Kadertraining 25.10.2014

Kadertraining Alb- Schwarzwald 2014/15 in Bisingen

Zuerst gab es eine kurze Vorstellungsrunde mit anschließender Wiederholung der letzten Trainingseinheiten, da neue Teilnehmer zu begrüßen waren.

Die nächste Trainingseinheit "Stil in der Eröffnung" schließt an die anderen Trainingsthemen an. Dabei sind wir sowohl auf den taktischen als auch den positionellen Stil eingegangen und haben mögliche Eröffnungen dazu erwähnt. In einem Partiebeispiel wählte ein Spieler in einer ruhigen Stellung sehr aggressive Züge. Die aggressiven Züge waren nicht der Stellung angepasst und der Gegner konnte mit leichten Entwicklungszügen großen Vorteil erreichen. Anschließend schauten wir ein zweites Beispiel an, bei der die Eröffnung und die Stellung einen Angriff sogar erforderlich gemacht hat. Hier konnte der taktische Spieler, also der Angriffsspieler, seinen Stil und damit seine Stärke perfekt einsetzen. Dabei wurden alle Figuren in den Angriff mit integriert.

Um sich selber besser kennen zu lernen, gab ich ein Stellung vor, in der sich die Teilnehmer zu Recht finden mussten. Dabei gab es erstaunliche Ergebnisse:

  • für die einen ist es eine echte Option
  • die anderen finden die Eröffnung nur mit Schwarz gut
  • wieder andere sagen es ist überhaupt nichts

Die Erkenntnis reicht um sich selbst besser kennen zu lernen. Dazu wurde die Eröffnung ausgespielt und meistens mit vertauschten Farben nochmal gegeneinander gespielt, um die Trainingseinheit zu vertiefen.

Als nächstes gab es Endspielaufgaben die mit Zwischenzielen und der Vorstellungskraft gelöst wurden. Zum Beispiel:

Diagramm Kader Bisingen I

Wie kann Weiß gewinnen?

Der weiße König muss nach b7, wodurch der schwarze Läufer kein Feld mehr hat, um das Feld d8 abzudecken. Die Reise Kd6-b7 wurde dann auch noch durch Zugzwang erreicht.

1.Kd5 Ka3 2.Kc4! Ka4 3.Kc5 Ka3 4.Kb5 Kb3 5.Ka6 Kc4 6.Kb7

Als nächste Trainingseinheit wurde eine Eröffnung, die nur Positionell ausgelegt war, analysiert. Wir versuchten alle Figuren auf eine Bretthälfte zu bringen, wo die positionelle Schwäche vorhanden war, bildeten einen Freibauern und bekamen großen positionellen Vorteil. Unsere Herangehensweise hat der Eröffnung und dem Stil entsprochen und deswegen kam man zum Erfolg.

Mit sehr viel Begeisterung waren die Jugendlichen am Training beteiligt.

Auf das nächste Training im Bauhof in Tuttlingen, Ludwigstaler Str. 51, am 08.11.2014 freut sich Kaderleiter Müller Daniel.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB