Kadertraining 29.09.2012

 

Das erste Training im Kadertraining fand am 29.9.12 in Trossingen statt.

Zuerst aller erst gab es eine Vorstellungsrunde wo jeder Teilnehmer und auch Kadertrainier das von sich erzählte, was für ihn wichtig war.

Gleich zu Beginn der neuen Saison gibt es wieder neue Trainingsformen und neue Themen. An sich ist das Training so aufgebaut vom leichten zum schweren. Das erste Thema ist daher Opposition. Die Teilnehmer haben gelernt, dass die Basisopposition die Position ist, wo Könige sich gegenüber stehen und nur ein Feld dazwischen steht. Fernopposition ist die Position wo die Könige sich weiter weg sind.

Regel:
Der Spieler, der bei einer ungeraden Anzahl von Feldern zwischen den Königen am Zug ist, hat die Opposition nicht. Umgekehrt hat bei einer geraden Anzahl von Feldern zwischen den Königen der Spieler am Zug die Opposition.
Diese Regel wurde durch Beispiele vertieft und verknüpft mit anderen ähnlichen Themen:

  • Nahdiagonalopposition
  • Ferndiagonalopposition
  • Fernopposition ohne direkte Verbindung
  • Verbindungspunkte
  • Bauernendspiele
  • Randbauer
  • Der Fuchs im Hühnerstall
  • Erstarrung (wenn ein Bauer zwei erledigt)
  • Leichtfigur gegen einen Bauer
  • Springer gegen Bauer und der Unterschied zum Läufer
  • Turm gegen einen Bauern

Des weiteren wurde eine Diagrammstellung gespielt und danach ausanalysiert. Das Thema in der Stellung war: Finde den richtigen Zug mit den damit verbundenen Plan!

Zum Schluss bekamen die Teilnehmer Taktik Aufgaben zum selber lösen mit nach Hause.

Der Kadertrainer versucht das Training abwechslungsreich und erfrischend zu gestalten. Zudem freut sich der Kadertrainer über die gute Mitarbeit der einzelnen Teilnehmer.

Folgende Teilnehmer haben am Kadertraining teilgenommen:
Christof Stirner, Dominik Steiner, Patrick Seitz, Beatrix Rudi, Thorsten Schrägle, Kurt Sulzbacher, Benjamin Brindle, Emil Sprung, Sebastian Gaus, Marwin Molitor

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB