Kadertraining 01.12.2012

Zu Anfang gab es Taktikaufgaben. Taktik kann nur entstehen, wenn Figuren aktiv sind. Deswegen wurden die Stellungen nach passiven Figuren untersucht, um die Taktik besser zu verstehen und anzuwenden. Eine wichtige Frage, die man sich stellen muss, um Taktik anzuwenden ist: Welche Figur ist nicht aktiviert?

Darauf folgend wurde ein Test über das Gleichgewicht und über Pläne absolviert. Die dazu gehörigen Aufgaben wurden zuvor alle ausgespielt und besprochen.

Ein neues Thema war diesmal das Erstellen eines Eröffnungsrepertoires. Wie fängt man an? Was bin ich für ein Typ Spieler? Welche Eröffnung ist taktisch? Welche Eröffnung ist strategisch? Warum spielen Großmeister meistens d4? Alle diese Fragen wurden anhand von Beispielen beantwortet. Zudem wurde die Eröffnung Damenindisch vorgestellt und die zusätzlichen wichtigen Pläne gezeigt.

Für das kommende Training durften die Teilnehmer sich eine Eröffnung aussuchen die dann per Gruppenarbeit erarbeitet werden soll. Der Kadertrainer bietet auch andere Trainingseinheiten nach Wunsch der Teilnehmer an z.B. Partieanalysen und Variantenberechnung, sämtliche Trainingseinheiten über Endspiele und natürlich strategische sowie taktische Trainingseinheiten von Bauer bis zur Dame.

Zum Schluss wurde noch etwas an der Endspieltechnik gefeilt und folgende Themen besprochen:

  • Quadrat des Bauern betreten
  • Entferne Freibauern
  • Läufer und Randbauer der falschen Farbe gegen blanken König

Am Training teilgenommen haben:
Beatrix Rudi, Michael Maier, Kurt Sulzbacher, Benjamin Brindle, Christof Stirner.
Der Kadertrainer bedankt sich für die ganz tolle Mitarbeit und freut sich auf das nächste Training am 19. Januar im neuen Jahr.
Nächste Woche am 8.12.12 ist das Turnier in Murrhardt, welches der Kadertrainer mit den Kaderspielern besuchen wird.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB