifen sollte, um die Linie für sich alleine zu beanspruchen. Auch eine andere sehr interessante Idee ist die offene Linie zu versperren und dann die Türme zu verdoppeln und gegebenenfalls mit der Dame zu verstärken. Wenn man sich vorbereitet hat, kann man die Linie wieder öffnen und die Linie für sich beanspruchen. Die Jugendspieler kamen sofort auf die Lösung.

Viel Raum bedeutet Flexibilität der Figuren aber in geschlossen Stellungen haben es die Türme selbst schwer ihre Kraft zu zeigen. Anhand eines Beispiel wurde deutlich wie man Türme auch in geschlossenen Stellungen eine Funktion gibt. Zum Beispiel Türme verdoppeln, Bauern aufziehen und dann im günstigen Moment tauschen. Sollte sich der Gegner verteidigen gehen wir wieder auf den anderen Flügel und beschäftigen den Gegner dort. Durch den Raumvorteil ist diese Strategie effektiv.

Als sehr kurzweilig erwies sich die anschließende Trainingseinheit. Die Jugendspieler suchten sich eine Aufgabe heraus. Ich gab dann denn Jugendspielern hin und wieder Tipps und auch Teilnehmer gaben sich gegenseitig Hilfestellungen. Am Ende stellte jeder einzelne die Lösung seiner Aufgabe seinen Jugendschachfreunden vor.

Am Training teilgenommen haben:

Patrick Seitz, Dominik Steiner, Benjamin Brindle, Lukas Hengstler.

Das nächte Training findet am 15.3.14 in Tuttlingen statt.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB