Kadertraining 10.05.2014



Das letzte Trainingsthema „Material“ wurde weiter behandelt. Es ist manchmal schwer, gute Züge zu finden, die Material hergeben. Auch der Computer findet diese Züge oft nicht. In einem Beispiel wurde gezeigt, wie sich ein König hinter dem gegnerischen Bauern versteckt und der Bauer so einen guten Schutz für den König bietet. Die eigenen Figuren müssen sich dann nicht mehr um den König kümmern und können selber den gegnerischen König angreifen, was sich als effektiv heraus stellen kann.

In manchen Stellungen ist es besser, man trennt sich vom Material, um verteidigende Figuren von ihren Aufgaben zu lösen, um besser um die Initiative kämpfen zu können. Wichtig ist, dass das Material ein eigenständiges Gleichgewicht ist und man sich immer vor Augen halten muss bzw. berechnen muss, welchen Vorteile man für das hergegebene Material bekommt. Material zu geben erfordert Mut, aber Material zu nehmen erfordert oft den gleichen Mut. Anhand von Beispielen wurde der Lehrsatz verdeutlicht.

Ein Materialgewinn für nichts ist natürlich wertvoller als ein Materialgewinn mit Kompromissen. Wie könnte man schließlich vorgehen?

  • zuerst die Schwäche provozieren
  • Schwäche fixieren
  • alle Figuren gegen die Schwäche richten
  • verteidigende Figuren vom Gegner abtauschen

  • Mit zwei vorgegebenen verschiedenen Trainingspartien durften die Teilnehmer ihren Spaß am Schach ausleben. Die Trainingspartien wurden danach besprochen und die Fragen der Teilnehmer beantwortet.

    Während der Pause entwickelte sich eine sehr angenehme und ausgelassene Stimmung, wahrscheinlich auch deshalb, weil die Teilnehmer vom Kadertrainer Bärenmufffins zur Bestechung erhielten. ?

    Die Teilnehmer äußerten ihre Wünsche für die neue Saison. Es wird versucht das Training um diese Inhalte zu ergänzen. Alle die am Kadertraining nicht mehr teilnehmen können wünsche ich weiterhin viel Spaß am Schachspiel und würde mich freuen sie bei meinem neuen Projekt ab 14 Jahre in verschiedenen Spielstärkegruppen wiederzusehen. Diese Gruppen werden folgendermaßen aufgebaut sein:

  • Anfänger
  • 1000-1200
  • 1200-1400
  • 1400-1600
  • 1600-1800

  • Zu Beginn der neuen Saison werde ich eine Einladung mit allen wichtigen Informationen versenden.

    Am Kadertraining teilgenommen haben:

    Bueble Joshua, Claußen Paul, Föst Kai, Grepan Keanu, Martin Tilman Hengstler Lukas, Sinnerbrink Simon, Haas Jan, Schuster Robin.

    Zum Abschluss bedankt sich der Kadertrainer für die gelungene Saison und freut sich auf die kommende Saison.

    Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
    Karte

    Unterstütze den SVW!

    Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

    Nachhaltigkeit im SVW

    Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

    SafeSport und Kinderschutz im SVW

    SD Motiv

    Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

    Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

    Material ausleihen beim SVW

    Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

    SVW Materialverleih

    Materialverleih Bezirk Unterland

    Schachzeitung Württemberg

    http://schachzeitung.svw.info

    Aktuelle Termine & Veranstaltungen

    Vereine
    29. Schach in den Mai
    Do. 01.05.2025
    in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
    Schachverband Württemberg
    SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
    Mo. 05.05.2025
    in Online
    Vereine
    Leinfeldener Monatsblitz 5+3
    Di. 06.05.2025
    in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
    Schachverband Württemberg
    SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
    Do. 08.05.2025
    in Online
    Vereine
    Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
    Fr. 09.05.2025
    in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
    Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

    Alle Termine anzeigen


    Jugend Kalender


    Termine einreichen

    Neues vom WLSB