Bezirkstag Bericht Bezirksspielleiter

Bericht des Bezirksspielleiters zum Bezirkstag am 7. 6. 2008

Liebe Schachfreunde !

Beim letzten Bezirkstag übernahm ich das Amt des Bezirksspielleiters von meinem
Vorgänger Hans-Peter Wachtler.

Die abgelaufene Saison verlief ruhig und ohne größere Schwierigkeiten.
Meiner Kenntnis nach waren sowohl die Mannschafts- als die Einzelturniere
hervorragend organisiert und verliefen reibungslos.
Die Sieger und Platzierten der Verbands-Runden sowie der Bezirksturniere sind unter
dem Stichwort „Bestenliste“ im E-SB-AS zu finden.

Leider konnten sich die ersten Mannschaften von Balingen und Spaichingen
nicht in der Verbandsliga Württemberg halten und werden uns damit in der nächsten
Saison wieder in der Landesliga beehren.
Dem aktuellen Aufsteiger in die Verbandsliga, dem SC Rangendingen,
wünschen wir für die nächste Saison viel Erfolg !

Dass es in der abgelaufenen Saison aufgrund der Klassenreform zu keinem Aufsteiger
in der A-, und B-Klasse kam, wurde von allen Mannschaften so akzeptiert.
Ich bin überzeugt, dass die beschlossenen Reform notwendig war
und dadurch jetzt die Kreisklasse, die A-Klassen und letztendlich auch die B-Klassen
erheblich aufgewertet werden.

Auf zwei kleiner Begebenheiten möchte ich abschließend noch eingehen:

Zum einen herrschte bei einigen Mannschaften Unklarheit bzgl. der Ersatzspielerregelung.
Ich würde daher vorschlagen, dass beim Bezirkstag nochmal explizit auf die geltenden
Ersatzspieler-Regelungen sowie die Möglichkeiten einer Nachmeldung eingegangen wird.

Zum anderen gab es einen kleinen Mini-Protestfall in Sachen Handy-Klingeln.
Die rechtliche Situation in dieser Hinsicht ist sehr kompliziert und man könnte locker
drei bis vier Stunden nur über dieses Thema diskutieren, was ich uns aber ersparen möchte.
Grundsätzlich bedeutet das Klingeln (sei es ein Anruf, der Wecker, eine SMS oder sonst
was) den Partie-Verlust. Dabei ist auch zu bedenken, das bereits das Mitführen von
Handys theoretisch zu ahnden ist (wenn auch nicht gleich mit Partieverlust).
Ich möchte aber im Sinne der sportlichen Fairness daran appellieren, im Zweifel nicht
unbedingt darauf zu bestehen, sondern auch die Gesamtumstände wie z.B. die gesamte
Geräuschkulisse zu beachten und im Zweifel die Partie sportlich zu beenden.

Ich wünsche allen Schachfreunden einen schönen Sommer und
freue mich auf die nächste Spielzeit 2008/09 !


Bezirksspielleiter Axel Birkholz
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB