Kadertraining 18.05.2013

Zunächst wurden verschiedene Gleichgewichte wiederholt. Danach wurden von den gestörten Gleichgewichten ausgehend Spielpläne ermittelt. Dazu gab es mehrere Diagrammstellungen zu lösen.

Ein interessantes Partiebeispiel gab es dann zwischen Engine und einem Mensch.

Folgende Philosophie wurde festgestellt:

  • Eine Engine kann sehr nützlich sein, aber sie kann auch zur Krücke werden, die einen daran hindert, besser zu werden.
  • Ein Ungleichgewicht ist jeder wichtige Unterschied in den jeweiligen beiden Stellungen.
  • Will man Erfolg haben, dann muss man seine Züge und Pläne auf Grundlage der Kriterien wählen, die durch die jeweiligen Ungleichgewichte der Stellung vorgegeben sind, und nicht auf Grundlage von Lust und Laune, Vorlieben und/oder Ängsten.
  • Ungleichgewichte sind der Zugangsweg zur Planung
  • Nach Taktik Ausschau halten

Eine Beratungspartie schloss das Training ab.
Der Kadertrainer bedankt sich bei den Teilnehmern und den Eltern sowie dem Bezirk und den Vereinen für das entgegengebrachte Vertrauen. Beim SV Trossingen möchte ich mich für die Bereitstellung des Trainingsraums bedanken

Am Training teilgenommen haben:
Steiner Dominik, Seitz Patrick

Für die neue Saison stehen folgende neue Ideen im Vordergrund:

  • Offenes Training (außer Jahrgangsbeschränkung)
  • Integration der verschiedenen Landkreise des Bezirks durch 3 Trainingsorte: Horb-Bisingen-Tuttlingen
  • Integration der Teilnehmer: Mit der Einladung zum nächsten Kadertraining erhalten Sie eine Liste verschiedener Trainingsmöglichkeiten zu Eröffnungen (taktisch, strategisch bzw. positionell), zum Mittelspiel und natürlich auch zum Endspiel. Interessierte Teilnehmer können dann Ihre eigenen Interessen zum Ausdruck bringen und ich als Kadertrainer werde dann mein Trainingsprogramm entsprechend dieser angegebenen Interessen aufbauen. Ich denke dass so eine größere Effektivität erzielt werden kann.

Ich wünsche eine schöne und erholsame Saisonpause und freue mich auf das nächste Kadertraining

Euer Kaderleiter/-trainer
Daniel Müller

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
7. Offene Heidenheimer Stadtmeisterschaft
Fr. 17.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Am Jagdschlössle 10 89520 Heidenheim-Schnaitheim
WTS Bezirk Stuttgart
Mädchen-Schachtag Stuttgart
Sa. 18.10.2025
in Magstadt
https://www.svw.info/bezirke/sbs/jugend/18390-maedchen-schachtag-am-18-10-2025-in-magstadt
Vereine
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/2026
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in TG Vereinsheim, Adenauerallee 11 in 88400 Biberach
bei 12-15 TN 7 Runden
bei 16 -20 TN 9 Runden
Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 20.10.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB