Bezirkstag Bericht Schiedsgericht Kinkelin

mein Bericht fällt knapp aus: es gibt nichts zu berichten!

Ich möchte jedoch an dieser Stelle ein relativ heißes Eisen anfassen, und
dies betrifft das leidige Thema von Strohmännern, pünktlichem Spielbeginn
und einstündiger Wartezeit. Wir hatten dies letztlich vor dem Hintergrund
hingenommen, dass die Wartezeit in den FIDE-Regeln steht. Ich verweise
jedoch auf die stattgefundene Olympiade: Dort wurde genullt, wer nicht
pünktlich am Brett saß, selbst wenn er zuvor schon da gewesen war!

Es ist also grundsätzlich möglich, eine andere Regelung zu treffen als die
einstündige Wartezeit. Dies nur als Anregung für eine Diskussion. Ohne dass
dies als Antrag verstanden sein möge, so schwebt mir folgende Regelung vor:

Mannschaftsaufstellung ist um 17:30 Uhr. Aufgestellt werden darf nur, wer
sich im Spielbereich befindet (Spielsaal, Analyseraum, Toilette, Raucherraum
etc.). Aufgestellt werden die Leute dann von Brett 1 abwärts.

Gnadengesuche sind zulässig, in diesem Fall werden die Partien unter
Vorbehalt und auf Risiko des Gnadengesuchsstellers ausgetragen. Beispiel:
Spieler 5 trifft um 17:35 ein und beruft sich auf einen Stau durch Unfall.
Die Partien haben noch nicht begonnen. Spieler 5 bzw. seine Mannschaft kann
dann die Aufstellung im Gnadenwege noch korrigieren. Aufgestellt war
1,2,3,4,6,7,8,NN, jetzt wird korrigiert zu 1,2,3,4,5,6,7,8. Sollte die
Spielleitung höhere Gewalt sehen und dem Gnadengesuch stattgeben, werden die
Partien gewertet wie ausgetragen. Sollte das Gnadengesuch abgewiesen werden,
haben die Bretter 5-8 verloren (5 weil verspätet, 6-8 weil zu tief
eingesetzt).

Allgemeine Wetterverhältnisse (Winter) gelten nicht als Entschuldigung, die
Leute sollen gefälligst rechtzeitig losfahren, mit Sicherheitszuschlag!

Auf diese Weise wären sowohl notorische Zuspätkommer als auch Strohmänner
mit einem Schlag vom Tisch!

Gruß
Christian Kinkelin
Bezirksschiedsgericht

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB