Kadertraining 18.01.2014

Am Samstag den 18.1.14 fand das erste Kadertraining dieses Jahres in Horb statt.

Die erste Trainingseinheit bestand aus Damenendspiele mit dem Haupttema Dame gegen Bauer. Dazu gehörte das Abspiel mit der Dame Schach bieten bis der König vor seinen eigenen Bauern muss. Dann kann der eigene König herangeholt werden. Bei den Bauern C und F kann der gegnerische König nicht durch Schachs vor den Bauer gezwungen werden, weil der König in die Ecke kann und wegen des Patts kann nur Remie erreicht werden.

Beim Randbauer gegen Dame erhöht sich die Remietendenz, allerdings gibt es Ausnahmen wie z.B. wenn der eigene König nah genug ist und einen Mattangriff starten kann. Hierzu gibt es eine Remiezone.

Als Aufgabe versuchten wir gemeinsam folgende Frage zu beantworten: Wie hält man einen Bauern auf, der sich kurz vor der Remiezone befindet? Am einfachsten ist eine Diagonalfesselung, welche anhand der Züge verdeutlicht wurde. Zum Abschluss sind noch Beispiele mit Dame gegen 2 Bauern besprochen worden.

In verschiedenen Gruppen spielten die Teilnehmer gegeneinander. Danach sollten die sie die Diagrammstellung anhand von Gleichgewichten einschätzen. Das Thema der Diagrammstellung war: Freilaufende Läufer sind glücklicher. Ein Partiebeispiel zeigte die Vorteile der freilaufenden Läufer.

Manchmal stehen dem Läufer keine Diagonalen zur Verfügung, dann muss man für die Läufer eine schaffen. Hierzu folgte ebenfalls ein Partiebeispiel. In dem Partiebeispiel wurden noch folgende Lehrsätze eingefügt:

  • Wenn Zeit ist Figuren verbessern
  • zwei Springer arbeiten nicht gut zusammen im Gegensatz zu zwei Läufern.

Mündlich wurden die Unterschiede im Endspiel zwischen Läufer und Springer besprochen. Dabei wurde ein Beispiel gezeigt das man eingesperrte Springer vermeiden sollte.

Bauern bestimmen oft den Wert einer Leichtfigur. Der Grund dafür besteht darin, dass Bauern oft Löcher zulassen die für Figuren gute Positionen geben können. Deswegen nicht leichtfertig die Bauern nach vorne spielen

Eine kurze Zusammenfassung rundete das erste gelungene Training im neuen Jahr ab.

Am Kadertraining teilgenommen haben:

Föst Kai, Gmelin Linus, Hengstler Lukas, Tilman Martin, Steiner Dominik, Seitz Patrick.

Auf das nächste Training am 8.2.14 in Bisingen im Gossard-Gebäude in der Bahnhofstrasse 32 freut sich Daniel Müller.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB