Bezirkstag Bericht DWZ Dietmann

BEZIRK ALB/SCHWARZWALD IM SCHACHVERBAND WÜRTTEMBERG E. V.

W E R T U N G S R E F E R E N T

Franz Josef Dietmann Tel.: 07577/925333 p
Mozartstrasse 25 FAX : 07577/925334 p
72519 Veringenstadt Tel.: 07571/104573 g
FAX : 07571/104570 g
Den 22. Mai 2008

Bericht des Wertungsreferenten zum Bezirkstag am 07. Juni 2008

Liebe Schachfreunde!

Sämtliche Klassen des Schachbezirks Alb/Schwarzwald sind inzwischen ausgewertet. Die derzeit aktuellen Ranglisten - DWZ und FIDE - sind beiliegend aufgeführt.

Der diesjährige Wertungs-Spiegel wird voraussichtlich Mitte Juni erscheinen und kann dann im esbas abgerufen werden! Desweiteren versuche ich die gesamten Auswertungen der Klassen des Schachbezirks Alb/Schwarzwald einzuarbeiten. Die Auswertung basiert auf der Datenbank des Schachverbandes - Stand etwa Ende Mai. Die gesamten Klassen werden dann nach diesem Stand nochmals ausgewertet, da in dieser Datenbank inzwischen weitere Turniere in chronologischer Reihenfolge eingearbeitet sind.
Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig!
Bitte geben Sie bei Mannschaftsmeldungen / Spielernachmeldungen unbedingt das Geburtsdatum des Spielers an!!! Die Personenkennziffer besteht aus Teilen des Geburtsdatums. Die ersten fünf Zahlen der Personenkennziffer stehen für einen bestimmten Kalendertag - Basis ist der 1. Januar 1880; z. B: der 01.01.1900 ist Tag 07670, der 01.01.1999 ist Tag 43464, der 17.04.1999 ist Tag 43570. Ist ein Spieler z. B. am 01.01.1970 geboren erhält er die Personenkennziffer 32872101, der nächste an diesem Tag geborene Spieler erhält die Personenkennziffer 32872102! Ist das Geburtsdatum des Spielers nicht bekannt wird vom Programm jeweils die Kennziffer 00000001 bezw. bei einem weiteren Spieler 00000002 vergeben. Bei Auswertungen kann es dann geschehen, dass das Programm auf einen in der Datenbank bereits vorhandenen Spieler zurückgreift, wenn der in der Auswertung vorhandene neue Spieler denselben Namen hat, in der Datenbank aber noch nicht eingetragen war! Wertungsordnung Anhang 4.8 Die PKZ
Die PKZ - ein unveränderliches Kennzeichen für einen Spieler - ist achtstellig und wird aus zwei Teilen gebildet. Die Ziffern 1 bis 5 kennzeichnen das Geburtsdatum eines Spielers, die restlichen drei Ziffern differenzieren alle Spieler gleichen Geburtsdatums. Die letzten drei Ziffern beginnen mit 1, wenn der Spieler neu in die Datenbank aufgenommen wird und mit 2, wenn der Spieler aus einer Turnierdatei übernommen wurde. Die endgültige Vergabe der letzten drei Ziffern erfolgt zentral während des Mitgliedsmeldelaufes des Deutschen Schachbundes.
Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig! Wichtig!
An die jeweiligen Turnierleiter (Vorstände) der Vereine richte ich die Bitte, beendete Turniere umgehend, nicht erst Wochen später, an mich oder den jeweiligen Kreissach-bearbeiter einzureichen. Die Frist zur Vorlage beim Wertungsreferenten wurde in der neuen Wertungsordnung (Stand 09. März 2005) auf 6 Wochen verkürzt (bisher 3 Monate)!
Bitte reklamieren Sie falsche Ergebnisse umgehend, bezw. spätestens 1 Runde vor Turnierende, es hat sonst zur Folge, dass alle nachfolgenden Turniere neu ausgewertet werden müssen.

Recht herzlich bedanken darf ich mich wiederum für die vorzügliche Zusammenarbeit mit den Wertungsreferenten SF Andreas Warsitz. (Verband), SF Armin Maier (Kreis Schwarz-wald), SF Manfred Nagel (Kreis Donau/Neckar), SF Paul Sauter (Kreis Zollern/Alb), dem Bezirksspielleiter SF Dr. Axel Birkholz und besonders dem stv. Bezirksspielleiter SF Leo Predikant, den Vereinen und den Funktionären.

und der komplette Bericht mit den aktuellen Zahlen
bis Platz 71

www.svw.info/images/stories/bezirke/as/sbas/Archiv2008/Bericht%20Dietmann%20DWZ.rtf

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB